Seite 6 - Eco
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staubsaugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht amAnschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das An-schlusskabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Siees nicht ein. Vermeiden Sie häufiges Überfah...
Seite 10 - de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung des Altgerätes
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz 11 Entsorgung der Transportver-packung Die Verpackung schützt das Gerät vorTransportschäden. Die Verpackungsma-terialien sind nach umweltverträglichenund entsorgungstechnischen Gesichts-punkten ausgewählt und deshalb recy-celbar. Das Rückführen der Verpackung in den...
Seite 13 - Abbildungsverweise
de 14 Anmerkung zu den Europäi-schen Verordnungen (EU) Nr.665/2013 und (EU) Nr. 666/2013 Dieser Staubsauger ist ein Haushalts-staubsauger und nach oben genanntenVerordnungen als Universalstaubsaugereingestuft. Diese Gebrauchsanweisung, das zumStaubsauger zugehörige EU-Datenblattsowie das zugehörige ...
Seite 14 - Vor dem Gebrauch; Drücken Sie die Fußtaste
de 15 Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen (Abb. 01) Stecken Sie den Saugstutzen bis zumdeutlichen Einrasten in die Saugöff-nung des Staubsaugers. Saugschlauch abnehmen (Abb. 02) Drücken Sie die Entriegelungstastenseitlich am Saugstutzen und ziehenSie ihn aus der Saugöffnung. Saugschlauch u...
Seite 16 - Gebrauch; Saugleistung wählen
de 17 Gebrauch Anschlusskabel herausziehen(Abb. 12) Ziehen Sie das Anschlusskabel biszur gewünschten Länge heraus (max.ca. 6,5 m). Stecken Sie den Netzstecker in dieSteckdose. Das Anschlusskabel müssen Sie bei einer Betriebszeit von länger als30 Minuten komplett herausziehen.Gefahr der Überhit...
Seite 17 - Beim Saugen
de 18 Die Leistungsstufe im Anzeigefeld des Staubsaugers leuchtet. Bei der Erstinbetriebnahme schaltetsich der Staubsauger in dieser höchs-ten Leistungsstufe ein. Ab dem nächsten Gebrauch schaltetsich der Staubsauger jeweils in der zu-letzt gewählten Leistungsstufe ein. Die-se blinkt. Drücken Si...
Seite 18 - Wartung; max
de 19 Lassen Sie den Staubsauger nicht dauerhaft im Standby-Modus,sondern nur für kurze Saugpausen.Gefahr der Schädigung. Jeder Tastendruck am Funkhandgriffwird durch Leuchten der LED angezeigt. Nach der Unterbrechung haben Sie fol-gende Möglichkeiten: Drücken sie erneut die Taste Standby , so...
Seite 21 - Pflege; Schalten Sie den Staubsauger
de 22 Pflege Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung aus und ziehenSie den Netzstecker aus der Steck-dose. Staubsauger und Zubehörteile Den Staubsauger und die Zubehörteileaus Kunststoff können Sie mit einemhandelsüblichen Kunststoffreiniger pfle-gen. Beachten Sie die speziellen Reini-gun...
Seite 23 - Störungen beseitigen
de 24 Störungen beseitigen Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Störungsbehebung aus undziehen Sie den Netzstecker aus derSteckdose. Vorfilter reinigen (Abb. 35 + 36) An der Rückseite des Staubbehältersbefindet sich der Vorfilter.Reinigen Sie ihn bei erkennbarer Verun-reinigung. Entnehmen Sie ...
Seite 25 - Sonstiges Zubehör
de 26 Bodendüsen/-bürsten Bodendüse AllergoTeQ(SBDH 285-3) Zur täglichen hygienischen Reinigungaller Bodenbeläge. Beim Saugen wirdder Reinigungsfortschritt über ein Farb-display (Ampelanzeige) sichtbar. Turbobürste TurboTeQ (STB 305-3) /Turbobürste Turbo (STB 205-3) Zur Aufnahme von Fasern und Haare...