Ausziehbare Spezialbürste; Montage der Wandhalterung; Netzteil-Stecker einsetzen; MAX - Profi Care PC-BS 3037 A - Bedienungsanleitung - Seite 8

Profi Care PC-BS 3037 A

Staubsauger Profi Care PC-BS 3037 A – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8

PC-BS3037A_IM

27.05.19

Ausziehbare Spezialbürste

• Diese Düse ist besonders gut für die schonende Reini-

gung größerer empfindlicher Oberflächen geeignet.

Sie können die Aufnahmefläche für den Schmutz ver

-

größern indem Sie das Bürstenteil bis zum Anschlag

herausziehen.

• Sie können diese Bürste sowohl direkt auf den An-

schluss am Handgerät als auch auf den Anschluss des

bereits montierten Saugrohrs stecken.

• Um die Düse zu lösen, ziehen Sie diese einfach ab.

Montage der Wandhalterung

Betrachten Sie die Abbildungen C und D auf Seite 3.

Netzteil-Stecker einsetzen

Möchten Sie die Wandhalterung gleichzeitig als Ladestation

nutzen, befestigen Sie zuerst den Netzteil-Stecker (Abb. C).

1. Stecken Sie den Netzteil-Stecker in den Steckplatz auf

der Rückseite der Ladestation.

2.

Drücken Sie den Stecker fest in die Klemmen. Er muss

hörbar einrasten.

3.

Fixieren Sie das Kabel in der rechten oder linken Kabel

-

führung.

Wandhalterung befestigen

WARNUNG:

Vergewissern Sie sich vorher, ob sich Leitungen in der

Wand verbergen, die Sie beschädigen könnten!

ACHTUNG:

Platzieren Sie die Wandhalterung so, dass das Gerät

keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wär-

mequellen ausgesetzt ist.

HINWEIS:

Möchten Sie die Wandhalterung gleichzeitig als Lade-

station nutzen, muss sich eine Steckdose in der Nähe

befinden.

1.

Messen Sie die Höhe für die Wandhalterung. Halten Sie

den Staubsauger an die Wand, wenn er komplett mit

dem Saugrohr und der Bodendüse montiert ist.

2.

Halten Sie die Wandhalterung, wie auf Seite 3 abgebil

-

det, an die Wand (Abb. D). Zeichnen Sie 2 Löcher an.

3. Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die Dübel in die

Wand.

4.

Stecken Sie die Schrauben durch die Bohrlöcher der

Wandhalterung.

5. Drehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenzieher

handfest.

Aufladen des Akkus

ACHTUNG:

Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.

1. Schalten Sie das Gerät aus.

2. Verbinden Sie das Netzteil mit der Anschlussbuchse

(10).

Wenn Sie die Wandhalterung als Ladestation vorbereitet

haben, hängen Sie das Gerät darin ein.

3. Schließen Sie das Netzteil an einer geprüften Steckdose

an. Laden Sie das Gerät vor der ersten Benutzung ca.

5 Stunden auf.

HINWEIS:

• Die Kontrollleuchten zeigen Ihnen den Ladezustand

des Akkus an (25 %, 50 %, 100 %).

• Das Gerät hat eine elektronische Ladekontrolle,

welche eine Überladung verhindert.

• Der Ladevorgang ist beendet, wenn alle 3 Kontroll-

leuchten leuchten.

Entfernt man das Gerät aus der Ladestation oder

trennt man es vom Netzteil, erlöschen die Kontroll-

leuchten.

Es ist normal, dass sich das Gerät während des

Aufladens erwärmt.

4.

Ist der Akku vollständig ge-

laden, ziehen Sie das Netzteil

aus der Steckdose.

5. Um das Gerät aus der Lade-

station zu entfernen, drücken

Sie die Entriegelung an der

Oberseite der Wandhalterung.

HINWEIS:

Auch im ausgeschalteten

Zustand entlädt sich der Akku

stetig. Falls Sie das Gerät

längere Zeit nicht verwenden,

laden Sie den Akku mindes-

tens alle 4 bis 6 Wochen auf.

Benutzung des Gerätes

Sie können das Gerät als Bodenstaubsauger oder als

Handstaubsauger (Grundgerät) benutzen.

1.

Trennen Sie das Gerät vom Netzteil.

2. Schalten Sie das Gerät ein.

3. Möchten Sie das Saugrohr an dem Gelenk neigen,

drücken Sie die Entriegelung (14).

HINWEIS:

• Wenn Sie das Gerät mit der Bodendüse benutzen,

empfehlen wir die höhere Leistungsstufe. Drücken Sie

die Taste

MAX

.

• Während des Betriebs leuchten je nach Ladekapazität

des Akkus 1 bis 3 Kontrollleuchten.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Bedienungsanleitung; Symbole in dieser Bedienungsanleitung; Inhalt; Aufladen des Akkus; Allgemeine Hinweise; Es besteht Erstickungsgefahr!

4 PC-BS3037A_IM 27.05.19 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge - kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedin...

Seite 5 - Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be

5 PC-BS3037A_IM 27.05.19 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be - nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden ...

Seite 7 - Anwendungshinweise; Das Gerät einschalten / ausschalten; Inbetriebnahme; Saugrohr

7 PC-BS3037A_IM 27.05.19 Anwendungshinweise • Das Gerät ist sehr gut geeignet, um schnell kleine Men- gen trockenen Schmutz oder Staub aufzusaugen. • Der Betrieb des Gerätes erfolgt über den aufgeladenen Akku. Die Aufladung erfolgt über das mitgelieferte Netz - teil. • Ein direkter Netzbetrieb mit d...

Weitere Modelle Staubsauger Profi Care