Deutsch; BEDIENELEMENTE - Smeg CLASSIC592SS - Bedienungsanleitung - Seite 9

Smeg CLASSIC592SS

Dunstabzugshaube Smeg CLASSIC592SS – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Deutsch

!!!!!

Die Installation ist gemäß den vorliegenden Anweisungen und von

Fachpersonal durchzuführen.

!

Bei Installations- und Wartungsarbeiten Handschuhe tragen.

Ist das Versorgungskabel beschädigt, ist es vom Hersteller oder dessen
technischen Kundendienst oder von einer ähnlichen Fachkraft zu ersetzen,
um jedem Risiko vorzubeugen.

Warnung: Die Nichtbeachtung der Schrauben oder Fixiervorrichtung in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen nicht installieren kann zu
elektrischen Gefährdungen führen.

ACHTUNG: Während der Installation ausschliesslich die mit gelieferten
Schrauben verwenden und dabei in der korrekten Weise vorgehen, wie in
den zu befolgenden Anweisungen beschrieben, um eine Beschädigung Ihres
Produkts zu vermeiden.

Bereiten Sie die Stromversorgung (siehe Blatt “Hinweis”).
Für Abluftversion und Version mit externem Motor, bereiten Sie das Rohr
für die Luftabführung (siehe Blatt “Hinweis”).

UMLUFT- ODER ABLUFTVERSION?

Die Abzugshaube kann in Umluftversion, in Abluftversion und in der Version
mit externem Motor geliefert werden.
Entscheiden Sie sich von Anfang an für einen Installationstyp (Umluft, Abluft,
oder Version mit externem Motor). Um eine größere Wirkung zu erzielen,
empfehlen wir die Installation einer Haube in Abluftversion oder Version mit
externem Motor (falls möglich).

Abluftversion

Die Dunstabzugshaube reinigt die Luft und gibt sie über eine Abluftleitung
nach außen ab.

Version mit externem motor

Die Dunstabzugshaube reinigt die Luft und gibt sie über eine Abluftleitung
nach außen ab. Das Gerät kann auch in Verbindung mit einem externen
Motor im Abluftbetrieb eingesetzt werden

Umluftversion

Die Dunstabzugshaube reinigt die Luft und leitet sie sauber wieder in den
Raum zurück.

BEDIENELEMENTE

Nur für Abzugshauben mit elektronischer Steuerung

:

(Modelle in Skandinavien verkauft werden, vorhanden sind die folgenden
Funktionen nicht)

Die 4. Geschwindigkeit (die höchste) wird automatisch nach 5 Minuten Betrieb
auf die 3. Geschwindigkeit herabgesetzt, um den Stromverbrauch zu optimieren;
In Hauben mit Spannung 120V/60Hz ist diese Funktion nicht aktiv und die
4. Geschwindigkeit wird durch den Buchstaben

b

(Booster) angezeigt.

- Wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet bleibt (Licht bzw. Motor), wird diese
nach 10 Stunden fehlender Anweisungen seitens des Benutzers automatisch
in den OFF-Modus versetzt und alle Funktionen deaktiviert. In Hauben mit
Spannung 120V/60Hz ist diese Funktion nicht aktiv.
- Jedes Mal, wenn ein Befehl mithilfe der Tastatur oder Fernbedienung (optional)
gegeben wird, ertönt ein Tonsignal - „Beep”.
- Wenn während der Betriebsdauer der Dunstabzugshaube eine Unterbrechung
der Stromversorgung eintritt, schaltet die Dunstabzugshaube sich automatisch
aus und die Taste geht in die OFF-Position über. Der Motor ist somit von Hand
erneut zu betätigen.

Bedienelemente auf Abb. 1:
A)

Lampen EIN/AUS. Diese Taste wird auch für die Fett- und Kohlenfilter-

Alarmfunktion verwendet
Filteralarm:

Nach 30 Motorbetriebsstunden schaltet sich die ROTE LED

L1 ein und bleibt eingeschaltet (es ist Zeit, die Fettfilter zu reinigen).
Nach 120 Motorbetriebsstunden schaltet sich die ROTE LED L1 ein und
blinkt (es ist Zeit, die Kohlenfilter auszutauschen, falls die Haube hiermit
ausgestattet ist). Der Filteralarm wird NUR bei STEHENDEM Motor
angezeigt. Zur Rückstellung des Filteralarms (Rückstellung des STUNDEN-
Zählers) ist die Taste A 2 Sekunden lang gedrückt zu halten.

B)

Bei Drücken der Taste B schaltet sich der Motor auf der ersten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten GRÜNEN LED L1 angezeigt. Wenn die Taste für 2
Sekunden gedrückt gehalten wird, schaltet sich der Motor aus. Bei
einmaligem Drücken der Taste bei eingeschalteter LED wird die
Timerfunktion aktiviert (Motor bleibt 5 Sekunden eingeschaltet), was
durch die blinkende LED angezeigt wird. Zur Aufhebung der Timerfunktion
ist die Taste erneut einmal zu drücken.

C)

Bei Drücken der Taste C schaltet sich der Motor auf der zweiten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten GRÜNEN LED L2 angezeigt. Bei einmaligem Drücken
der Taste bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor
bleibt 5 Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED angezeigt
wird. Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu
drücken.

