STAUBABFÜHRUNG; langsames Schieben der Säge vorwärts vermieden werden. - STATUS CP190C - Bedienungsanleitung - Seite 12

STATUS CP190C
Anleitung wird geladen

23

Gehrungssägen

Die Neigung der Grundplatte (5) kann von 0º bis 45º reguliert werden. Lösen Sie den

Hebel zum Einstellen des Schnittwinkels (25). Geben Sie den erforderlichen Winkel auf der

geeichten Skala (23) vor. Ziehen Sie wieder den Hebel zum Einstellen des Schnittwinkels

(25) fest.

Beim Gehrungssägen kann eine Verkeilung der Scheibe im Material aufgrund des

Einschneidens einer größeren Fläche und der reduzierten Stabilität der Grundplatte

vorkommen. Halten Sie die Säge fest und drücken Sie die Grundplatte auf das zu

bearbeitende Material. Bei der Notwendigkeit eines genauen Winkels benutzen

Sie einen Winkelmesser.

ANLASSEN - STOPPEN
WARNUNG:

Beim Anlassen der Säge halten Sie diese fest mit beiden Händen. Das

Drehmoment des Elektromotors kann ein ruckartiges Anlaufen hervorrufen.

Anlassen:

Drücken Sie die Arretiertaste (22), und drücken Sie danach den EIN/AUS-Schalter

und halten Sie diesen gedrückt (9).

Stoppen:

Lassen Sie den Schalter (9) los.

Die Säge muss mit maximaler Drehzahl laufen bevor sie ins Material eindringt und soll erst

nach der Beendigung des Schnittes ausgeschaltet werden.

STAUBABFÜHRUNG

Benutzen Sie bei der Arbeit eine Staubabsaugung. Den Staubsauger zur Öffnung an der

Schutzhaube einschließen und einschalten, bevor Sie mit dem Sägen beginnen.

SÄGEN

Halten Sie immer den hinteren Handgriff (8) mit einer Hand, und den vorderen Handgriff

(11) – mit Ihrer anderen Hand.

WARNUNG:

Bedenken Sie, dass eine gewisse Zeit erforderlich ist, bis das Sägeblatt

endgültig stillsteht nachdem Sie die Säge ausgeschaltet haben. Bis zu diesem Zeitpunkt

besteht dadurch eine erhöhte Verletzungsgefahr. Halten Sie nicht die Säge vom Körper

fern, da die Pendelschutzhaube frei beweglich ist und sich das Sägeblatt in ihrer Kleidung

werklemmen kann wenn es freiliegt.
Um die Arbeit nach einer Unterbrechung wieder aufzunehmen, drücken Sie die

Arretiertaste (22) danach den Schalter (9) und halten Sie ihn gedrückt. Lassen Sie die

Säge mit maximaler Drehzahl laufen bis sie wieder in das Material eindringen. Bei

Querschnitten können die Holzfasern zerreißen und sich aufstellen, dieses kann durch

langsames Schieben der Säge vorwärts vermieden werden.

Sägen von Materialien mit großen Ausmaßen

Große Platten und lange Bretter hängen herunter oder biegen sich wenn sie nicht passend

befestigt worden sind. In diesem Fall wird sich das Sägeblatt beim Sägen verkeilen. Dieses

kann einen Rückschlag und/ oder eine Überlastung des Elektromotors hervorrufen.

DE

ARBEITSHINWEISE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - in einer geraden Linie mit Schnittwinkel ab 0o bis 45o.; ARBEITSPLATZSICHERHEIT

14 VERWENDUNGSZWECK Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Verwendungszweck Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Dieses Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Längssägen und Quersägen von Holzmaterialien in einer geraden Linie mit Schnittwinkel ab 0º bis 45º. ARBEITSPLATZSICHER...

Seite 4 - Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

15 SICHERHEIT VON PERSONEN • Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsam...

Seite 5 - Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den Sägebereich und an das; Zusätzliche Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit Kreissägen

16 • Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. • ...