Reinigung des erneuerbaren Filters; I V. B E VO R S I E S I C H A N D E N K U N D E N-; V. G A RA N T I E B E D I N G U N G E N - Redmond RK-G168-E - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 4 – SICHERHEITSHINWEISE; des Gerätes entspricht (siehe technische Daten oder; ACHTUNG! Das Gerät wird beim Betrieb heiß! Seien; chen. Abweichender Gebrauch des Gerätes, als es in
- Seite 5 – Der Wasserbehälter darf nur mit dem Sockel aus; VORSICHT: zufällige Beschädigung des Netz; Das Gerät mit Behältnis nicht auf unstabile und; Das Gerätegehäuse NIEMALS ins Wasser tauchen!; Kinder im Alter von 8 Jahren und Personen mit be-
- Seite 6 – durch den autorisierten Kundendienst reparieren; ACHTUNG! Das Gerät nur im technisch ein; Technische Daten; Aufbau; I. VO R D E M G E B RA U C H
- Seite 7 – I I. B E D I E N E N; Sicherheitssysteme; I I I. P F L E G E N
- Seite 8 – Reinigung des erneuerbaren Filters; I V. B E VO R S I E S I C H A N D E N K U N D E N-; V. G A RA N T I E B E D I N G U N G E N
RK-G168-E
17
DEU
3.
Nach dem Reinigen lassen Sie die Lösung ab und spülen Sie sorgfältig den Be
-
hälter mit kaltem Wasser.
4.
Den Wasserkocher mit feuchtem Tuch abwischen, um die Reste von Lösung und
Kalk zu entfernen.
ACHTUNG! Vor dem erneuten gebrauch des wasserkochers sicherstellen, das elektrische
kontakte ganz trocken sind!
Reinigung des erneuerbaren Filters
1. Öffnen Sie den Deckel. Entfernen Sie den Anti-Kalk-Filter indem Sie von der
Seite auf den Ausfluss drücken.
2.
Waschen Sie den Filter unter laufendem Wasser ab. Ein Geschirrspülmittel kann
dazu benutzt werden.
3.
Befestigen Sie den Anti-Kalk-Filter indem Sie den unteren Teil des Plastikrings in
dem Gerätegehäuse befestigen und den oberen Teil zur Befestigung drücken.
Bevor Sie die Anwendung wiederholen oder Aufbewahren, trocknen Sie alle Teile des
Geräts. Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen, belüfteten Ort auf, fern von hei
-
zenden Geräten oder direktem Sonnenlicht.
Während des Transports oder der Aufbewahrung, setzten Sie das Gerät nicht unter
mechanischen Einfluss, das kann zu Schäden des Geräts führen oder des Packungs
-
inhalts.
Halten Sie die Geräteverpackung fern von Wasser und heissen Flüssigkeiten.
I V. B E VO R S I E S I C H A N D E N K U N D E N-
D I E N S T W E N D E N
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Der Wasserkocher schaltet
nicht ein (blaue Beleuchtung
leuchtet nicht)
Stromversorgung fehlt
Den Wasserkocher an eine in-
takte Stromdose anschließen
Wasserkocher schaltet vor-
zeitig aus
Kalkablagerungen am Hei
-
zelement
Das Heizelement entkalken
(siehe das Kapitel “Pflegen”)
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Der Wasserkocher schaltet
nach einigen Sekunden aus
Wasser im Behälter fehlt,
Übertemperaturschutz ange
-
sprochen
Das Gerät vom Netz trennen
und abkühlen lassen. Bei weite
-
rem Gebrauch den Wasserbe-
hälter über die MIN-Markierung
(0,5 l) einfüllen
Im Falle, dass Sie die Defekte nicht behandeln können, wenden Sie sich an das auto
-
risierte Service Center.
V. G A RA N T I E B E D I N G U N G E N
Für dieses Erzeugnis wird eine Garantie für 2 Jahre ab dem Zeitpunkt seines Erwerbs
gewährt. Während der Garantiezeit verpflichtet sich der Hersteller, durch Reparatur,
Austausch von Teilen oder Austausch des gesamten Geräts jegliche werksseitige Stö
-
rungen, die durch eine unzureichende Qualität von Werkstoffen oder die Montage
verursacht wurden, zu beseitigen. Die Garantie tritt nur in dem Fall in Kraft, wenn das
Kaufdatum durch den Stempel des Geschäfts und Unterschrift des Verkäufers auf dem
Original-Verkaufsbeleg bestätigt wurde. Vorliegende Garantie wird nur dann anerkannt,
wenn das Erzeugnis gemäß der Betriebsanleitung benutzt und weder repariert noch
beschädigt wurde durch einen falschen Umgang mit diesem und ebenso die Vollstän
-
digkeit des Gerätes gewährleistet wurde. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf den
natürlichen Verschleiß des Erzeugnisses und Verbrauchsmaterial (Filter, Lampen, Haft
-
beschichtungen, Dichtungen usw.).
Die Betriebsdauer und die Garantiefristen für das Gerät werden berechnet ab dem Tag
des Verkaufes bzw. des Herstellungsdatums des Gerätes (falls das Verkaufsdatum nicht
bestimmt werden kann).
Das Herstellungsdatum kann man in der Seriennummer finden, die sich dem dem
Markierungsaufkleber auf dem Gerätegehäuse befindet. Die Seriennummer besteht aus
13 Zeichen. Das 6. und 7. Zeichen bedeuten den Monat, das 8. — das Herstellungsjahr
des Gerätes.
Vom Hersteller für dieses Gerät vorgesehene Betriebsdauer — 3 Jahre ab Kaufdatum.
Diese Dauer ist gültig unter der Bedingung, dass der Betrieb des Erzeugnisses streng
gemäß der vorliegenden Instruktion und den übergebenen technischen Anforderungen
erfolgt.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
RK-G168-E 13 DEU Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Produktes die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Der vorschriftsmäßige Betrieb des Gerätes wird seine Lebensdauer deutlich verlängern. SICHERHEITSHINWEISE • Der Hersteller trägt keine Verantw...
14 dieser Anleitung vorgeschrieben ist, gilt als eine bestimmungswidrige Verwendung. • Der Wasserbehälter darf nur mit dem Sockel aus dem Lieferumfang betrieben werden. • Zuleitung nicht durch die Türöffnungen oder über Wärmequellen ziehen. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nicht verdreht ...
RK-G168-E 15 DEU Gerätes dürfen von den Kindern ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht gemacht werden. • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial (Folie, Schaumstoff usw.) fern. Es besteht u.a. Erstickungs - gefahr! Verpackungsmaterial kindersicher aufbe - wahren. • Die eigenmächtigen Reparaturen bzw....
Weitere Modelle Wasserkocher Redmond
-
Redmond RKA-M3601
-
Redmond RK-G127-E
-
Redmond RK-G151-E
-
Redmond RK-G176-E
-
Redmond RK-M142-E
-
Redmond RK-M143-E
-
Redmond RK-M170S-E SkyKettle
-
Redmond RK-M1721-E
-
Redmond RK-M173S-E SkyKettle