SICHERHEITSHINWEISE ZUR AKKU-BAUMSÄGE; Informationen zur Schneidekapazität.; WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU; Wenn das Produkt geöffnet ist, kann es nicht; RESTRISIKEN; Durch Vibrationen verursachte Verletzungen. - Ryobi ONE+ RY18PSA-0 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Ryobi ONE+ RY18PSA-0

Inhalt:

Anleitung wird geladen

12

| Deutsch

SICHERHEITSHINWEISE ZUR AKKU-BAUMSÄGE

Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen treffen
kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.

Benutzen Sie Klemmen oder andere geeignete
Methoden und Stützen, um das Werkzeug an einem
stabilen Unterbau zu sichern und stützen. Halten des
Werkstücks mit der Hand oder gegen den Körper führt
zu Instabilität und möglichem Kontrollverlust.

Halten Sie die Hände außerhalb des Sägebereichs.
Greifen Sie nicht unter das Werkstück! Das Berühren
des Sägeblatts kann zu Verletzungen führen.

Tragen Sie beim Einsetzen des Sägeblatts
Schutzhandschuhe. Beim Berühren des Sägeblatts
besteht Verletzungsgefahr.

Halten Sie das Gerät beim Auswechseln nicht
mit einer Hand am oder in der Nähe des Ein/Aus-
Schalters und des Auslösers. Wenn der Ein/Aus-
Schalter versehentlich eingeschaltet wird, besteht
Verletzungsgefahr.

Wenn Sie das Sägeblatt wechseln, stellen Sie sicher,
dass der Sägeblatthalter frei von Ablagerungen, wie
Holz- oder Metallspänen, ist

Halten Sie das Gerät während des Sägens mit einer
Hand fest am Griff.

Berühren Sie während des Sägens weder den Haken,
noch das Sägeblatt oder die Entlüftung.

Nach dem Sägen kann das Sägeblatt heiß sein. Lassen
Sie das Sägeblatt abkühlen, bevor Sie es berühren.

Verwenden Sie die Staubsammelvorrichtung oder
schließen eine Staubabsaugung an, wenn Sie das
Produkt bedienen.

Informationen zur Schneidekapazität.

Anleitung zum Einstellen des Werkzeugs auf
unterschiedliche Positionen des Sägeblatts, sofern
anwendbar.

Das Produkt wird nach einem Stillstand automatisch
neu gestartet. Wenn das Gerät blockiert, schalten Sie
es sofort aus. Schalten Sie das Gerät nicht erneut
ein, während es blockiert ist, um einen plötzlichen
Rückstoß mit einer hohen Reaktionskraft zu
verhindern. Bestimmen Sie die Ursache des Stillstands
des Produkts und beheben Sie das Problem unter
Beachtung der Sicherheitshinweise.

Der Umgebungstemperaturbereich für das Werkzeug
(Produkt) während des Betriebs liegt zwischen 0 °C
und 40 °C.

Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung
des Werkzeugs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.

Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für das
Ladesystem während des Ladevorgangs liegt zwischen
10 °C und 38 °C.

WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU

WARNUNG

Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.

Der Umgebungstemperaturbereich für die Batterie
während des Gebrauchs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.

Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung
der Batterie liegt zwischen 0 °C und 20 °C.

Trennen Sie elektronischen Abfall, indem Sie
eingebaute Akkus vor der Entsorgung von dem
Hauptgerät entfernen. Übergeben Sie sie an passenden
Sammelzentren.

Um den integrierten Akku zu entnehmen, trennen
Sie die Gehäuseschalen, indem Sie die Schrauben
entfernen. Trennen Sie den Akku von dem Schaltkreis
und entfernen ihn.

HINWEIS:

Wenn das Produkt geöffnet ist, kann es nicht

mehr verwendet werden und sollte ordnungsgemäß
entsorgt werden.

Schalten Sie das Produkt vor dem Entfernen des Akkus
aus dem Elektrowerkzeug an, bis der Akku vollständig
entleert ist.

Stellen Sie sicher, dass der zu entsorgende Akku
nicht in Kontakt mit Batterien, anderen Akkus oder
leitendem Material kommt, indem Sie die freiliegenden
Anschlüsse mit isolierenden Abdeckungen oder
Klebeband abdecken.

TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS

Transportieren Sie Akkus gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen Sie alle besonderen Anforderungen für
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Beschädigte oder auslaufende Akkus
dürfen nicht transportiert werden. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Transportunternehmen.

RESTRISIKEN

Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
zu beseitigen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:

Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG; WARNUNG

10 | Deutsch Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste Priorität bei der Entwicklung Ihrer Akku-Baumsäge. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die Akku-Baumsäge ist ausschließlich zur Nutzung durch Erwachsene konzipiert, die die Anleitung und die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch gelesen...

Seite 4 - Deutsch; Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

11 Deutsch | EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG ■ Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keinelocker sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich...

Seite 5 - SICHERHEITSHINWEISE ZUR AKKU-BAUMSÄGE; Informationen zur Schneidekapazität.; WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU; Wenn das Produkt geöffnet ist, kann es nicht; RESTRISIKEN; Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.

12 | Deutsch SICHERHEITSHINWEISE ZUR AKKU-BAUMSÄGE ■ Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen dasEinsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen treffenkann. Der Kontakt mit einer spannungsführendenLeitung kann auch metallene Geräteteile unterspannung set...

Weitere Modelle Säbelsägen Ryobi