Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch DLE 40 - Bedienungsanleitung - Seite 9
Messgerät Bosch DLE 40 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
10
| Deutsch
2 609 140 582 | (14.7.11)
Bosch Power Tools
Das Messwerkzeug überwacht die korrekte
Funktion bei jeder Messung. Wird ein De-
fekt festgestellt, blinkt im Display nur noch
das nebenstehende Symbol. In diesem Fall,
oder wenn die oben genannten Abhilfemaß-
nahmen einen Fehler nicht beseitigen kön-
nen, führen Sie das Messwerkzeug über Ihren Händler dem
Bosch-Kundendienst zu.
Genauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs
Sie können die Genauigkeit des Messwerkzeugs wie folgt
überprüfen:
– Wählen Sie eine auf Dauer unveränderliche Messstrecke
von ca. 3 bis 10 m Länge, deren Länge Ihnen exakt be-
kannt ist (z. B. Raumbreite, Türöffnung). Die Messstrecke
muss im Innenraum liegen, die Zielfläche der Messung glatt
und gut reflektierend sein.
– Messen Sie die Strecke 10-mal hintereinander.
Die Abweichung der Einzelmessungen vom Mittelwert darf
maximal
±
2,0 mm betragen. Protokollieren Sie die Messun-
gen, um zu einem späteren Zeitpunkt die Genauigkeit verglei-
chen zu können.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der
mitgelieferten Schutztasche.
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Pflegen Sie insbesondere die Empfangslinse
19
mit der glei-
chen Sorgfalt, mit der Brille oder Linse eines Fotoapparats
behandelt werden müssen.
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer auto-
risierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge aus-
führen zu lassen. Öffnen Sie das Messwerkzeug nicht selbst.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Messwerkzeugs an.
Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der Schutz-
tasche
24
ein.
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen
zu Kauf, Anwendung und Einstellung von Produkten und Zu-
behören.
www.powertool-portal.de
, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
www.ewbc.de
, der Informations-Pool für Handwerk und Aus-
bildung.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*
Fax: +49 (1805) 70 74 11*
(* Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobil-
funknetzen)
E-Mail: [email protected]
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-
netzen)
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: [email protected]
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11
E-Mail: [email protected]
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 (070) 22 55 65
Fax: +32 (070) 22 55 75
E-Mail: [email protected]
Zielfläche reflektiert zu stark
(z. B. Spiegel) bzw. zu schwach
(z. B. schwarzer Stoff), oder Um-
gebungslicht ist zu stark.
Laser-Zieltafel
22
(Zube-
hör) verwenden
Ausgang Laserstrahlung
18
bzw.
Empfangslinse
19
sind beschla-
gen (z. B. durch schnellen Tem-
peraturwechsel).
Mit weichem Tuch Aus-
gang Laserstrahlung
18
bzw. Empfangslinse
19
trockenreiben
Berechneter Wert ist größer als
99 999 m/m
2
/m
3
.
Berechnung in Zwischen-
schritte aufteilen
Anzeige „Error“ blinkt oben im Display
Addition/Subtraktion von Mess-
werten mit unterschiedlichen
Maßeinheiten
Nur Messwerte mit glei-
chen Maßeinheiten addie-
ren/subtrahieren
Messergebnis unzuverlässig
Zielfläche reflektiert nicht ein-
deutig (z. B. Wasser, Glas).
Zielfläche abdecken
Ausgang Laserstrahlung
18
bzw.
Empfangslinse
19
ist verdeckt.
Ausgang Laserstrahlung
18
bzw. Empfangslinse
19
freihalten
Messergebnis unplausibel
Falsche Bezugsebene eingestellt Bezugsebene passend zur
Messung wählen
Hindernis im Verlauf des Laser-
strahls
Laserpunkt muss kom-
plett auf Zielfläche liegen.
Ursache
Abhilfe
OBJ_DOKU-27402-001.fm Page 10 Thursday, July 14, 2011 10:43 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 2 609 140 582 | (14.7.11) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug nie- mals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF. f ...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 2 609 140 582 | (14.7.11) Technische Daten Montage Batterien einsetzen/wechseln (siehe Bild A) Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Mangan-Batterien oder Akkus.Mit 1,2-V-Akkus sind weniger Messungen möglich als mit 1,5-V-Batterien.Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 16 dr...
8 | Deutsch 2 609 140 582 | (14.7.11) Bosch Power Tools Wurde ein Messwert gespeichert, bleibt er bei der automati- schen Abschaltung erhalten. Nach dem Wiedereinschalten des Messwerkzeugs wird „M“ im Display angezeigt. Messvorgang Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug in der Funktion ...
Weitere Modelle Messgeräte Bosch
-
Bosch Atino Basic
-
Bosch Atino Set
-
Bosch GCL 2-50
-
Bosch GLL 2
-
Bosch GLL 2-10 G
-
Bosch GLL 2-15 G + LB10
-
Bosch GLL 2-50
-
Bosch GLL 3
-
Bosch GLL 3-80
-
Bosch GLM 100