Technische Daten; Montage; Inbetriebnahme - Bosch DLE 40 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bosch DLE 40
Anleitung wird geladen

Deutsch |

7

Bosch Power Tools

2 609 140 582 | (14.7.11)

Technische Daten

Montage

Batterien einsetzen/wechseln (siehe Bild A)

Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Mangan-Batterien oder

Akkus.
Mit 1,2-V-Akkus sind weniger Messungen möglich als mit

1,5-V-Batterien.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels

16

drücken Sie die Arre-

tierung

15

in Pfeilrichtung und nehmen den Batteriefachde-

ckel ab. Setzen Sie die mitgelieferten Batterien ein. Achten

Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der Darstel-

lung im Batteriefach.
Erscheint das Batteriesymbol erstmals im Display, dann

sind noch mindestens 100 Messungen möglich. Wenn das

Batteriesymbol blinkt, müssen Sie die Batterien auswech-

seln, Messungen sind nicht mehr möglich.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie

nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität.

f

Nehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug,

wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.

Die Batterien

können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst

entladen.

Betrieb

Inbetriebnahme

f

Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht un-

beaufsichtigt und schalten Sie das Messwerkzeug nach

Gebrauch ab.

Andere Personen könnten vom Laserstrahl

geblendet werden.

f

Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direk-

ter Sonneneinstrahlung.

f

Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Tem-

peraturen oder Temperaturschwankungen aus.

Lassen

Sie es z. B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das

Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankungen

erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen.

f

Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerk-

zeuges.

Nach starken äußeren Einwirkungen auf das Mess-

werkzeug sollten Sie vor dem Weiterarbeiten immer eine Ge-

nauigkeitsüberprüfung durchführen (siehe

„Genauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs“,

Seite 10).

Ein-/Ausschalten

Zum

Einschalten

des Messwerkzeugs drücken Sie kurz auf

die Ein-Aus-Taste

13

oder auf die Taste Messen

9

. Beim Ein-

schalten des Messwerkzeugs wird der Laserstrahl noch nicht

eingeschaltet.
Zum

Ausschalten

des Messwerkzeugs drücken Sie lange auf

die Ein-Aus-Taste

13

.

Wird ca. 5 min lang keine Taste am Messwerkzeug gedrückt,

dann schaltet sich das Messwerkzeug zur Schonung der Bat-

terie automatisch ab.

Digitaler Laser-

Entfernungsmesser

DLE 40

Professional

Sachnummer

3 601 K16 300

Messbereich

0,05 – 40 m

A)

Messgenauigkeit (typisch)

±

1,5 mm

B)

Kleinste Anzeigeneinheit

1 mm

Betriebstemperatur

– 10 ° C ... + 50 ° C

C)

Lagertemperatur

– 20 ° C ... + 70 ° C

Relative Luftfeuchte max.

90 %

Laserklasse

2

Lasertyp

635 nm, < 1 mW

Durchmesser Laserstrahl

(bei 25 ° C) ca.

– in 10 m Entfernung

– in 40 m Entfernung

6 mm

24 mm

Batterien

Akkus

4 x 1,5 V LR03 (AAA)

4 x 1,2 V KR03 (AAA)

Batterielebensdauer ca.

– