Siemens SX75ZX49CE - Bedienungsanleitung - Seite 50

Inhalt:
- Seite 1 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 3 – Sicherheit; Allgemeine Hinweise
- Seite 4 – WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
- Seite 5 – WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
- Seite 6 – WARNUNG ‒ Explosionsgefahr!
- Seite 7 – WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
- Seite 8 – Gefahren für Kinder
- Seite 10 – Sachschäden vermeiden; Sichere Installation
- Seite 11 – Verpackung entsorgen; Das Programm Eco 50° nutzen.
- Seite 12 – Um die Funktionsfähigkeit der; Aquasensor; Beschreibung; Lieferumfang; Das Gerät wurde im Werk
- Seite 13 – Seite 4; Abwasseranschluss; Abwasseranschluss installieren; Trinkwasseranschluss
- Seite 14 – Elektrischer Anschluss
- Seite 15 – Kennenlernen; Gerät; Typenschild
- Seite 16 – Bedienelemente
- Seite 18 – Türgriff
- Seite 19 – Programme; Programm
- Seite 21 – Hinweise für Testinstitute; Über die Home Connect App; Zusatzfunktionen; Zusatzfunktion
- Seite 22 – Ausstattung; Oberer Geschirrkorb
- Seite 23 – Der Geschirrkorb rastet ein.; Unterer Geschirrkorb
- Seite 24 – Besteckschublade; Klappstacheln umklappen
- Seite 25 – glassZone; glassZone reinigen
- Seite 26 – Geschirrkorbhöhen; Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein.; Gerätehöhe 86,5 cm mit Besteckschublade; Stufe; Vor dem ersten Gebrauch; Verbinden Sie Ihr Gerät mit ei-; Übersicht der Wasserhärteeinstellungen
- Seite 27 – Wasserhärtegrad °dH Härtebereich; Enthärtungsanlage einstellen; Sekunden; Spezialsalz; Spezialsalz einfüllen
- Seite 28 – Nur Spezialsalz für Spül-
- Seite 29 – Mehrverbrauch von Strom in kWh; Klarspüleranlage; Klarspüler; Klarspüler einfüllen; max; Der Deckel rastet hörbar ein.
- Seite 30 – Klarspüleranlage ausschalten; Reiniger; Geeignete Reiniger; Reiniger
- Seite 31 – Ungeeignete Reiniger; Hinweise zu Reinigern
- Seite 32 – Reiniger einfüllen
- Seite 33 – Geschirr; Ursache
- Seite 34 – Geschirr einräumen; Tipps
- Seite 35 – Geschirr ausräumen; WARNUNG; Grundlegende Bedienung; Gerät einschalten; Die zuschaltbaren Zusatz-; Zeitvorwahl einstellen; oder drücken.
- Seite 36 – Programm starten; Hinweise; Programm unterbrechen; Wenn Sie bei einem aufge-; Programm abbrechen; Alle Anzeigen leuchten.; Gerät ausschalten; Wenn Sie während des Spül-
- Seite 37 – Grundeinstellungen; Übersicht der Grundeinstellungen; Grundeinstellung
- Seite 39 – Grundeinstellungen ändern
- Seite 40 – Home Connect; ) und zur Home Connect App; Home Connect Schnellstart; App einrichten
- Seite 41 – Home Connect Einstellungen; Remote Start aktivieren; Ferndiagnose; Weitere Informationen sowie; Software Update
- Seite 42 – Beachten Sie, dass die; Reinigen und Pflegen; Spülbehälter reinigen; Reinigungsmittel; Unseren getesteten und freige-; Tipps zur Gerätepflege; Maßnahme; Maschinenpflege
- Seite 44 – Siebsystem; Mikrosieb
- Seite 45 – Sprüharme reinigen; Den unteren Sprüharm einsetzen.
- Seite 46 – Störungen beheben
- Seite 47 – Störung
- Seite 48 – Spülergebnis
- Seite 55 – Rostspuren auf Besteck.; Home Connect Problem
- Seite 56 – Funktionsstörungen
- Seite 58 – Mechanische Beschädigung; Entfernen Sie Reinigerreste.; Geräusche
- Seite 59 – Abwasserpumpe reinigen; Gerät demontieren
- Seite 60 – Gerät frostsicher machen; Damit kein Restwasser in; Altgerät entsorgen
- Seite 61 – Kundendienst; Der Einsatz des Kunden-; Gewicht
- Seite 62 – Wasserdruck; Konformitätserklärung; Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum
Störungen beheben
de
51
Störung
Ursache
Störungsbehebung
Geräteinnenseiten sind nach
Spülgang nass.
Kein Fehler. Durch das Kon-
densationstrocknen sind
Wassertropfen im Spülbe-
hälter physikalisch bedingt
und gewünscht. Die Feuch-
tigkeit in der Luft konden-
siert an den Innenwänden
des Geräts, läuft ab und wird
abgepumpt.
Keine Handlung notwendig.
Speisereste auf Geschirr.
Geschirr ist zu eng eingeord-
net oder Geschirrkorb ist
überfüllt.
1.
Räumen Sie das Geschirr mit aus-
reichend Freiraum ein.
Die Sprühstrahlen müssen die Ge-
schirroberfläche erreichen.
2.
Vermeiden Sie Anlagestellen.
Sprüharmdrehung ist blo-
ckiert.
▶
Räumen Sie das Geschirr so ein,
dass das Geschirr die Sprüharm-
drehung nicht behindert.
Sprüharmdüsen sind ver-
stopft.
▶
Reinigen Sie die "Sprüharme"
.
Siebe sind verschmutzt.
▶
Reinigen Sie die Siebe.
Siebe sind falsch eingesetzt
und/oder nicht verrastet.
1.
Setzen Sie die Siebe richtig ein.
2.
Verrasten Sie die Siebe.
Zu schwaches Spülpro-
gramm gewählt.
▶
Wählen Sie ein stärkeres Spülpro-
gramm.
▶
Passen Sie die Empfindlichkeit der
Sensorik an.
Geschirr ist zu stark vorge-
reinigt. Die Sensorik ent-
scheidet auf einen schwa-
chen Programmablauf. Hart-
näckige Verschmutzungen
können teilweise nicht ent-
fernt werden.
▶
Entfernen Sie nur grobe Speiseres-
te und spülen Sie das Geschirr
nicht vor.
▶
Passen Sie die Empfindlichkeit der
Sensorik an.
Hohe schmale Gefäße wer-
den im Eckbereich nicht aus-
reichend ausgespült.
▶
Räumen Sie hohe, schmale Gefäße
nicht zu schräg und nicht im Eckbe-
reich ein.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
de 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........................................ 4 Allgemeine Hinweise ........................ 4Bestimmungsgemäßer Ge-brauch .............................................. 4Einschränkung des Nutzerkrei-ses .................................................... 4Sichere Ins...
de Sicherheit 4 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen füreinen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschad...
Sicherheit de 5 WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschildanschließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugerätsverwenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte ...
Weitere Modelle Geschirrspülmaschinen Siemens
-
Siemens SE36T251SK
-
Siemens SE36T551SK
-
Siemens SE55E564EU
-
Siemens SE55T590EU
-
Siemens SE55T790EU
-
Siemens SE63HX60AE
-
Siemens SE65T371EU
-
Siemens SE66T372EU
-
Siemens SF65T350EU
-
Siemens SX63HX60AE