Telwin MOTOINVERTER 264D CE LOMBARDINI 815980 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Telwin MOTOINVERTER 264D CE LOMBARDINI 815980
Anleitung wird geladen

ERDUNG DER MASCHINE

angeschlossen werden.

________________________________________________________________________________

Anschluß Schweißstromrückleitungskabel

An seinem Ende befindet sich eine Klemme, die möglichst nahe der

Um elektrische Schläge durch defekte Verbrauchsgeräte zu

Schweißverbindung an das Werkstück oder die Metallbank

anzuschließen ist, auf dem das Werkstück aufliegt.

vermeiden, muß die Maschine über die zugehörige Klemme mit

Dieses Kabel muß an die Klemme mit dem Symbol (

-

)

einer ortsfesten Erdungsanlage verbunden werden.

angeschlossen werden.

Abb. F

DIE ELEKTROANSCHLÜSSE DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON

Empfehlungen:

E I N S C H L Ä G I G E R FA H R E N E N P E R S O N E N O D E R VO N

- D i e S t e c k e r d e r S c h w e i ß k a b e l v o l l s t ä n d i g i n d i e

FACHLEUTEN VORGENOMMEN WERDEN.

________________________________________________________________________________

Schnellanschlußbuchsen drehen, um einen einwandfreien

elektrischen Kontakt zu gewährleisten; Andernfalls überhitzen die

Stecker, verschleißen vorzeitig und büßen schnell ihre Wirkung ein.

VERBRENNUNGSMOTOR

- Möglichst kurze Schweißkabel verwenden.

MODELL mit I max = 160A

2

- Vermeiden Sie die Verwendung von nicht zum Werkstück

Die folgenden Punkte:

g e h ö r e n d e n M e t a l l s t r u k t u r e n a n s t e l l e d e s

- Kontrollen vor Gebrauch;

Schweißstromrückleitungskabels; dies kann die Sicherheit

- Anstellen des Motors;

gefährden und zu schlechten Schweißergebnissen führen.

- Bedienung des Motors;

- Abstellen des Motors

6. SCHWEISSEN: BESCHREIBUNG DES VERFAHRENS

sind im BENUTZERHANDBUCH dargestellt, das der Hersteller des

- Zur korrekten Polung und zum optimalen Schweißstrom gelten die

Verbrennungsmotors verfasst hat.

Ausführungen des Elektrodenherstellers (in der Regel stehen diese

Anmerkung:

Für den einwandfreien Betrieb des fahrbaren

Angaben auf der Elektrodenpackung).

Schweißaggregats muss der Gashebel nach rechts gedreht sein.

- Der Schweißstrom ist durch Regelung an den Durchmesser der

Andernfalls kann die gelbe LED

(Abb. C-9)

auf dem Kontrollfeld

(Abb.

ve r we n d e t e n E l e k t r o d e u n d d i e A r t d e r vo r g e s e h e n e n

C)

aufleuchten.

Schweißverbindung anzupassen; nach einer Faustregel sind für die

v e r s c h i e d e n e n E l e k t r o d e n d u r c h m e s s e r d i e f o l g e n d e n

MODELL mit I max = 200A

2

Stromstärken anwendbar:

Die folgenden Punkte:

ø Elektrode (mm)

Schweißstrom (A)

- Kontrollen vor Gebrauch;

min.

max.

- Anstellen des Motors;

1,6

25

-

50

- Bedienung des Motors;

2

40

-

80

- Abstellen des Motors;

2,5

60

-

110

werden im BENUTZERHANDBUCH behandelt, das der Hersteller

3,2

80

-

160

des Verbrennungsmotors verfasst hat.

4,0

120

-

200

Außerdem:

5,0

170

-

250

Stromanschlüsse

- Die Minusklemme der Batterie anschließen

(Abb. G)

.

- Beachten Sie, daß bei gleichem Elektrodendurchmesser hohe

Stromstärken zum waagerechten Schweißen verwendet werden,

Elektrische Inbetriebnahme

während zum Schweißen in Vertikallage oder Überkopf geringere

- Prüfen, ob der kleine Hebel des Elektroventils nach unten gestellt

Stromwerte verwendet werden müssen.

ist

(Abb. H)

.

- Die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht hängen nicht

- Gashebel auf 50%

(Abb. I)

.

nur von der gewählten Stromstärke, sondern auch von den anderen

- Den Zündschlüssel in das Zündschloss einführen

(Abb. L)

.

Schweißparametern ab, wie etwa der Lichtbogenlänge, der

- Den Schlüssel um eine Raste im Uhrzeigersinn drehen. Prüfen, ob

Ausführungsgeschwindigkeit und -lage, dem Durchmesser und der

die roten LEDs 2 und 3

(Abb. L)

aufleuchten.

Güte der Elektroden (zur korrekten Lagerung müssen die

- Den Schlüssel um eine weitere Raste drehen. Nach dem Anlassen

Elektroden in ihren Packungen oder Behältern vor Feuchtigkeit

den Schlüssel loslassen. Prüfen, ob die grüne LED 1 aufleuchtet

geschützt werden).

und die LEDs 2 und 3

erloschen sind

(Abb. L)

.

