Rezepte - Kenwood KM080 - Bedienungsanleitung - Seite 22

Inhalt:
- Seite 7 – Ihre Cooking Chef Küchenmaschine von Kenwood; Deutsch
- Seite 8 – Einführung
- Seite 12 – Höheneinstellung von Rührelementen
- Seite 13 – Das; Rührsystem
- Seite 14 – Rühreinstellungen; Verwendung des Rührsystems zum Kochen
- Seite 18 – Fehlerbehebung beim Kochen
- Seite 19 – Erhältliches optionales Zubehör
- Seite 21 – Reinigung und Wartung
- Seite 22 – Rezepte
- Seite 23 – Fortsetzung
- Seite 24 – Hinweise für Garantieleistungen
Rezepte
Siehe „Hinweise zu Brotteigen“ auf Seite 66.
Weißbrot –
fester Hefeteig
Zutaten
●
1,36 kg Mehl zum Brotbacken
●
15 g (3 Teel.) Salz
●
15 g frische Hefe oder 15 g Trockenhefe + 5 g (1 Teel.) Zucker
●
750 ml warmes Wasser 43°C. Ein Thermometer benutzen oder 250 ml kochendes
Wasser mit 500 ml kaltem Wasser mischen
●
15 g Schmalz
Zubereitung 1 Trockenhefe (muss aufbereitet werden): Warmes Wasser in die Schüssel geben. Hefe und
den Zucker hinzugeben und 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
Frische Hefe:
Zerbröckeln und zum Mehl geben.
Andere Hefearten:
Den Anleitungen des Herstellers folgen.
2 Flüssigkeit in die Schüssel gießen. Dann das Mehl (gegebenenfalls mit frischer Hefe), Salz
und Schmalz dazugeben.
3 45 - 60 Sekunden lang bei minimaler Geschwindigkeit durchkneten. Dann auf
Geschwindigkeitsstufe 1 erhöhen und nach Bedarf mehr Mehl dazu geben, bis sich ein
fester Teig bildet.
4 3 - 4 Minuten (oder länger) auf Geschwindigkeitsstufe 1 durchkneten, bis der Teig glatt
und geschmeidig ist und sich von den Schüsselwänden löst.
5 Teig in eine eingefettete Plastiktüte packen oder in eine Schüssel geben und mit einem
Geschirrtuch zudecken. An einem warmen Ort stehen lassen, bis sich die Teigmasse
verdoppelt hat.
6 Erneut 2 Minuten lang auf Geschwindigkeitsstufe 1 durchkneten.
7 4 eingefettete 450g-Formen zur Hälfte mit Teig füllen oder diesen zu Brötchen formen.
Mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich die
Teigmasse verdoppelt hat.
8 Bei 230°C/Gasstufe 8 rund 30 - 35 Minuten
für Brot
und 10 – 15 Minuten
für Brötchen
backen.
●
Gebackenes Brot sollte beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
Weißbrot – weicher Hefeteig
Zutaten
●
2,6 kg normales Mehl
●
1,3 l Milch
●
300 g Zucker
●
450 g Margarine
●
100 g frische Hefe oder 50 g Trockenhefe
●
6 verquirlte Eier
●
5 Prisen Salz
Zubereitung 1 Margarine in der Milch schmelzen lassen und auf 43°C erhitzen.
2
Trockenhefe
(muss aufbereitet werden): Die Hefe und den Zucker in die Milch geben
und 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
Frische Hefe:
In das Mehl bröckeln und Zucker dazugeben.
Andere Hefearten:
Den Anleitungen des Herstellers folgen.
3 Die Milch in die Schüssel gießen. Die verquirlten Eier und 2 kg Mehl dazugeben.
4 Bei minimaler Geschwindigkeit eine Minute lang mischen und dann eine weitere Minute
bei Geschwindigkeitsstufe 1.
Nach unten abschaben.
5 Restliches Mehl dazugeben, bei minimaler Geschwindigkeit verrühren und dann 2 – 3
Minuten auf Geschwindigkeitsstufe 1 kneten, bis der Teil glatt und gleichmäßig ist.
6 Eingefettete 450g-Formen zur Hälfte mit Teig füllen oder diesen zu Brötchen formen.
Mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich die
Teigmasse verdoppelt hat.
7 Bei 200°C (Gas Stufe 6) 20 - 25 Minuten
für Brot
oder 15 Minuten
für Brötchen
backen.
8 Gebackenes Brot sollte beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
●
Ergibt circa 10 Brotlaibe.
71
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Vor Gebrauch Ihres Kenwood-Gerätes ● Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zur späteren Benutzungauf. ● Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial und alle Aufkleber. Ihre Cooking Chef Küchenmaschine von Kenwood Sicherheit Wichtiger Hinweis zu elektronischen medizinische...
Vor dem Netzanschluss ● Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf der Unterseite Ihrer Küchenmaschine übereinstimmt. ● Das Gerät entspricht der EG-Richtlinie 2004/108/EG und der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 vom 27/10/2004über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Leb...
Höheneinstellung von Rührelementen Zum Zusammenbau der Küchenmaschine siehe Seite 62. Schneebesen, K-Haken aus Edelstahl, Rührpaddel Die beste Leistung des Schneebesens, K-Hakens und Rührpaddels erzielenSie, wenn diese den Boden der Schüssel fast berühren . Verändern Sie bei Bedarf die Höhe mit dem ...
Weitere Modelle Mixer Kenwood
-
Kenwood KVL85004BK
-
Kenwood KVL85004SI
-
Kenwood MX270_MX271_MX275_MX276_MX277_KM270
-
Kenwood MX300