fehlen wir Ihnen dringend, die Bedienungs- - Oursson AG3202/SP - Bedienungsanleitung - Seite 10

Oursson AG3202/SP

Aerogrill Oursson AG3202/SP – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

Wartung oder Reparatur verursacht werden.

Defekte, die durch Einsatz nicht standardisierter oder

minderwertiger Ausrüstung, Zubehörteile, Ersatzteile

oder Batterien verursacht werden.

• Defekte, die durch den Einsatz in Verbindung mit

Zusatzteilen (Zubehör) entstehen, die nicht von der

OURSSON AG zum Einsatz mit dem Produkt empfohlen

werden. Die OURSSON AG übernimmt keine Haftung für

die Qualität von Zusatzteilen (Zubehör) von Drittanbietern

und damit verbundenen Produkten. Zusätzlich gewährleis

-

tet die OURSSON AG nicht, dass Produkte einwandfrei mit

Produkten anderer Hersteller zusammenarbeiten.

6. Produktdefekte, die während der regulären Einsatzzeit

eines Produktes auftreten, werden vom autorisierten

Kundendienst behoben. Innerhalb der Garantiezeit wer

-

den Defekte kostenlos behoben. Dazu müssen das

Garantiezertifikat sowie ein Kaufbeleg (aus dem das

Kaufdatum hervorgeht) im Original vorgelegt werden.

Fehlen solche Nachweise, beginnt die Garantiezeit mit dem

Herstellungsdatum der jeweiligen Waren. Bitte beachten:

• Einrichtung

und

Installation

(Zusammenbau,

Anschluss und dergleichen) des Produktes ge-
mäß Bedienungsanleitung fallen nicht unter den
Garantieleistungsumfang der OURSSON AG. Solche

Tätigkeiten müssen vom Anwender selbst ausgeführt,

können gegen Gebühr auch von Spezialisten der meis

-

ten Kundendienstniederlassungen übernommen werden.

• Wartungstätigkeiten (wie Reinigen und Schmieren bewegli

-

cher Teile, Austausch von Verschleißteilen, Verbrauchsgütern

und dergleichen) werden gegen Gebühr ausgeführt.

7. Die OURSSON AG haftet nicht für jegliche direkten oder indi-

rekten Schädigungen von Menschen oder Tieren sowie nicht

für Sachschäden, sofern diese durch Nichtbeachtung der

Nutzungsbedingungen, unsachgemäße Lagerung, unsachge

-

mäßen Transport, falsche Installation, beiläufige falsche oder

fahrlässige Handlungen von Verbrauchern oder Dritten entstehen.

8. Unter keinen Umständen haftet die OURSSON AG

für jegliche speziellen, beiläufigen, indirekten oder

Folgeschäden, zu denen auch Folgendes zählt: entgan

-

gener Gewinn, Schädigungen durch Geschäfts- und

andere Unterbrechungen, verursacht durch Nutzung oder

Nichtnutzbarkeit des Produktes.

9.

Im Zuge ständiger Produktverbesserungen können sich

Designelemente und bestimmte technische Spezifikationen

ohne Vorankündigung durch den Hersteller ändern.

nutzung des Produktes über seine reguläre einsatzzeit

hinaus:

1.

Die von der OURSSON AG für dieses Produkt festgelegte

Einsatzzeit gilt nur dann, wenn das Produkt ausschließlich

für den persönlichen, familiären sowie Haushaltsbedarf

eingesetzt wird und sich der Anwender an die Vorgaben

zu ordnungsgemäßem Betrieb, Transport sowie zur rich

-

tigen Lagerung hält. Bei sachgerechter Handhabung und

Einhaltung der Betriebshinweise kann die tatsächliche

Lebenserwartung des Produktes die von der OURSSON AG

festgelegte Einsatzzeit überschreiten.

2. Wenden Sie sich nach Ablauf der regulären Einsatzzeit an

den autorisierten Kundendienst, lassen Sie eine vorsorgliche

Wartung ausführen und ermitteln, ob sich das Produkt für

eine weitere Nutzung eignet. Vorsorgliche Wartungsarbeiten

werden vom Kundendienst auch während der regulären

Einsatzzeit gegen Gebühr ausgeführt.

3.

