Solarstromversorgung - Miele FN28263 ws - Bedienungsanleitung - Seite 66

Miele FN28263 ws

Kühlschrank Miele FN28263 ws – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Elektroanschluss

66

Das Kältegerät darf ausschließlich mit
der beiliegenden Netzanschlussleitung
(Wechselstrom 50 Hz, 220 – 240 V) an-
geschlossen werden. Eine längere Netz-
anschlussleitung ist beim Kundendienst
erhältlich.

Die Absicherung muss mit mindestens
10 A erfolgen.

Der Anschluss darf nur an eine ord-
nungsgemäß installierte Schutzkontakt-
steckdose erfolgen. Die Elektroanlage
muss nach VDE 0100 ausgeführt sein.

Damit das Kältegerät im Notfall schnell
vom Strom getrennt werden kann, muss
die Steckdose außerhalb des Gerä-
terückseitenbereichs liegen und leicht
zugänglich sein.

Falls nach dem Einbau die Steckdose
nicht mehr zugänglich ist, muss installa-
tionsseitig eine Trennvorrichtung für je-
den Pol vorhanden sein. Als Trennvor-
richtung gelten Schalter mit einer Kon-
taktöffnung von mindestens 3 mm. Da-
zu gehören LS-Schalter, Sicherungen
und Schütze (EN 60335).

Der Stecker sowie das Netzkabel des
Kältegerätes dürfen nicht die Geräte-
rückseite dieses Kältegerätes berühren,
da Stecker und Netzkabel durch Vibra-
tionen des Kältegerätes beschädigt
werden können. Dies kann einen Kurz-
schluss verursachen.

Auch andere Geräte sollten nicht an
Steckdosen im Rückseitenbereich die-
ses Kältegerätes angeschlossen wer-
den.

Der Anschluss über ein Verlängerungs-
kabel ist nicht erlaubt, da Verlänge-
rungskabel nicht die nötige Sicherheit
des Kältegerätes gewährleisten (z. B.
Überhitzungsgefahr).

Das Kältegerät darf nicht an Inselwech-
selrichtern angeschlossen werden, die
bei einer autonomen Stromversorgung
wie z. B.

Solarstromversorgung

einge-

setzt werden.
Beim Einschalten des Kältegerätes kann
es sonst durch Spannungsspitzen zu ei-
ner Sicherheitsabschaltung kommen.
Die Elektronik kann beschädigt werden!
Ebenso darf das Kältegerät nicht in Ver-
bindung mit sogenannten

Energiespar-

steckern

betrieben werden, da hierbei

die Energiezufuhr zum Kältegerät redu-
ziert und das Kältegerät zu warm wird.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt; Funktion SuperFrost

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  5 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  13 Wie können Sie Energie sparen? ..................................................

Seite 3 - Gefrieren und Lagern

Inhalt 3 Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen ........................................................ 32 Kurzzeit   (QuickCool Timer) nutzen ..............................................................  32 Verriegelung   /  ein-/ausschalten .................................................

Seite 4 - Elektroanschluss

Inhalt 4 Elektroanschluss .................................................................................................  66 Kältegerät anschließen .......................................................................................... 67 Aufstellhinweise .........................................

Weitere Modelle Kühlschränke Miele