Bosch GDR 10.8 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bosch GDR 10.8

Schraubenschlüssel Bosch GDR 10.8 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

7

2 609 140 429 • 14.12.06

f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen

Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Teilen.

Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.

g) Wenn Staubabsaug- und -auffangein-

richtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese ange-
schlossen sind und richtig verwendet
werden.

Verwendung einer Staubabsaugung

kann Gefährdungen durch Staub verringern.

4) Sorgfältiger Umgang mit und Gebrauch von

Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen-

den Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug.

Mit dem pas-

senden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.

b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, des-

sen Schalter defekt ist.

Ein Elektrowerk-

zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten
lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.

c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-

dose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh-
men, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen.

Diese Vorsichtsmaßnahme

verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.

d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-

zeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-
traut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.

Elektrowerkzeuge sind

gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Perso-
nen benutzt werden.

e) Pflegen Sie das Elektrowerkzeug mit

Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegli-
che Geräteteile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass
die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschä-
digte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren.

Viele Unfälle haben ihre Ursache

in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und

sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-

zeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu führen.

g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube-

hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe-
dingungen und die auszuführende Tätig-
keit.

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für

andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.

5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von

Akkuwerkzeugen
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten

auf, die vom Hersteller empfohlen wer-
den.

Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte

Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandge-
fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.

b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe-

nen Akkus in den Elektrowerkzeugen.

Der

Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.

c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern

von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen könn-
ten.

Ein Kurzschluss zwischen den

Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.

d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit

aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüs-
sigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.

Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.

6) Service

a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von

qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren.

Damit

wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.

Gerätespezifische
Sicherheitshinweise

f

Sichern Sie das Werkstück.

Ein mit Spannvor-

richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.

f

Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen.

Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken

und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug führen.

OBJ_BUCH-223-002.book Page 7 Thursday, December 14, 2006 10:15 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - WARNUNG

6 | Deutsch 2 609 140 429 • 14.12.06 Allgemeine Sicherheitshin-weise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung derSicherheitshinweise und Anweisungen können elek-trischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-gen verursachen. Bewah...

Seite 7 - Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 2 609 140 429 • 14.12.06 f Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel,etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-wahrung den Drehrichtungsumschalter inMittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr. f...

Seite 8 - Montage; Funktionsweise

Deutsch | 9 2 609 140 429 • 14.12.06 Technische Daten Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass diesesProdukt mit den folgenden Normen oder normativenDokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß denBestimmungen der Richtlinien 89 / 336 / EWG,98 / 37 / EG. 04.07.2006, Robert Bo...

Weitere Modelle Schraubenschlüssel Bosch