Rasenmäher reparieren; 8 Störungen beheben; Störungen des Rasenmähers beheben - Stihl RM-4.0 RTP 63830113422 - Bedienungsanleitung - Seite 16

Stihl RM-4.0 RTP 63830113422
Anleitung wird geladen

16.3

Messer schärfen und auswuch‐

ten

Es erfordert viel Übung das Messer richtig zu

schärfen und auszuwuchten.
STIHL empfiehlt, das Messer von einem STIHL

Fachhändler schärfen und auswuchten zu las‐

sen.

WARNUNG

■ Die Schneidkanten des Messers sind scharf.

Der Benutzer kann sich schneiden.

► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐

gem Material tragen.

► Motor abstellen.

► Zündkerzenstecker abziehen.

► Rasenmäher aufstellen.

► Messer abbauen.

► Messer schärfen. Dabei den Schärfwinkel

beachten und das Messer kühlen, 19.2.

Das Messer darf während des Schärfens nicht

blau anlaufen.

► Messer anbauen.

► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL

Fachhändler aufsuchen.

17 Reparieren

17.1

Rasenmäher reparieren

Der Benutzer kann den Rasenmäher und das

Messer nicht selbst reparieren.

► Falls der Rasenmäher oder das Messer

beschädigt ist: Rasenmäher oder Messer nicht

verwenden und einen STIHL Fachhändler auf‐

suchen.

► Falls Hinweisschilder unleserlich oder beschä‐

digt sind: Hinweisschilder von einem STIHL

Fachhändler ersetzen lassen.

18 Störungen beheben

18.1

Störungen des Rasenmähers beheben

Störung

Ursache

Abhilfe

Der Motor

lässt sich

nicht starten.

Der Schaltbügel für Mähbetrieb

ist nicht gedrückt.

► Motor so starten, wie es in dieser Gebrauchsanlei‐

tung beschrieben ist.

Der Kraftstofftank ist leer.

► Rasenmäher betanken.

Die Kraftstoffleitung ist ver‐

stopft.

► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.

Es befindet sich schlechter, ver‐

schmutzter oder alter Kraftstoff

im Tank.

► Frischen Markenkraftstoff Benzin bleifrei verwen‐

den.

Der Luftfilter ist verschmutzt.

► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.

Der Zündkerzenstecker ist von

der Zündkerze abgezogen oder

das Zündkabel schlecht am Ste‐

cker befestigt.

► Zündkerzenstecker aufstecken.

► Verbindung zwischen Zündkabel und Stecker prü‐

fen.

Die Zündkerze ist verrußt,

beschädigt oder der Elektroden‐

abstand ist falsch.

► Zündkerze reinigen oder ersetzen.

► Elektrodenabstand einstellen.

Der Widerstand am Messer ist

zu groß.

► Größere Schnitthöhe einstellen.

► Motor in niedrigerem Gras starten.

Der Motor

lässt sich

schwer star‐

ten oder die

Leistung des

Motors lässt

nach.

Das Rasenmähergehäuse ist

verstopft.

Rasenmäher reinigen.

Die Schnitthöhe ist zu tief ein‐

gestellt oder die Vorschubge‐

schwindigkeit ist zu groß.

Schnitthöhe anpassen oder langsamer mähen.

deutsch

17 Reparieren

16

0478-111-9657-B

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Geltende Dokumente; Symbole im Text

Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort........................................................2 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanlei‐ tung............................................................. 2 3 Übersicht..................................................... 3 4 Sicherheitshinweise...................

Seite 3 - Übersicht; Rasenmäher; Sicherheitshinweise; Warnsymbole

3 Übersicht 3.1 Rasenmäher 1 Anwerfgriff Der Anwerfgriff dient zum Starten des Motors. 2 Schaltbügel für Mähbetrieb Der Schaltbügel für Mähbetrieb dient zum Starten und Abstellen des Motors. 3 Schaltbügel für Fahrantrieb Der Schaltbügel für Fahrantrieb schaltet den Fahrantrieb ein und aus. 4 Lenker ...

Seite 4 - Anforderungen an den Benut‐; WARNUNG; Bekleidung und Ausstattung; WARNUNG

Sicherheitshinweise und deren Maß‐ nahmen beachten. Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren. Sicherheitshinweise zu hochgeschleu‐ derten Gegenständen und deren Maß‐ nahmen beachten. Sich drehendes Messer nicht berühren. Zündkerzenstecker während des Tran‐ sports, der Aufbewahrung, Wartun...