Seite 6 - Sachgemäßer Gebrauch
~ Schalten Sie den Staubsauger immer nach dem Ge- brauch, vor jedem Zubehörwechsel und vor jeder Reini-gung / Wartung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus derSteckdose. ~ Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und reinigen Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchtenTuch. ~ Lassen Sie Re...
Seite 7 - Zubehör
~ Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven Stoffe oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, andenen solche Stoffe gelagert sind. ~ Vermeiden Sie beim Saugen mit einer Saugdüse oder dem Saugrohr, in Kopfnähe zu kommen. ~ Wichtig für den Umgang mit der Batterie (bei Modellen mit Funkha...
Seite 8 - Entsorgung des Altgerätes; de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Verkaufsver-packung Die Verpackung schützt den Staubsau-ger vor Transportschäden. Die Verpa-ckungsmaterialien sind nach umwelt-verträglichen und entsorgungstechni-schen Gesichtspunkten ausgewähltund deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in denMaterialkreislauf spart Rohsto...
Seite 11 - Vor dem Gebrauch
Die in den Kapiteln angegebenenAbbildungen finden Sie auf den Aus-klappseiten am Ende dieser Ge-brauchsanweisung. Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen (Abb. 1) ^ Stecken Sie den Saugstutzen biszum deutlichen Einrasten in dieSaugöffnung des Staubsaugers. Füh-ren Sie dazu die Einführhilfen beider...
Seite 13 - Gebrauch
Funktion der Abluftfilter-Wechselan-zeige Die Abluftfilter-Wechselanzeige zeigtdie Nutzungsdauer des Abluftfilters an.Nach ca. 50 Betriebsstunden, was inetwa der durchschnittlichen Nutzung ei-nes Jahres entspricht, ist das Anzeige-feld rot ausgefüllt (Abb. 14). Verwendung des mitgeliefertenZubehörs ...
Seite 14 - Saugleistung wählen
Ein- und Ausschalten (Abb. 20) ^ Treten Sie die Fußtaste Ein / Aus s . Saugleistung wählen Sie können die Saugleistung des Staub-saugers der jeweiligen Saugsituation an-passen. Durch Reduzierung der Saug-leistung verringern Sie die Schiebekraftan der Bodendüse deutlich. Am Staubsauger sind den Leist...
Seite 17 - Wartung; blauer
Ist Ihr Staubsauger mit einem HandgriffXXL ausgestattet, so haben Sie eineweitere Möglichkeit zur platzsparendenAufbewahrung. ^ Trennen Sie anschließend den Hand-griff XXL von dem eingesteckten Te-leskopsaugrohr. ^ Wickeln Sie den Saugschlauch umdas Teleskopsaugrohr und steckenSie den Parknocken des...
Seite 18 - Zur Prüfung; nahme
In jeder Packung Miele Staubbeutelliegt zusätzlich ein Abluftfilter Air Cleanund ein Motorschutzfilter. Möchten Sie Original Miele Abluftfiltereinzeln nachkaufen, so nennen Sie Ih-rem Fachhändler oder dem Miele Werk-kundendienst die ModellbezeichnungIhres Staubsaugers, damit Sie die rich-tigen Teile...
Seite 19 - men
^ Schließen Sie den Staubraumdeckelbis zum Einrasten der Verriegelungund achten Sie darauf, dass derStaubbeutel dabei nicht eingeklemmtwird. Eine Leerbetriebssperre verhindertdas Schließen des Staubraumde-ckels, wenn kein Staubbeutel einge-steckt ist. Keine Gewalt anwenden! Wann tausche ich denMotor...
Seite 22 - Pflege; Staubsauger und Zubehörteile
Polsterdüse SPD 10 (Abb. 45) ^ Entriegeln Sie die Fadenhebereinheitan beiden Seiten der Polsterdüse miteiner Münze. ^ Ersetzen Sie die Fadenhebereinheitdurch eine neue und verriegeln Siediese. Laufrolle der Bodendüse reinigen(Abb. 46) (nicht notwendig bei der BodendüseAirTeQ) a Entriegeln Sie die Ro...
Seite 23 - Garantiebedingungen
Störungen Der Staubsauger schaltet selbsttätigab.Bei einzelnen Modellen leuchtet zu-sätzlich die Anzeigelampe Thermo-schutz , . Ein Temperaturbegrenzer schaltet denStaubsauger aus, wenn er zu warmwird. Bei einzelnen Modellen wird dasvon einer Anzeigelampe Thermoschutz , angezeigt. Die Störung kann a...
Seite 24 - Nachkaufbares Zubehör; Elektrobürsten
Nachkaufbares Zubehör Beachten Sie in erster Linie die Rei-nigungs- und Pflegeanweisung IhresBodenbelag-Herstellers. Sie können diese und viele weitere Pro-dukte im Internet bestellen. Sie erhalten sie aber auch bei IhremMiele Fachhändler oder über den MieleWerkkundendienst. Einzelne Modelle sind be...