Montage; Funktionsweise - Bosch GDR 10.8 - Bedienungsanleitung - Seite 8
Schraubenschlüssel Bosch GDR 10.8 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – WARNUNG
- Seite 7 – Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Montage; Funktionsweise
- Seite 10 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
Deutsch |
9
2 609 140 429 • 14.12.06
Technische Daten
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den
Bestimmungen der Richtlinien 89 / 336 / EWG,
98 / 37 / EG.
04.07.2006, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70145 Leinfelden-Echterdingen
Montage
Akku laden (siehe Bild A)
f
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite
aufgeführten Ladegeräte.
Nur diese Ladege-
räte sind auf den bei Ihrem Elektrowerkzeug ver-
wendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Pro-
tection (ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei
entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch
eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das Einsatzwerk-
zeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automa-
tischen Abschalten des Elek-
trowerkzeuges nicht weiter auf
den Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt
werden.
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie vor
der ersten Benutzung Ihres Elektrowerkzeuges den
Akku vollständig auf. Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit
aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkür-
zen. Eine Unterbrechung des Ladevorganges schä-
digt den Akku nicht.
Zur Entnahme des Akkus
7
drücken Sie die Entriege-
lungstasten
6
und ziehen den Akku nach unten aus
dem Elektrowerkzeug.
Wenden Sie dabei keine
Gewalt an.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung
ausgestattet, welche ein Aufladen nur im Temperatur-
bereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch
wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
f
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel,
etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-
wahrung den Drehrichtungsumschalter in
Mittelstellung.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Einsatzwerkzeug einsetzen
Ziehen Sie die Verriegelungshülse
3
nach vorn, schie-
ben das Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die
Werkzeugaufnahme
2
und lassen die Verriegelungs-
hülse
3
wieder los, um das Einsatzwerkzeug zu arre-
tieren.
Für den schnellen Wechsel des Einsatzwerkzeuges
wird die Verwendung eines Universalbithalters
10
empfohlen.
Einsatzwerkzeug entnehmen
Ziehen Sie die Verriegelungshülse
3
nach vorn und
entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Betrieb
Funktionsweise
Die Werkzeugaufnahme
2
mit dem Einsatzwerkzeug
wird durch einen Elektromotor über Getriebe und
Schlagwerk angetrieben.
Der Arbeitsvorgang gliedert sich in zwei Phasen:
Schrauben
und
Festziehen
(Schlagwerk in Aktion).
Akku-Schlagschrauber
GDR 10,8 V-LI
PROFESSIONAL
Sachnummer
3 601 J09 0..
Nennspannung
V=
10,8
Leerlaufdrehzahl
min
-1
0 – 1 800
Schlagzahl
min
-1
0 – 3 000
max. Drehmoment harter
Schraubfall nach
ISO 5393
Nm
100
Maschinenschrauben-Ø
M4 – M12
max. Schrauben-Ø
mm
8
Werkzeugaufnahme
¼" Innensechskant
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure
01/2003
kg
1,0
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzelner
Elektrowerkzeuge können variieren.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
ACHTUNG
OBJ_BUCH-223-002.book Page 9 Thursday, December 14, 2006 10:15 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 2 609 140 429 • 14.12.06 Allgemeine Sicherheitshin-weise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung derSicherheitshinweise und Anweisungen können elek-trischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-gen verursachen. Bewah...
8 | Deutsch 2 609 140 429 • 14.12.06 f Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel,etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-wahrung den Drehrichtungsumschalter inMittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr. f...
Deutsch | 9 2 609 140 429 • 14.12.06 Technische Daten Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass diesesProdukt mit den folgenden Normen oder normativenDokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß denBestimmungen der Richtlinien 89 / 336 / EWG,98 / 37 / EG. 04.07.2006, Robert Bo...
Weitere Modelle Schraubenschlüssel Bosch
-
Bosch GDR 12V-110
-
Bosch GDR 18 V-LI
-
Bosch GDR 180-Li (06019G5123)
-
Bosch GDS 18 E
-
Bosch GDS 18 V-LI
-
Bosch GDS 18 V-LI HT
-
Bosch GDS 18V-1000 (06019J8300)
-
Bosch GDX 180-LI