Verwendung der Gegenlichtblende; Anbringen der Gegenlichtblende; Autofokus mit Priorität der manuellen - Nikon 2183 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
- Seite 3 – Hinweise für sicheren Betrieb; ACHTUNG
- Seite 4 – Nomenklatur
- Seite 5 – Benutzerhandbuch; Die wichtigsten Merkmale; Anbringen des Objektivs an der Kamera; an; Abnehmen des Objektivs von der Kamera
- Seite 6 – Verwendung der Gegenlichtblende; Anbringen der Gegenlichtblende; Autofokus mit Priorität der manuellen
19
De
■
Verwendung der Gegenlichtblende
Anbringen der Gegenlichtblende
Richten Sie die Montagemarkierung der
Gegenlichtblende (
, eine der beiden Markierungen)
3
an der Gegenlichtblende und die
Montagemarkierung für Gegenlichtblende
4
am
Objektiv aneinander aus und drehen Sie die
Gegenlichtblende gegen den Uhrzeigersinn (von der
Rückseite der Kamera aus betrachtet), bis sie mit einem
Klicken einrastet (Abb. B).
• Achten Sie darauf, die Montagemarkierung für
Gegenlichtblende und die Kontrollmarkierung der
Gegenlichtblende (
)
2
aneinander auszurichten.
• Wenn die Gegenlichtblende nicht richtig angebracht
ist, wirft sie u.U. einen Schatten ins Motiv.
• Um das Anbringen bzw. Abnehmen der
Gegenlichtblende zu erleichtern, diese an der Basis (in
der Nähe der Montagemarkierung der
Gegenlichtblende) und nicht an den äußeren Kanten
fassen.
• Die Gegenlichtblende kann zum Verstauen in
umgekehrter Position an das Objektiv angesetzt werden.
Abnehmen der Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende zum Lösen an der Basis fassen (in
der Nähe der Montagemarkierung der
Gegenlichtblende) und von der Rückseite der Kamera
aus gesehen im Uhrzeigersinn drehen.
■
Fokusierung (Abb. A)
Stellen Sie den Fokusmodus-Schalter Ihrer Kamera
entsprechend der nachstehenden Tabelle ein.
Weitere Informationen zum Kamera-Fokusmodus
finden Sie im
Benutzerhandbuch
Ihrer Kamera.
Autofokus mit Priorität der manuellen
Scharfeinstellung (M/A-Modus)
Stellen Sie den Fokussierschalter
9
am Objektiv
auf
M/A
.
Der Autofokus ist aktiviert, aber Sie können manuell
fokussieren, indem Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt bewegen und in dieser Position
gedrückt halten und dabei den separaten
Entfernungseinstellring
5
drehen. Bei Kameras mit
einer AF-ON-Taste drücken Sie die Taste am
Kameragehäuse.
Drücken Sie den Auslöser erneut bis zum ersten
Druckpunkt oder drücken Sie die AF-ON-Taste
erneut, wenn Sie das manuelle Fokussieren beenden
und wieder den Autofokus verwenden möchten.
Fokussteuerung
(Kamera)
Fokussteuerung (Objektiv)
M/A
M
AF (A/S/C)
Autofokus mit
Priorität der
manuellen
Scharfeinstellung
Manueller Fokus
(mit elektronischer
Einstellhilfe)
MF
Manueller Fokus
(mit elektronischer Einstellhilfe)
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
16 De Hinweise für sicheren Betrieb ACHTUNG Keinesfalls zerlegen. Beim Berühren der Innenteile von Kamera oder Objektiv droht Verletzungsgefahr. Überlassen Sie Reparaturen unbedingt ausschließlich qualifizierten Technikern. Kommt es durch einen heftigen Stoß (z.B. Fall auf den Boden) zu einem Bruch ...
17 De ■ Nomenklatur 1 Gegenlichtblende (S. 19) 2 Kontrollmarkierung der Gegenlichtblende (S. 19) 3 Montagemarkierung der Gegenlichtblende (S. 19) 4 Montagemarkierung für Gegenlichtblende (S. 19) 5 Entfernungseinstellring (S. 19) 6 Montagemarkierung (S. 18) 7 Dichtungsmanschette (S. 20) 8 CPU-Kontakt...
18 De Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Nikon mit dem Kauf des AF-S DX NIKKOR 35mm 1:1,8G entgegenbringen. DX Nikkor-Objektive sind speziell für den Gebrauch mit Nikon Digital-Spiegelreflexkameras (Nikon DX-Format) ausgelegt, wie etwa die D300 und die D90. Wird das Objektiv an Kameras im ...
Weitere Modelle Linsen Nikon
-
Nikon 2163
-
Nikon 2164
-
Nikon 2181
-
Nikon 2192
-
Nikon 2190N
-
Nikon 2200N