INBETRIEBNAHME; Vorbereitung; VERWENDEN; Aufsatz aufstecken/wechseln; ZWECKBESTIMMUNG - Ritter VERTICO7 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Ritter VERTICO7
Anleitung wird geladen

6

Der Stabmixer verfügt über

3 Geschwindigkeitsstufen.
Ein Überlastungsschutz mit

Sicherheits-Abschaltautomatik

wird automatisch aktiviert bei:

– Überhitzung

Messerblockade

Dauerbetrieb über 4 min.

INBETRIEBNAHME

Vorbereitung

Nehmen Sie den Stabmixer (1)

und das komplette Zubehör vor-

sichtig aus der Verpackung.

Entfernen Sie alle Verpa

-

ckungsteile und bewahren Sie die

komplette Verpackung auf.

• Reinigen Sie Stabmixer und

Zubehör, bevor sie mit Lebens-

mitteln in Berührung kommen

(siehe „REINIGEN“).

Stabmixer aufstellen

Stellen Sie die Ladestation (13)

auf eine ebene, rutschfeste

Oberfläche in unmittelbarer Nähe

einer Netzsteckdose.

A

Stecken Sie das Netzteilkabel

des Steckernetzteils (15) in die

Ladestation.

Stecken Sie das Steckernetz

-

teil in die Netzsteckdose.

B

Haken Sie den Stabmixer (1)

in die Ladestation ein, indem

Sie ihn schräg ansetzen und ihn

dann in die senkrechte Position

schwenken.

• Lassen Sie den Stabmixer in

der Ladestation, bis der Akku voll-

ständig geladen ist (siehe „AKKU

AUFLADEN“). Der Akku ist bei

der Auslieferung teilgeladen.

VERWENDEN

Aufsatz aufstecken/wechseln

VORSICHT, Verletzungs-

gefahr:

Schalten Sie den

Stabmixer (1) aus, bevor Sie

Aufsätze aufstecken oder

abziehen.

– Halten Sie die Finger von

den Tasten fern.

– Die Klingen der Aufsätze

sind sehr scharf! Fassen Sie

die Klingen nicht mit bloßen

Händen an.

C

Zum Aufstecken greifen Sie

den gewünschten Aufsatz (9 –

12) mit einem Geschirrtuch und

stecken ihn auf die Antriebs

-

welle (3b).

Achten Sie darauf, dass der

Stift (3a) fest in der Aussparung

des Aufsatzes (3c) sitzt.

C

Zum Abziehen greifen Sie den

Aufsatz mit einem Geschirrtuch

und ziehen ihn vorsichtig ab.

Stabmixer anwenden

VORSICHT, Verletzungs-

gefahr:

Entfernen Sie blockierende

Teile im Messer nicht mit den

Händen! Verwenden Sie dazu

einen stumpfen Gegenstand

(z. B. einen Holzstiel).

Füllen Sie die Lebensmittel

in den Mixbecher (14) oder ein

Gefäß mit flachem Boden. Arbei

-

ten Sie mit dem Stabmixer (1)

erst, wenn er sich in dem Gefäß

befindet.

Infos:

Bei Verwendung des Mix-

bechers: Befüllen Sie den

Mixbecher nicht komplett.

Während des Mixvorgangs

steigt die eingefüllte Flüssigkeit

die Wände empor und es kann

Flüssigkeit herausspritzen.

Schmale, hohe Gefäße eignen

sich besser als flache, breite.

Klappen Sie die Grafiken im

vorderen und hinteren Buch-

rücken aus.

Bitte lesen Sie die Anleitung vor

Inbetriebnahme des Gerätes

sorgfältig durch. Bewahren Sie

die Gebrauchsanleitung auf und

geben Sie diese bei Weitergabe

des Gerätes mit.

Alternativ steht die aktuelle

Gebrauchsanleitung unter

www.ritterwerk.de zur Verfügung.

ZWECKBESTIMMUNG

Der Stabmixer dient dem Pürie

-

ren, Zerkleinern oder Verrühren

von geeigneten, haushaltsübli

-

chen Lebensmitteln.

Setzen Sie den Stabmixer nur im

Haushalt und nicht gewerblich

ein.
Nicht bestimmungsgemä

-

ßer Gebrauch oder falsche

Bedienung kann zu schweren

Verletzungen oder Beschädi

-

gung des Stabmixers führen. Es

entfallen sämtliche Garantie- und

Haftungsansprüche.

FUNKTIONS-

BESCHREIBUNG

Mit dem akkubetriebenen Stab-

mixer können feste und flüssige

Lebensmittel püriert, zerkleinert

und verrührt werden.

Standardmäßig ist der Stabmi-

xer (1) mit einem Mixbecher (14)

aus Kunststoff und dem Uni

-

versalmesser (9) ausgerüstet.

Dieser Standard-Aufsatz kann

zum Zerkleinern und Pürieren der

meisten Lebensmittel verwendet

werden.

Optional steht folgendes Zubehör

zur Verfügung:

Mixbecher aus Edelstahl

Schneidemesser (10): Zum

Zerkleinern von Fleisch und

faserigem Obst und Gemüse

Schlagscheibe (11): Zum

luftigen Aufschlagen von

Lebensmitteln (z. B. Sahne)

Rührscheibe (12): Zum Rühren

von dickcremigen Speisen

Deutsch

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch

3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Um Verletzungen oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, beachten Sie unbe - dingt nachfolgende Sicherheits - hinweise: – Setzen Sie den Stabmixer nur im Haushalt und nicht gewerb - lich ein. – Verlegen Sie das Netzteil- kabel so, dass es nicht mit heißen ...

Seite 8 - Verletzungsgefahr

4 – Lassen Sie das Gerät wäh - rend des Betriebs nicht unbe - aufsichtigt. – Tauchen Sie den kompletten Stabmixer, die Ladestation und das Steckernetzteil niemals in Wasser oder andere Flüssig - keiten. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Sollte das Gerät doch einmal ...

Seite 9 - Explosionsgefahr

5 ihn reinigen, seine Aufsätze abnehmen bzw. aufsetzen oder Zubehör- und Ersatzteile austauschen. Halten Sie dazu die Finger von den Tasten fern. Berühren Sie die Klingen der Aufsätze nicht, da sie sehr scharf sind. – Lebensmittel können bei der Verarbeitung spritzen. Lassen Sie heiße Lebensmittel ...