WECHSEL DES SÄGEBLATTES; Staub, Schmierfett und ähnlichem verschmutzt sind.; EINSTELLEN DER SCHNITTTIEFE; Zahnspitze bis zum Rand der Markierung in der Grundplatte messen.; EINSTELLEN DES SCHNITTWINKELS; Senkrechtes Sägen; ARBEITSHINWEISE - STATUS CP190C - Bedienungsanleitung - Seite 11

STATUS CP190C
Anleitung wird geladen

22

WECHSEL DES SÄGEBLATTES

Verwenden Sie den Sägeblattschlüssel, um einen Gegendruck auf den Flansch (3)

auszuüben.

Mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die Schraube (4) gegen den Uhrzeigersinn

drehen. Entfernen Den Klingenbolzen (4) und den äußeren Klingenflansch (3).

Vergewissern Sie sich, dass die Flansche für die Scheibe und die Schraube nicht durch

Staub, Schmierfett und ähnlichem verschmutzt sind.

Drücken Sie den Hebel (12) der Pendelschutzhaube gegen den Uhrzeigersinn, und

schieben Sie diese in Richtung Schutzhaube (6) nach oben. Überprüfen Sie während

dieses Vorgangs die Spannung der Feder der Pendelschutzhaube

Überzeugen Sie sich, dass die Zähne des Sägeblattes (1) und der Pfeil darüber in die

gleiche Richtung wie der Pfeil auf der obigen Sicherung (6) zeigen.

Stecken Sie das neue Sägeblatt (1) durch den Einschnitt in der Grundplatte (5) und

montieren Sie es auf die Achse gegenüber dem inneren Flansch (3а). Überzeugen Sie

sich, dass die Oberflächen der Flansche zur Scheibe (1) ausgerichtet sind.

Ziehen Sie den äußeren Flansch (3) fest. Ziehen Sie zuerst die Klingenbolzen (4) fest an.

Benutze die Sägeblattschlüssel, um einen Gegendruck auf den Flansch (3) auszuüben.

Schraubenbolzen (4) fest mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel fest.

Vor dem Anschluss der Kreissäge an das Versorgungsnetz, überzeugen Sie sich, dass:

- die Scheibe sich frei dreht;

- die Pendelschutzhaube (20) richtig funktioniert.

BEMERKUNG:

Eine Verlängerung des Schraubenschlüssels ist unzulässig, da Sie auf diese

Weise ein zu starkes Festziehen der Fixierschraube (4) zum bewirken können und die

Gefahr besteht, das sie während des Betriebes bricht.

EINSTELLEN DER SCHNITTTIEFE

Lösen Sie den Hebel zum Einstellen der Schnitttiefe (14). Halten Sie die Grundplatte (5) mit

einer Hand, mit der anderen Hand heben Sie oder senken Sie die Säge bis zum Erreichen

der gewünschten Schnitttiefe. Ziehen Sie den Hebel zum Einstellen der Sägentiefe (14) fest.

Um Sie minimale Abspaltung von Spanhölzern während der Arbeit zu sichern, überzeugen

Sie sich, dass sich nicht mehr als ein Zahn außerhalb des zu bearbeitenden Materials zeigt.

BEMERKUNG:

Beim Gehrungssägen stimmt die Sägentiefe, angegeben auf der Skala

(13) nicht mit dem realen Wert überein. In diesem Fall muss man die Sägentiefe von der

Zahnspitze bis zum Rand der Markierung in der Grundplatte messen.

EINSTELLEN DES SCHNITTWINKELS

Senkrechtes Sägen

Stellen Sie die maximale Schnitttiefe ein. Lassen Sie den Hebel zum Einstellen des

Schnittwinkels (25) los, wählen Sie 0º auf der Skala (23), ziehen Sie wieder den Hebel zum

Einstellen des Schnittwinkels (25) fest und überprüfen Sie mit einem Dreieck ob die Scheibe

(1) und die Grundplatte (5) einen rechten Winkel haben.

DE

ARBEITSHINWEISE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - in einer geraden Linie mit Schnittwinkel ab 0o bis 45o.; ARBEITSPLATZSICHERHEIT

14 VERWENDUNGSZWECK Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Verwendungszweck Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Dieses Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Längssägen und Quersägen von Holzmaterialien in einer geraden Linie mit Schnittwinkel ab 0º bis 45º. ARBEITSPLATZSICHER...

Seite 4 - Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

15 SICHERHEIT VON PERSONEN • Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsam...

Seite 5 - Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den Sägebereich und an das; Zusätzliche Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit Kreissägen

16 • Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. • ...