- Nach einigen Minuten den Gashebel auf MAX drehen

(Abb. I)

.

Vorgehensweise:

ACHTUNG:

Der Anlassmotor darf nicht länger als 20 Sekunden

hintereinander betätigt werden. Springt er nicht an, warten Sie eine

Den Wählschalter auf

positionieren.

Minute, bevor Sie den Anlassvorgang wiederholen.

- Die Maske VOR DAS GESICHT halten und dabei mit der

Elektrodenspitze über das Werkstück streichen, als ob man ein

Abstellen

Streichholz anzünden wollte; dies ist die korrekte Methode für die

- Vor dem Abstellen den Gashebel einige Minuten lang auf MIN

Zündung des Lichtbogens.

drehen.

ACHTUNG! NICHT mit der Elektrode auf das Werkstück KLOPFEN;

- Den Schlüssel um eine Raste entgegen dem Uhrzeigersinn

man liefe Gefahr, die Umhüllung zu beschädigen und die Zündung

drehen.

des Lichtbogens dadurch zu erschweren.

- Sofort nach der Zündung des Lichtbogens versuchen, einen

Anlassen mit Rücklaufstarter

Abstand vom Werkstück zu halten, der dem Durchmesser der

- Den kleinen Hebel des Elektroventils nach oben umlegen

(Abb. H)

.

benutzten Elektrode entspricht. Diese Entfernung ist während des

- Gashebel auf 50%

(Abb. I)

.

Schweißvorganges so konstant wie möglich zu halten; Denken Sie

- Den Griff des Starterseils nehmen.

daran, daß die Elektrode um etwa 20-30 Grad in Vorschubrichtung

- Langsam am Griff ziehen, bis ein starker Widerstand zu spüren ist.

geneigt werden muß

(Abb. N)

.

- Den Griff des Seils langsam bis zur Ausgangsposition begleiten.

- Am Ende der Schweißnaht das Elektrodenende im Verhältnis zur

- Den Griff mit einer energischen, gleichmäßigen Bewegung ganz

Vorschubrichtung leicht über den Krater zurückführen, um ihn zu

durchziehen.

füllen, dann die Elektrode rasch aus dem Schmelzbad anheben,

- Den Griff des Starterseils langsam in die Ausgangsposition

damit der Lichtbogen erlischt.

begleiten.

- Nach einigen Minuten den Gashebel auf MAX drehen

(Abb. I)

.

ERSCHEINUNGSFORMEN DER SCHWEISSNAHT

Abb. O

Abstellen (von Hand)

- Vor dem Abstellen den Gashebel einige Minuten lang auf MIN

7. EINSATZ DES FAHRBAREN SCHWEISSAGGREGATES ALS

drehen.

GLEICHSTROMGENERATOR

- Den kleinen Hebel STOP drücken, wie in

Abb. M

gezeigt.

- Prüfen, ob die Maschine an einen Staberder angeschlossen ist, wie

in Kapitel

5 INSTALLATION

beschrieben.

ANSCHLÜSSE DES SCHWEISSSTROMKREISES

________________________________________________________________________________

Prüfen Sie, ob die Gerätespannung der an der Hilfsbuchse

bereitgestellten Spannung entspricht.

- Den Stecker des Werkzeuges mit der zugehörigen Steckbuchse der

ACHTUNG! BEVOR DIE FOLGENDEN ANSCHLÜSSE

Maschine verbinden (Abb. C-1).

VORGENOMMEN WERDEN, MUSS SICHERGESTELLT SEIN,

D A S S D A S F A H R B A R E S C H W E I S S A G G R E G A T

- Den Wählschalter auf

positionieren (Abb. C-6).

AUSGESCHALTET IST.

________________________________________________________________________________

In der Tabelle

(TAB. 1)

sind jeweils für den bereitgestellten Strom des

fahrbaren Schweißaggregates die empfohlenen Werte für die

2

Das fahrbare Schweißaggregat stellt über die Hilfsbuchse

Schweißkabel (in mm ) aufgeführt.

________________________________________________________________________________

Gleichstrom bereit. Es lassen sich deshalb NUR Werkzeuge mit

Universalmotor (Bürsten) anschließen.

Fast sämtliche umhüllte Elektroden müssen an den Pluspol (+) des

Um solche Elektrowerkzeuge handelt es sich beispielsweise bei:

fahrbaren Schweißaggregates angeschlossen werden; Nur

- Elektrobohrern;

sauerumhüllte Elektroden sind ausnahmsweise mit dem Minuspol (-)

- Winkelschleifern;

zu verbinden.

- tragbaren Stichsägen.

- Glühbirnen.

Anschluß Schweißkabel-Elektrodenhalter

________________________________________________________________________________

An seinem Ende befindet sich eine Spezialklemme zum Befestigen

des offenen Elektrodenbereiches.

8. GEBRAUCH DES FAHRBAREN SCHWEISSAGGREGATES ALS

Dieses Kabel muß an die Klemme mit dem Symbol (

+

)

WECHSELSTROMGENERATOR (OPTIONAL).

- 17 -

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Generatoren Telwin