Das; Rührsystem - Kenwood KM080 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Kenwood KM080

Mixer Kenwood KM080 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Das

Rührsystem

Die Rührelemente und einige ihrer Einsatzmöglichkeiten

K-Haken

Zur Zubereitung von Kuchen, Plätzchen, Gebäck, Zuckerguss, Füllungen,
Brandteig und Kartoffelpüree.

Schneebesen

Für Eier, Sahne, Rührteig, Biskuitteig ohne Fett, Baisers, Käsekuchen,
Schaumspeisen und Soufflés. Den Schneebesen nicht für schwere
Mischungen (z.B. zum Schaumigschlagen von Fett und Zucker) verwenden –
er könnte dadurch beschädigt werden.

Knethaken

Nur für Hefeteig.

Hochtemperatur-Flexirührer

Für viele Kochvorgänge geeignet, insbesondere für die Zubereitung von
Eiercremes, Rühreiern und Saucen. Ideal zum Abkratzen heißer und kalter
Mischungen von den Schüsselwänden beim Verrühren. Auch zum Anbraten
von Gemüse geeignet.

Rührpaddel

Geeignet zur Beibehaltung der Konsistenz von Kochgut wie Hähnchen,
Fisch, Gemüse und Obst.

Verwendung Ihres Rührsystems

Stellen Sie vor Gebrauch der Rührsystems sicher, dass Temperatur- und
Geschwindigkeitsregler auf die Position „O“ (Aus) geschaltet sind.

1 Drehen Sie den Hebel zum Anheben des Maschinenkopfes im Uhrzeigersinn

und klappen Sie den Maschinenkopf hoch, bis er einrastet.

Rührelemente anbringen 2 Führen Sie das Rührelement in den Steckplatz ein, so dass der Schaftstift in

der Kerbe sitzt, und drehen Sie das Element dann, bis es einrastet

.

Rührpaddel:

Führen Sie zum Anbringen des Rührpaddels den Schaft in

den Steckplatz ein und richten Sie dann den Schlitz am Schaft so aus, dass
er sich unter dem Metallstift auf der Unterseite des Maschinenkopfes
befindet. Halten Sie das Paddel fest und drehen Sie es, so dass sich der
Schaftstift unter der Kerbe befindet, und schieben Sie den Schaft dann nach
oben, bis er einrastet

.

3 Setzen Sie die Schüssel auf den Sockel, drücken Sie sie nach unten und

drehen Sie sie im Uhrzeigersinn

.

4 Klappen Sie den Maschinenkopf herunter, indem Sie ihn zunächst leicht

anheben und dann den Lifthebel im Uhrzeigersinn drehen.
Klappen Sie den Kopf herunter, damit er einrastet.

Rührelemente entfernen

Kehren Sie den oben beschriebenen Schritt 2 um. (Zum Entfernen von
Rührelementen nach dem Kochen grundsätzlich TopfIappen verwenden.)

5 Schließen Sie das Gerät an den Netzstrom an. Die Geschwindigkeits- und

Temperatur-LEDs leuchten kurz auf. Auf der Anzeige erscheint

und

verschwindet dann wieder, so dass nur noch die Betriebsanzeige
aufleuchtet.

6 Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler zur gewünschten Einstellung (siehe

Empfehlungen auf Seite 63). Das Rührsystem wird in Betrieb genommen und
die LED-Anzeige des Geschwindigkeitsreglers blinkt. Die Zeitschaltuhr zählt
in 1-Sekunden-Schritten aufwärts. Die Geschwindigkeit lässt sich bei
laufender Maschine jederzeit ändern.

7 Zum Stoppen des Rührsystems drehen Sie den Geschwindigkeitsregler

zurück auf „O“ (Aus).

Wichtig

– Wird der Maschinenkopf während des Betriebs hochgeklappt,

stoppt das Rührsystem automatisch und es ertönt ein Piepsignal. Es startet
erst wieder, wenn der Kopf heruntergeklappt wird. Zum erneuten Betrieb des
Rührsystems stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „O“ (Aus) und
wählen Sie dann eine neue Geschwindigkeit aus.

Pulstaste

Die Pulstaste lässt sich nur bedienen, wenn der Geschwindigkeitsregler auf
„O“ (Aus) gestellt ist. Zur Auswahl der Pulsfunktion drücken Sie die Pulstaste

nach unten. Das Rührsystem läuft so lange auf Höchstgeschwindigkeit,

wie Sie Taste nach unten gedrückt halten. Wenn der Schüsselinhalt heißer
als 60°C ist, nimmt die Geschwindigkeit stufenweise zu. Es ertönt ein
Piepsignal und die Geschwindigkeitsregler-/Temperatur-LEDs beginnen
schnell zu blinken.

P

62

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Ihre Cooking Chef Küchenmaschine von Kenwood; Deutsch

Vor Gebrauch Ihres Kenwood-Gerätes ● Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zur späteren Benutzungauf. ● Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial und alle Aufkleber. Ihre Cooking Chef Küchenmaschine von Kenwood Sicherheit Wichtiger Hinweis zu elektronischen medizinische...

Seite 8 - Einführung

Vor dem Netzanschluss ● Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf der Unterseite Ihrer Küchenmaschine übereinstimmt. ● Das Gerät entspricht der EG-Richtlinie 2004/108/EG und der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 vom 27/10/2004über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Leb...

Seite 12 - Höheneinstellung von Rührelementen

Höheneinstellung von Rührelementen Zum Zusammenbau der Küchenmaschine siehe Seite 62. Schneebesen, K-Haken aus Edelstahl, Rührpaddel Die beste Leistung des Schneebesens, K-Hakens und Rührpaddels erzielenSie, wenn diese den Boden der Schüssel fast berühren . Verändern Sie bei Bedarf die Höhe mit dem ...

Weitere Modelle Mixer Kenwood