I I. B E D I E N E N; Sicherheitssysteme; I I I. P F L E G E N - Redmond RK-G168-E - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 4 – SICHERHEITSHINWEISE; des Gerätes entspricht (siehe technische Daten oder; ACHTUNG! Das Gerät wird beim Betrieb heiß! Seien; chen. Abweichender Gebrauch des Gerätes, als es in
- Seite 5 – Der Wasserbehälter darf nur mit dem Sockel aus; VORSICHT: zufällige Beschädigung des Netz; Das Gerät mit Behältnis nicht auf unstabile und; Das Gerätegehäuse NIEMALS ins Wasser tauchen!; Kinder im Alter von 8 Jahren und Personen mit be-
- Seite 6 – durch den autorisierten Kundendienst reparieren; ACHTUNG! Das Gerät nur im technisch ein; Technische Daten; Aufbau; I. VO R D E M G E B RA U C H
- Seite 7 – I I. B E D I E N E N; Sicherheitssysteme; I I I. P F L E G E N
- Seite 8 – Reinigung des erneuerbaren Filters; I V. B E VO R S I E S I C H A N D E N K U N D E N-; V. G A RA N T I E B E D I N G U N G E N
16
Den Aufkleber mit Seriennummer und Warnaufkleber bleiben lassen.
Nach Transport bzw. Lagerung bei tiefen Temperaturen das Gerät bei Raumtemperatur
für mindestens 2 Stunden halten, bevor es eingeschaltet wird.
Das Gerätegehäuse mit feuchtem Tuch abwischen, dann trocken abwischen. Der Beige
-
ruch beim ersten Gebrauch ist kein Defekt des Gerätes.
Der Hersteller empfiehlt, einige Kochfüllungen vor dem ersten Gebrauch wegzuschüt
-
ten, um eventuelle Beigerüche zu entfernen und das Gerät zu desinfizieren.
I I. B E D I E N E N
1.
Den Wasserkocher mit Basisstation auf eine stabile, ebene, trockene, waagrechte
Oberfläche stellen. Beim Aufstellen stellen Sie sicher, dass der beim Kochen
austretende Dampf Tapeten, dekorative Überzüge, elektronische Geräte und an
-
dere Gegenstände nicht beeinträchtigt, die von der erhöhten Feuchte und Tem
-
peratur beschädigt werden können.
2.
Wickeln Sie das Elektrokabel auf erforderliche Länge aus. In den dazu vorgese
-
henen Platz rollen Sie es ein. Bei Bedarf verwenden Sie eine Verlängerung der
passenden Leistung (nicht niedriger 2,5 kW).
3.
Nehmen Sie den Wasserkocher aus Basisstation raus. Drücken Sie den Entriege
-
lungsknopf.
4.
Kaltes Wasser in den Wasserbehälter einfüllen. Der Wasserstand soll sich zwischen
den MIN- und MAX-Markierungen an den Wänden des Glasbehälters befinden.
Wenn der Behälter über Max-Markierung eingefüllt ist, so kann das kochende
Wasser herausspritzen. Wenn zu wenig Wasser eingefüllt ist, kann das Gerät
vorzeitig ausschalten.
ACHTUNG! Das Gerät ist nur zum Erwärmen und Aufkochen von Wasser bestimmt.
5.
Den Deckel schließen. Den Wasserbehälter auf die Basisstation stellen. Das Gerät
funktioniert nur, wenn es korrekt gestellt wurde.
6.
Sicherstellen, dass der Wasserkocher ausgeschaltet ist (I/0-Taste auf 0 ge
-
stellt).
7.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
8.
Die I/0-Taste drücken auf I gestellt. Die blaue Wasserbehälter Beleuchtung leuch
-
tet auf, der Wasserkocher ist eingeschaltet..
9.
Nach dem Aufkochen schaltet der Wasserkocher selbsttätig aus. Die Beleuchtung
erlischt.
10.
Um das Aufkochen zu unterbrechen, drücken Sie die I/0-Taste und stellen Sie
diese auf 0.
ACHTUNG! Wenn Sie den Wasserkocher während des Kochens von der Basisstation
genommen haben, ohne ihn auszuschalten, die LED-Beleuchtung erlischt, die I/0-Tas-
te bleibt aber in der “Ein”-Position (I). Wenn Sie dann den Wasserkocher wieder auf die
Basisstation setzen, wird das Aufkochen fortgesetzt. Den Wasserkocher immer mit der
I/0-Taste ausschalten, indem Sie sie auf “Aus” (0) stellen, wenn Sie den Wasserbehälter
von der Basisstation nehmen.
11.
Nach der Arbeit Grundgerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Sicherheitssysteme
•
Der Wasserkocher ist mit einem System ausgestattet, das das Gerät nach dem
Aufkochen automatisch abschaltet.
•
Wenn zu wenig bzw. kein Wasser im Behälter ist, wird der automatische Übertem
-
peraturschutz ausgelöst und die Versorgung unterbrochen. Lassen Sie das Gerät
abkühlen, erst dann ist es wieder betriebsbereit.
I I I. P F L E G E N
ACHTUNG! Vor dem Reinigen des Wasserkochers bzw. der Basisstation trennen Sie
das Gerät vom Netz, lassen Sie das Wasser ab und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
Das Gehäuse des Wasserkochers und die Basisstation regelmäßig mit weichem Tuch
reinigen. Vor dem Gebrauch lassen Sie den Behälter und die Basisstation vollständig
trocknen.
Die Basisstation nie unter fließendes Wasser halten und nie in Wasser tauchen!
Es ist auch verboten, beliebige aggressive chemische oder andere Mitteln zu benutzen,
die zur Verwendung mit den im Kontakt mit Lebensmitteln befindenden Gegenständen
nicht empfohlen sind.
Im Laufe des Betriebs können sich auf dem Heizelement und an den Innenwänden des
Gerätes je nach Zusammensetzung des eingesetzten Wassers Ablagerungen und Kalk
ansammeln. Um diese zu entfernen, verwenden Sie nicht scheuernde Reinigungs- und
Entkalkmittel für Haustechnik.
1.
Vor dem Reinigen lassen Sie den Wasserkocher vollständig abkühlen.
2.
Die Anweisungen an der Verpackung des Reinigungsmittels beachten.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
RK-G168-E 13 DEU Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Produktes die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Der vorschriftsmäßige Betrieb des Gerätes wird seine Lebensdauer deutlich verlängern. SICHERHEITSHINWEISE • Der Hersteller trägt keine Verantw...
14 dieser Anleitung vorgeschrieben ist, gilt als eine bestimmungswidrige Verwendung. • Der Wasserbehälter darf nur mit dem Sockel aus dem Lieferumfang betrieben werden. • Zuleitung nicht durch die Türöffnungen oder über Wärmequellen ziehen. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nicht verdreht ...
RK-G168-E 15 DEU Gerätes dürfen von den Kindern ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht gemacht werden. • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial (Folie, Schaumstoff usw.) fern. Es besteht u.a. Erstickungs - gefahr! Verpackungsmaterial kindersicher aufbe - wahren. • Die eigenmächtigen Reparaturen bzw....
Weitere Modelle Wasserkocher Redmond
-
Redmond RKA-M3601
-
Redmond RK-G127-E
-
Redmond RK-G151-E
-
Redmond RK-G176-E
-
Redmond RK-M142-E
-
Redmond RK-M143-E
-
Redmond RK-M170S-E SkyKettle
-
Redmond RK-M1721-E
-
Redmond RK-M173S-E SkyKettle