Schutzlasche von der Fernbedienung abnehmen; Jetzt ist die Fernbedienung einsatzbereit.; Für den Gebrauch vorbereiten; Ladevorgang vier Stunden.; An der Dockingstation aufladen; Roboters auf zu blinken.; Direkt über das Stromnetz aufladen; Drücken Sie den Netzschalter, um den Roboter einzuschalten. - Philips FC8700-71 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Philips FC8700-71

Staubsauger Philips FC8700-71 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Schutzlasche von der Fernbedienung abnehmen

Die Fernbedienung (FC8710) wird mit einer CR2025 Knopfbatterie betrieben. Diese Batterie ist mit

einer Schutzlasche versehen, die vor dem Gebrauch entfernt werden muss.

1

Ziehen Sie die Batterieschutzlasche aus dem Batteriefach der Fernbedienung (Abb. 12).

,

Jetzt ist die Fernbedienung einsatzbereit.

Für den Gebrauch vorbereiten

Dockingstation aufstellen

1

Stecken Sie den kleinen Stecker des Adapters in die entsprechende Buchse an der

Dockingstation (1) und den Adapter in eine Steckdose (2). Das Display der Dockingstation

leuchtet auf (Abb. 13).

2

Stellen Sie die Dockingstation auf einen ebenen Untergrund an eine Wand (Abb. 14).

Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich 80 cm vor der Dockingstation, 30 cm rechts davon und

100 cm links davon keine Hindernisse oder Höhenunterschiede befinden.

Laden

Wenn Sie den Akku des Roboters zum ersten Mal aufladen, und wenn der Akku leer ist, dauer t der

Ladevorgang vier Stunden.

Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aufladen des Roboters:

- An der Dockingstation entweder manuell oder automatisch während des Betriebs

- Durch direktes Anschließen des Roboters an das Stromnetz

Hinweis: Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, kann der Roboter bis zu 100 Minuten lang reinigen.

An der Dockingstation aufladen

1

Stellen Sie den Roboter in die eingesteckte Dockingstation (Abb. 15).

2

Drücken Sie den Netzschalter, um den Roboter einzuschalten (Abb. 16).

3

Die Betriebsanzeige auf dem Display beginnt zu blinken (Abb. 17).

4

Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, hört die Betriebsanzeige auf dem Display auf zu

blinken (Abb. 18).
Während des Betriebs automatisch aufladen

1

Wenn der Roboter die Reinigung beendet hat oder der Akku nur noch 15 % Kapazität

aufweist, kehrt der Roboter zum Aufladen automatisch zur Dockingstation zurück.

Wenn der Roboter zur Dockingstation zurückkehrt, blinkt die Betriebsanzeige

schnell (Abb. 19).

2

Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, hört die Akkuanzeige auf dem Display des

Roboters auf zu blinken.

Hinweis: Der Roboter kehrt nur dann automatisch zur Dockingstation zurück, wenn die Reinigung an der

Dockingstation gestartet wurde.

Direkt über das Stromnetz aufladen

1

Stecken Sie den kleinen Stecker des Adapters in die entsprechende Buchse des Roboters (1)

und den Adapter in eine Steckdose (2) (Abb. 20).

2

Drücken Sie den Netzschalter, um den Roboter einzuschalten.

3

Wenn der Roboter ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist, beginnt die

Betriebsanzeige zu blinken. Dies zeigt an, dass der Roboter lädt.

DEUTSCH

17

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - DEUTSCH

15 Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome . Ihr Roboter (Abb. 1) 1 Obere Abdeckung 2 Griff des Staubbehälterdeckels 3 Staubbehälterdeckel...

Seite 8 - Schutzlasche von der Fernbedienung abnehmen; Jetzt ist die Fernbedienung einsatzbereit.; Für den Gebrauch vorbereiten; Ladevorgang vier Stunden.; An der Dockingstation aufladen; Roboters auf zu blinken.; Direkt über das Stromnetz aufladen; Drücken Sie den Netzschalter, um den Roboter einzuschalten.

Schutzlasche von der Fernbedienung abnehmen Die Fernbedienung (FC8710) wird mit einer CR2025 Knopfbatterie betrieben. Diese Batterie ist mit einer Schutzlasche versehen, die vor dem Gebrauch entfernt werden muss. 1 Ziehen Sie die Batterieschutzlasche aus dem Batteriefach der Fernbedienung (Abb. 12)...

Seite 9 - aktivier t werden können.; Zufallsmodus

4 Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, hört die Betriebsanzeige des Roboters auf zu blinken.Den Raum für die Reinigung vorbereiten - Bevor Sie mit dem Roboter die Reinigung star ten, sollten Sie sich vergewissern, dass sich keine losen und zerbrechlichen Gegenstände auf dem Boden befinden (Abb...

Weitere Modelle Staubsauger Philips