Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Bosch GDR 10.8 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Bosch GDR 10.8

Schraubenschlüssel Bosch GDR 10.8 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

8

| Deutsch

2 609 140 429 • 14.12.06

f

Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel,
etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-
wahrung den Drehrichtungsumschalter in
Mittelstellung.

Bei unbeabsichtigtem Betätigen

des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

f

Vermeiden Sie ein versehentliches Einschal-
ten. Vergewissern Sie sich, dass der
Ein-/Ausschalter in ausgeschalteter Posi-
tion ist, bevor Sie einen Akku einsetzen.

Das

Tragen des Elektrowerkzeugs mit Ihrem Finger am
Ein-/Ausschalter oder das Einsetzen des Akkus in
das eingeschaltete Elektrowerkzeug kann zu
Unfällen führen.

f

Öffnen Sie den Akku nicht.

Es besteht die

Gefahr eines Kurzschlusses.

f

Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, und
Feuer.

Es besteht Explosionsgefahr.

f

Schließen Sie den Akku nicht kurz.

Es besteht

Explosionsgefahr.

f

Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf.

Die Dämpfe

können die Atemwege reizen.

Funktionsbeschreibung

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.

Versäumnisse bei

der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.

Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Gerätes auf, und lassen Sie diese Seite auf-
geklappt, während Sie die Bedienungsanleitung
lesen.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und
Lösen von Schrauben sowie zum Anziehen und Lösen
von Muttern jeweils im angegebenen Abmessungsbe-
reich.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeu-
ges auf der Grafikseite.

1

Schrauberbit *

2

Werkzeugaufnahme

3

Verriegelungshülse

4

Lampe „Power Light“

5

Softgriff

6

Akku-Entriegelungstaste

7

Akku *

8

Drehrichtungsumschalter

9

Ein-/Ausschalter

10

Universalbithalter *

* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang.

Geräusch-/Vibrationsinformation

Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise: Schalldruckpegel 92 dB(A); Schall-
leistungspegel 103 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.

Gehörschutz tragen!

Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Anziehen von Schrauben und Muttern maxima-
ler zulässiger Größe: Schwingungsemissionswert a

h

= 8,0 m/s

2

, Unsicherheit K = 1,5 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen ange-
gebene Schwingungspegel ist ent-

sprechend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den
Gerätevergleich verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem
Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern und kann in
manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen
angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelas-
tung könnte unterschätzt werden, wenn das Elektro-
werkzeug regelmäßig in solcher Weise verwendet
wird.

Hinweis:

Für eine genaue Abschätzung der Schwin-

gungsbelastung während eines bestimmten Arbeits-
zeitraumes sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.

WARNUNG

OBJ_BUCH-223-002.book Page 8 Thursday, December 14, 2006 10:15 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - WARNUNG

6 | Deutsch 2 609 140 429 • 14.12.06 Allgemeine Sicherheitshin-weise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung derSicherheitshinweise und Anweisungen können elek-trischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-gen verursachen. Bewah...

Seite 7 - Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 2 609 140 429 • 14.12.06 f Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel,etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-wahrung den Drehrichtungsumschalter inMittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr. f...

Seite 8 - Montage; Funktionsweise

Deutsch | 9 2 609 140 429 • 14.12.06 Technische Daten Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass diesesProdukt mit den folgenden Normen oder normativenDokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß denBestimmungen der Richtlinien 89 / 336 / EWG,98 / 37 / EG. 04.07.2006, Robert Bo...

Weitere Modelle Schraubenschlüssel Bosch