Anmerkungen: Falls das Kochprogramm die - VITEK VT-4218 BK - Bedienungsanleitung - Seite 10
Multikocher VITEK VT-4218 BK – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH; BESCHREIBUNG
- Seite 4 – Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
- Seite 5 – DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM; Der Behälter ist fürs Waschen in der
- Seite 6 – Falls Sie die Startrückstellungszeit 2:00 ein-; KOCHPROGRAMME
- Seite 8 – Programm
- Seite 10 – Anmerkungen: Falls das Kochprogramm die
- Seite 11 – Anmerkung: Als Sauerteig benutzen Sie
18
DEUTSCH
11.
Berühren Sie die „t°/ZEIT“-Taste (17), dann
stellen Sie die Kochdauer (Zeitformat «00:00»)
mittels der Tasten (19) «+/-» ein.
12.
Für die Programme „Rösten“,“Pizza“und
„Backen“:
Berühren Sie die „t°/ZEIT“-Taste
(17), dann stellen Sie die Kochtemperatur mit-
tels der Tasten (19) «+/-» ein.
Einstellung des „Multikoch“-Programms
13.
Drücken Sie die „MULTIKOCH“-Taste (20),
die Beleuchtung der Taste (20) leuchtet, und
die Anzeige der ersten Kochetappe erscheint.
14.
Stellen Sie die Temperatur der Zubereitung
mittels der Tasten (19) «+/-» ein.
15.
Drücken Sie die “t°/ZEIT”-Taste (17). Stellen
Sie die Kochdauer mittels der Tasten (19)
«+/-» ein.
16.
Berühren Sie die “MULTIKOCH”-Taste (20)
zum Übergehen zur folgenden Kochetappe
(das entsprechende Symbol wird leuchten).
17.
Wiederholen Sie die Schritte 2-4 zur Einstellung
der erforderlichen Kochetappenanzahl.
Einstellung der Startrückstellung-Funktion
Anmerkungen:
Falls Sie die Zubereitung sofort begin-
nen möchten, gehen Sie zum Punkt
„Kochbetriebseinschaltung“ über.
Sehen Sie die Liste der Programme mit der
Startrückstellung-Funktion in der Tabelle
„Kochprogramme“ nach.
18.
Berühren Sie die „STARTRÜCKSTELLUNG“-
Taste (16), auf dem Bildschirm (3) werden
die Stunden-Symbole blinken. Stellen Sie die
Kochende-Zeit in Stunden mittels der Tasten
(19) «+/-» ein.
19.
Berühren Sie die “STARTRÜCKSTELLUNG“-
Taste (16), die Symbole der Minuten werden
blinken. Stellen Sie die Zeit in Minuten mittels
der Tasten (19) «+/-» ein.
Kochbetriebeinschaltung
20.
Berühren Sie die „START“-Taste (14). Falls
Sie die Startrückstellung-Funktion eingestellt
und das Gerät eingeschaltet haben, wird es
sich im Wartezustand befinden. Nach Ablauf
der Wartezeit leuchtet die Beleuchtung des
unteren Sektors des Symbols
. Wenn das
Kochprogramm zu Ende ist, wird das Symbol
vollständig gefärbt.
21.
Um das Gerät im Startrückstellung-Betrieb
oder während des Kochens auszuschalten,
drücken Sie die „START“-Taste (14).
Funktion der Temperaturhaltung
Anmerkungen: Falls das Kochprogramm die
Funktion der Temperaturhaltung hat, wird die
Beleuchtung der „TEMPERATURHALTUNG“-
Taste (18) leuchten.
Sehen Sie die Liste der Programme mit der
Funktion der Temperaturhaltung in der Tabelle
„Kochprogramme“ nach.
22.
Um die Funktion der Temperaturhaltung
auszuschalten,
berühren
Sie
die
„TEMPERATURHALTUNG“-Taste (18), die
Tastenbeleuchtung erlischt.
23.
Um die Funktion der Temperaturhaltung wie-
der einzuschalten, berühren Sie die Taste (18)
nochmals.
Betriebszeit- und Temperaturänderung wäh-
rend des Kochens
Sie können die Kochdauer im jeden Programm
(außer dem „Reis“-Programm), und die
Temperatur – in den Programmen „Rösten“,
„Pizza“, „Backen“ und „Multikoch“ während
des Gerätebetriebs ändern. Im „Multikoch“-
Programm können die Parameter nur für die lau-
fende Kochetappe geändert werden.
24.
Berühren Sie die „t°/ZEIT“-Taste (17), dann
stellen Sie die Kochdauer mittels der Tasten
(19) «+/-» ein.
25.
Für die Programme „Rösten“, „Pizza“,
„Backen“ und „Multikoch“:
Drücken Sie
die „t°/ZEIT“-Taste (17), dann stellen Sie die
Kochtemperatur mittels der Tasten (19) «+/-»
ein.
26.
Die neuen Einstellungen werden nach
5 Sekunden automatisch gespeichert.
Beendigung der Zubereitung
27.
Von der Beendigung der Zubereitung zeugen
die Tonsignale.
28.
Falls die Funktion der Temperaturhaltung fürs
gewählte Programm zugänglich ist und nicht
ausgeschaltet wurde, schaltet sich das Gerät
auf Temperaturhaltung automatisch um.
Auf dem Bildschirm (3) wird das Symbol «b»
angezeigt.
29.
Um die Temperaturhaltung zu unterbrechen,
drücken Sie die “START”-Taste (14). Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose her-
aus.
30.
Öffnen Sie den Deckel (4), indem Sie die Taste
(5) drücken. Ziehen Sie Topfhandschuhe an
und nehmen Sie den Behälter (11) an den
Griffen (12) heraus.
VT-4218.indd 18
11.08.2014 14:40:28
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
11 DEUTSCH MULTIKOCHER VT-4218 BK Die Hauptbestimmung des Multikochers ist schnelle Nahrungsmittelzubereitung von hoher Qualität. BESCHREIBUNG 1. Gehäuse 2. Bedienungsplatte 3. Bildschirm 4. Deckel 5. Taste der Deckelöffnung 6. Dampfventil 7. Tragegriff 8. Anschlussstelle des Netzkabels 9. Heize...
12 DEUTSCH herausnehmen. Tauchen Sie dabei Ihre Hände ins Wasser nicht ein. Wenden Sie sich an einen autorisierten (bevollmäch-tigten) Kundendienst hinsichtlich weiterer Gerätenutzung. • Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die Öffnungen des Geräts oder zwischen die Geräteteile ein. • Achten S...
13 DEUTSCH rieren. Bitte wenden Sie sich an einen auto-risierten (bevollmächtigten) Kundendienst, falls Probleme mit dem Gerät auftreten. • Bewahren Sie das Gerät an einem trocke-nen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf. DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAU...
Weitere Modelle Multikocher VITEK
-
VITEK VT-4200 R
-
VITEK VT-4201 SR
-
VITEK VT-4202 W
-
VITEK VT-4203 SR
-
VITEK VT-4204 GY
-
VITEK VT-4205 BK
-
VITEK VT-4206 R
-
VITEK VT-4207
-
VITEK VT-4207 R
-
VITEK VT-4208 CL