Reinigung mind. 1 x pro Monat durchführen.; Wechsel der Antikalkkartusche - Stadler-Form Stadler Form Eva little E-017 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Luftbefeuchter Stadler-Form Stadler Form Eva little E-017 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Cleaning; DECALCIFICATION / ENTKALKUNG / DÉCALCIFICATION; mix; WATER; Mt
- Seite 8 – Deutsch; Gerätebeschreibung; Wichtige Sicherheitshinweise
- Seite 9 – Vor der Inbetriebnahme: Antikalkkartusche und Wasserhärte
- Seite 10 – Inbetriebnahm
- Seite 11 – Reinigung
- Seite 12 – Reinigung mind. 1 x pro Monat durchführen.; Wechsel der Antikalkkartusche
•
Reinigung mind. 1 x pro Monat durchführen.
Das Gerät muss vor der
internen Reinigung zuerst während 15 Minuten ausgeschaltet sein! Ent-
fernen Sie danach den Wassertank (2) die Nebelkammer (15), den Silver
Cube (16) und den Duftstoffbehälter (13). Füllen Sie eine Tasse mit 200 ml
Leitungswasser vermischt mit Entkalkungsmittel (Mischverhältnis nach
Herstellerangaben). Lassen Sie die Flüssigkeit vorsichtig in die Wasser-
wanne (5) fliessen, in dem Sie die Tasse unmittelbar über der Wasserwan-
ne hlten (siehe Seite 5). Schütten Sie die Flüssigkeit nicht von oben herab
in die Wasserwanne! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den
Luftaustrittsöffnung (18) gelangt. Dies beschädigt das Gerät, wodurch
jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
• Lassen Sie das Entkalkungsmittel gemäss Herstellerangaben einwirken
(ca. 30 min.). Überprüfen Sie nun in der Wasserwanne (5), ob sich der Kalk
auf der Ultraschallmembrane (12) gelöst hat.
• Sollten nicht alle Kalk-Rückstände entfernt worden sein, kann mit Hilfe
der Reinigungsbürste (17) (Vorder- und Rückseite) die Ultraschallmemb-
rane (12) gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, diese mit einem harten
Gegenstand freizukratzen.
• Bei hartnäckigen Verkalkungen empfehlen wir das Gerät mehrmals nach-
einander zu entkalken.
•
Wichtig:
Schütten Sie das Entkalkungsmittel über die linke vordere
Ecke aus dem Gerät aus (siehe Pfeil im Gerät). Es darf kein Wasser in die
Luftaustrittsöffnung (18) gelangen. Dies beschädigt das Gerät, wodurch
jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
• Zum Ausspülen füllen Sie nun die Tasse mit 200 ml Leitungswasser und
lassen die Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne (5) fliessen, in dem
Sie die Tasse unmittelbar über der Wasserwanne halten (siehe Seite 5).
Schütten Sie die Flüssigkeit nicht von oben herab in die Wasserwanne!
Schütten Sie das Wasser über die linke vordere Ecke aus dem Gerät. Wie-
derholen Sie diesen Vorgang, bis sich kein Entkalkungsmittel mehr in der
Wasserwanne (5) befindet. Platzieren Sie Silver Cube (16), Nebelkammer
(15), Wassertank (2) und Duftstoffbehälter (13) wieder im Gerät. Sollte
sich der Wassertank nicht richtig aufsetzen lassen, überprüfen Sie, ob der
obere Teil der Nebelkammer (15) richtig eingehängt ist.
• Reinigen Sie den Wassertank (2) alle 2 Wochen gründlich mit einer wei-
chen Bürste oder Schwamm und warmem Wasser. Bei Kalkablagerungen
im Wassertank verwenden Sie mit Wasser verdünntes Entkalkungsmittel
(Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Spülen Sie den Wassertank
danach mit sauberen, kalten Leitungswasser gründlich aus.
Wechsel der Antikalkkartusche
• Die empfohlenen Wechselintervalle finden Sie in der Tabelle (siehe «Vor
der Inbetriebnahme»).
•
Tipp:
Die Funktion der Kartusche (4) kann mit einem einfachen Test über-
prüft werden: Halten Sie einen kleinen Spiegel für ein paar Sekunden in
den Nebel (19). Falls sich auf dem Spiegel anschliessend weisser (Kalk-)
Niederschlag befindet, muss die Kartusche ersetzt werden.
• Die Kartusche befindet sich auf der Innenseite des Tankdeckels (3).
Schrauben Sie zuerst den Tankdeckel (3) vom Wassertank (2) und dann die
Kartusche vom Tankdeckel. Entsorgen Sie die Kartusche im Hausmüll (4).
Bevor Sie die neue Antikalkkartusche auf die Innenseite des Tankdeckels
schrauben, legen Sie sie 24 h in Wasser ein (nicht im Wassertank!).
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Cleaning DECALCIFICATION / ENTKALKUNG / DÉCALCIFICATION mix 1 100 ml WATER 2 + 100 ml DECALCIFIER 4 6 8 200 ml WATER 7 OK! 9 10 OK! Clean once a month / Einmal pro Monat reinigen / Nettoyer une fois par mois Mt 5 30 min 3 200 ml MAX.
Deutsch Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Luftbefeuchter EVA little erworben. Er wird Ihnen viel Freude machen und die Raumluft für Sie verbessern. Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten wird auch bei diesem Gerät zur Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden bes...
• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die Spannungsangaben auf dem Gerät. • Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden. • Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. • Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen...
Weitere Modelle Luftbefeuchter Stadler-Form
-
Stadler-Form Fred Humidifier Lime, F-019H
-
Stadler-Form Jasmine Black, J-002
-
Stadler-Form Jasmine Bronze, J-007
-
Stadler-Form Lea Black, L-121
-
Stadler-Form Oskar Bronze, O-028
-
Stadler-Form Oskar Lime, O-029
-
Stadler-Form Stadler Form Ben
-
Stadler-Form Stadler Form Eva
-
Stadler-Form Stadler Form Eva little
-
Stadler-Form Stadler Form Eva little E-014