Profi Care PC-BS 3037 A - Bedienungsanleitung - Seite 6

Profi Care PC-BS 3037 A

Staubsauger Profi Care PC-BS 3037 A – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

6

PC-BS3037A_IM

27.05.19

Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion)

Das Gerät ist mit Li-Ion-Akkus ausgestattet. Daraus er-

geben sich viele Vorteile gegenüber anderen Batterien und

Akkus:

Eine hohe Zellenspannung (mehr Volt)

Keinen Memory-Effekt

Eine geringe Selbstentladung

Sicherer Umgang mit Li-Ion-Akkus

Allgemein sind Li-Ion-Akkus als sicher anzusehen. Dennoch

können sich Gefahren durch mechanische Beschädigun-

gen, elektrische Fehler sowie thermische Einwirkungen

ergeben.
Durch mechanische Beschädigungen können gasförmige

oder flüssige Stoffe austreten, welche stark reizend, brenn

-

bar oder sogar giftig wirken können.

Ein elektrischer Fehler, z. B. ein Kurzschluss, kann zur

Überhitzung und zum Brand führen.

Auch schon die äußere Erwärmung eines Li-Ion-Akku, z. B.

durch Sonneneinstrahlung oder Heizung, kann zum Brand

oder zur Explosion führen.

Bei ordnungsgemäßem Umgang sind Li-Ion-Akkus sicher.

Nur bei unsachgemäßer Benutzung oder Lagerung können

sie gefährlich werden. Deshalb gilt:

Vermeiden Sie Temperaturen über 40 °C und unter 0 °C.

• Lassen Sie das Gerät oder den Akku nicht fallen.

• Sollte der Li-Ion-Akku nach einem Sturz beschädigt sein,

verwenden Sie diesen nicht weiter.

Kleben Sie die Pole bei Lagerung und Entsorgung ab,

damit keine Kurzschlüsse entstehen.

Entsorgen Sie alte Akkus sachgerecht in Sammelboxen

beim Handel oder bei kommunalen Sammelstellen.

Die Lebenszeit des Li-Ion-Akkus verlängern

Für Li-Ion-Akkus gilt mehr noch als bei anderen Akkus, dass

durch ihre richtige Behandlung die Lebensdauer verlängert

werden kann. Einfache Regeln beim Laden und Lagern

helfen Ihnen die Kapazität des Akkus zu erhalten:

Temperatur:

Eine Temperatur zwischen 10 - 25 °C ist für

diese Akkus optimal. Temperaturen darüber können zu

einer vorzeitigen Alterung führen.

Ladung und Entladung:

Bei den Ladezyklen sollten

sowohl die Vollladung als auch die Tiefentladung ver

-

mieden werden.

Ist die Aufladung des Akkus abgeschlossen, sollten Sie

unmittelbar darauf das Ladegerät abstecken. Eine 90 %

Aufladung gilt als optimal.

Umgekehrt ist es für den Akku verträglicher, wenn er

nicht bis 0 % entladen wird. Wenn sich die Möglichkeit

ergibt, sollten Sie den Akku bereits ab einem Ladezu-

stand von 30 % wieder aufladen.

Lagerung:

Lagern Sie Akkus trocken und bei gemäßig-

ten Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C.

Bedenken Sie auch den Effekt der Selbstentladung! Ist

der Akku bereits leer, kann dieser Effekt zur Tiefenent

-

ladung führen und den Akku beschädigen. Soll der Akku

längere Zeit gelagert werden, können Sie diesem Effekt

entgegenwirken. Dann empfehlen wir den Akku vor der

Lagerung auf ca. 40 % aufzuladen. Nach spätestens

einem Monat sollten Sie den Ladezustand kontrollieren.

Auspacken des Gerätes

1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.

2. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.

3.

Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschä

-

den, um Gefährdungen zu vermeiden.

HINWEIS:

Sollten Sie einen Transportschaden feststellen,

wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Ein be

-

schädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen!

Übersicht der Bedienelemente /

Lieferumfang

Abbildung A

1 Staubbehälter

2 Motorgehäuse

3 Taste

MAX

4 Ein- / Aus-Taste

5 Akku-Pack

6 Entriegelung für den Akku-Pack

7 Verriegelung des Staubbehälters

Abbildung B

1 Staubbehälter

2 Motorgehäuse

8 Kontrollleuchten

9 Tragegriff

10 Netzteil-Anschlussbuchse

11 Handgerät (Abbildung A)

12 Entriegelung für das Saugrohr

13 Halterung für die Düse

14 Entriegelung für das Gelenk des Saugrohrs

15 Bodendüse mit Turbo-Bürste

16 Entriegelung der Bodendüse

17 Saugrohr

18 Entriegelung für die kombinierte Düse

19 Kombinierte Fugen- / Bürsten- / Polsterdüse

20 Ausziehbare Spezialbürste

Abbildungen C und D

Wandhalterung

Ohne Abbildung

1 × Netzteil

2 × Dübel

2 × Schraube

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Bedienungsanleitung; Symbole in dieser Bedienungsanleitung; Inhalt; Aufladen des Akkus; Allgemeine Hinweise; Es besteht Erstickungsgefahr!

4 PC-BS3037A_IM 27.05.19 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge - kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedin...

Seite 5 - Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be

5 PC-BS3037A_IM 27.05.19 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be - nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden ...

Seite 7 - Anwendungshinweise; Das Gerät einschalten / ausschalten; Inbetriebnahme; Saugrohr

7 PC-BS3037A_IM 27.05.19 Anwendungshinweise • Das Gerät ist sehr gut geeignet, um schnell kleine Men- gen trockenen Schmutz oder Staub aufzusaugen. • Der Betrieb des Gerätes erfolgt über den aufgeladenen Akku. Die Aufladung erfolgt über das mitgelieferte Netz - teil. • Ein direkter Netzbetrieb mit d...

Weitere Modelle Staubsauger Profi Care