D)

Bei Drücken der Taste D schaltet sich der Motor auf der dritten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten GRÜNEN LED L3 angezeigt. Bei einmaligem Drücken
der Taste bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor
bleibt 5 Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED angezeigt
wird. Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu
drücken.

E)

Bei Drücken der Taste E schaltet sich der Motor auf der vierten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten GRÜNEN LED L4 angezeigt. Bei einmaligem Drücken
der Taste bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor
bleibt 5 Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED angezeigt
wird. Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu
drücken.

Bedienelemente auf Abb. 2:
A)

Lampen EIN/AUS. Diese Taste wird auch für die Fett- und Kohlenfilter-

Alarmfunktion verwendet
Filteralarm:

Nach 30 Motorbetriebsstunden schaltet sich die LED L1 ein

und bleibt eingeschaltet (es ist Zeit, die Fettfilter zu reinigen). Nach 120
Motorbetriebsstunden schaltet sich die LED L1 ein und blinkt (es ist Zeit,
die Kohlenfilter auszutauschen, falls die Haube hiermit ausgestattet ist).
Der Filteralarm wird NUR bei STEHENDEM Motor angezeigt. Zur
Rückstellung des Filteralarms (Rückstellung des STUNDEN-Zählers) ist
die Taste A 2 Sekunden lang gedrückt zu halten.

B)

Bei Drücken der Taste B schaltet sich der Motor auf der ersten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten LED L2 angezeigt. Wenn die Taste für 2 Sekunden
gedrückt gehalten wird, schaltet sich der Motor aus. Bei einmaligem
Drücken der Taste bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert
(Motor bleibt 5 Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED
angezeigt wird. Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut
einmal zu drücken.

C)

Bei Drücken der Taste C schaltet sich der Motor auf der zweiten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten LED L3 angezeigt. Bei einmaligem Drücken der Taste
bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor bleibt 5
Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED angezeigt wird.
Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu drücken.

D)

Bei Drücken der Taste D schaltet sich der Motor auf der dritten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten LED L4 angezeigt. Bei einmaligem Drücken der Taste
bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor bleibt 5
Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED angezeigt wird.
Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu drücken.

E)

Bei Drücken der Taste E schaltet sich der Motor auf der vierten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten LED L5 angezeigt. Bei einmaligem Drücken der Taste
bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor bleibt 5
Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED angezeigt wird.
Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu drücken.

Bedienelemente auf Abb. 3:
A)

Lampen EIN/AUS. Diese Taste wird auch für die Fett- und Kohlenfilter-

Alarmfunktion verwendet
Filteralarm:

Nach 30 Motorbetriebsstunden schaltet sich die LED L1 ein

und bleibt 30 Sekunden lang eingeschaltet (es ist Zeit, die Fettfilter zu
reinigen). Nach 120 Motorbetriebsstunden schaltet sich die LED L1 ein und
blinkt für 30 Sekunden (es ist Zeit, die Kohlenfilter auszutauschen, falls
die Haube hiermit ausgestattet ist). Der Filteralarm wird NUR bei
STEHENDEM Motor angezeigt. Zur Rückstellung des Filteralarms
(Rückstellung des STUNDEN-Zählers) ist die Taste A 2 Sekunden lang
gedrückt zu halten.

B)

Mit der Taste B wird der Sensor aktiviert/deaktiviert (nach der Aktivierung

des Sensors leuchtet Led L2).

C)

Bei Drücken der Taste C schaltet sich der Motor auf der ersten

G e s c h w i n d i g k e i t s s t u f e e i n . D i e G e s c h w i n d i g k e i t w i r d v o n d e r
eingeschalteten LED L3 angezeigt. Wenn die Taste für 2 Sekunden
gedrückt gehalten wird, schaltet sich der Motor aus.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - Deutsch; BEDIENELEMENTE

Deutsch !!!!! Die Installation ist gemäß den vorliegenden Anweisungen und von Fachpersonal durchzuführen. ! Bei Installations- und Wartungsarbeiten Handschuhe tragen. Ist das Versorgungskabel beschädigt, ist es vom Hersteller oder dessentechnischen Kundendienst oder von einer ähnlichen Fachkraft zu ...

Seite 11 - WARTUNG

F F P R Achtung: Verwenden Sie in der Nähe der Haube keine Silikonprodukte, weildiese den Sensor beschädigen können! Bedienelemente auf Abb. 8: Schalter A : LICHT; Position 0: Licht an, Position 1: Licht aus.Schalter B - MOTORGESCHWINDIGKEIT: Möglichkeit die Regulierung derBetriebsgeschwindigkeit de...

Seite 12 - STÖRUNGEN

STÖRUNGEN Sollte die Abzugshaube nicht korrekt funktionieren, beachten Siefolgende Hinweise, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren: • Abzugshaube funktioniert nicht Mögliche Ursache (1): Versorgungsleitung ist nicht oder nicht korrektangeschlossen.Lösung: Der Monteur hat die elektrische Installati...

Weitere Modelle Dunstabzugshauben Smeg

Alle Smeg Dunstabzugshauben