Die OURSSON AG rät vom Einsatz dieses Produktes über die

reguläre Einsatzzeit hinaus ab, sofern keine vorsorgliche Wartung

über den autorisierten Kundendienst vorgenommen wird, da

das Produkt in diesem Fall eine mögliche Gefahr für Leben,

Gesundheit und Eigentum des Anwenders darstellen kann.

recycling und entsorgung

Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der europäischen Direktive

2002/96/EG zu elektrischen und elektronischen Altgeräten

– WEEE.

Nach Ende seiner Einsatzzeit darf das Produkt nicht mit dem
regulären Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es

bei einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling elektrischer

und elektronischer Altgeräte abgegeben, dort nach gesetz

-

lichen Vorgaben verarbeitet, recycelt oder entsorgt werden.

Durch sachgerechte Entsorgung des Produktes leisten Sie

einen kleinen, aber dennoch wichtigen Beitrag zur

Bewahrung unserer natürlichen Ressourcen, zum
Schutz unserer Umwelt und unserer Mitmenschen.
Weitere Hinweise zu Sammelstellen und zum

Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer

Stadtverwaltung oder Ihrer Entsorgungsgesellschaft

für Haushaltsabfälle.

Herstellungsdatum

Jedes Produkt trägt eine eindeutige Seriennummer aus

Buchstaben und Ziffern sowie einen Barcode, der folgen

-

de Angaben enthält: Produktgruppe, Herstellungsdatum,

Seriennummer des Produktes.

Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des Produktes,

auf seiner Verpackung und auf der Garantiekarte.

Die ersten beiden Buchstaben bezeichnen die

Produktgruppe (

Luftgrill

– AG

).

Die ersten beiden Ziffern geben das Herstellungsjahr an.

Die nächsten beiden Ziffern stehen für die

Herstellungsmonat.

Die restlichen Ziffern bilden die Seriennummer des

Produktes.

Um Missverständnissen vorzubeugen, emp

-

fehlen wir Ihnen dringend, die Bedienungs-

anleitung und die Garantiebedingungen auf

-

merksam durchzulesen. Vergewissern Sie

sich, dass die Angaben auf der Garantiekar

-

te stimmen. Die Garantiekarte ist nur dann
gültig, wenn folgende Dinge richtig und klar

angegeben wurden: Modell, Seriennummer,

Kaufdatum, lesbarer Stempel, Unterschrift

des Käufers. Modell- und Seriennummer des

Gerätes müssen mit den Angaben auf der

Garantiekarte übereinstimmen. Falls diese

Bedingungen nicht erfüllt oder die Angaben

auf der Garantiekarte geändert werden, ver

-

liert die Garantiekarte ihre Gültigkeit.

011234567

1 2 3

4

AG 2002

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Verbrennungsgefahr; EmpfEhlungEn; • Zur Vermeidung des Brandes ist es verboten, das; Gefahrensymbol; Weist auf hohe elektrische Spannungen hin.; Warnsymbol; Weist darauf hin, dass Bedienschritte genau wie; SIChERhEITShInWEISE; – Abbildung

5 DE Verbrennungsgefahr - Symbol Weist auf hohe Temperaturen hin. • Sorgen Sie dafür, dass das Gerät keinen Erschütterungen, Vibrationen und anderen mecha - nischen Belastungen ausgesetzt wird, nicht umkippt oder stürzt. • Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen oder Zubehörte...

Seite 6 - a n m E R k u n g E n:; Wenden Sie bei der Bedienung des Gerätes; aufSTEllEn; – Abbildung B; kOmpOnEnTEn; Temperatureinstellung –; Abbildung; Timer –; Vorbereitungen vor dem ersten einsatz

6 Teile vom Gerät abnehmen oder wieder anbringen. Trocknen Sie alle Teile gründlich. Lassen Sie das Gerät bei maximaler Temperatur 5-10 Minuten lang leer arbeiten. So verschwindet der ty - pische Neugerätegeruch. Lüften Sie den Raum gut durch. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Betrieb, Abbildung D 1. S...

Seite 7 - Zubereitunghinweise; Folie soll nur auf das Gitter gelegt werden, es ist

7 während der Zubereitung geschüttelt oder gewendet werden. Dazu wird es empfohlen, den Timer auf die Hälfte der Zubereitungszeit zu stellen; wenn Sie das Signal des Timers hören, schütteln Sie oder wenden Sie die Produkte. Dann stellen Sie den Timer auf die Restzeit der Zubereitung. • Abhängig von ...