Produktmerkmale; Unmittelbar nach der 1. Behandlung; Bräunungstipps; Bräunen mit natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht - Philips SC1999-00 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Philips SC1999-00
Anleitung wird geladen

Produktmerkmale

Unmittelbar nach der 1. Behandlung

Nach der ersten Behandlung kann es 1 bis 2 Wochen dauern, bis die Haare
ausfallen. In den ersten Wochen nach den ersten Behandlungen wachsen
noch einige Haare nach. Hierbei handelt es sich um Haare, die sich zum
Zeitpunkt der ersten Behandlungen vermutlich noch nicht in der
Wachstumsphase befunden haben.

Nach 2 bis 3 Behandlungen

Nach 2 bis 3 Behandlungen sollten Sie eine deutliche Verringerung des
Haarwuchses feststellen. Um eine erfolgreiche Behandlung aller
Körperhaare zu gewährleisten, ist es jedoch wichtig, dass Sie den
empfohlenen Behandlungsplan fortsetzen.

Nach 4 bis 5 Behandlungen

Nach 4 bis 5 Behandlungen sollten Sie eine erhebliche Verringerung des
Haarwuchses in den mit Lumea behandelten Bereichen feststellen. Auch
eine Abnahme der Haardichte sollte erkennbar sein. Setzen Sie die
Behandlung mit regelmäßigen Nachbehandlungen (alle 4 bis 8 Wochen)
fort, um das Ergebnis beizubehalten.

Bräunungstipps

Bräunen mit natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht

Wenn Sie sich natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht aussetzen, um die
Haut gezielt zu bräunen, verändert sich die Empfindlichkeit und Farbe der
Haut. Daher ist Folgendes wichtig::
- Warten Sie nach einer Behandlung mindestens 48 Stunden, bevor Sie

sich bräunen. Gehen Sie auch nach 48 Stunden sicher, dass die
behandelte Haut keine Rötungen von der Behandlung mehr zeigt.

- Falls Sie die Haut in den nächsten 48 Stunden nach der Behandlung

(auch ohne gezielte Bräunungsabsicht) der Sonne aussetzen, schützen
Sie die behandelten Bereiche mit einem Sonnenblocker LSF 50+. Nach
dieser Zeit können Sie für zwei Wochen ein Sonnenschutzmittel LSF 30+
anwenden.

- Warten Sie nach dem Bräunen mindestens 2 Wochen, bevor Sie Lumea

anwenden. Führen Sie einen Hauttest durch, um die richtige Einstellung
für die Lichtintensität zu bestimmen.

- Wenden Sie Lumea nicht auf sonnenverbrannten Körperstellen an.

Hinweis: Gelegentliche oder indirekte Sonneneinstrahlungen gelten nicht

als Sonnenbad zum Bräunen.

35

Deutsch

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Allgemeine Umstände

Wer sollte Lumea nicht verwenden? Gegenanzeigen Allgemeine Umstände - Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn Sie der Hauttyp V oder VI sind (Sie bekommen sehr selten einen Sonnenbrand, erreichensehr dunkle Sonnenbräune). In diesem Fall laufen Sie das Risiko,Hautreizungen zu bekommen, wie beispielswei...

Seite 8 - - Wenn Sie unter einer Gefäßkrankheit leiden und die zu; Hautzustand; kürzlich gebräunter oder künstlich gebräunter Haut.; Anwendungsbereiche; Verwenden Sie das Gerät niemals an den folgenden Partien:

- Wenn Sie unter einer Hautkrankheit leiden (z. B. aktivem Hautkrebs) bzw. bereits einmal Hautkrebs oder eine andere lokaleKrebserkrankung an den zu behandelnden Hautpartien hatten. - Wenn Sie unter einer Gefäßkrankheit leiden und die zu behandelnden Körperpartien zum Beispiel Krampfadern oderGefäße...

Seite 9 - Wichtig; Gefahr

- An Lippen, Brustwarzen, Brustwarzenhöfen, inneren Schamlippen, Vagina, Anus und in Nase und Ohren. - Männer sollten das Gerät nicht im Gesicht, am Hals (einschließlich sämtlicher Bartzonen) oder im Genitalbereich verwenden. - An Bereichen, wo Sie ein langanhaltendes Deodorant verwenden. Dies kann ...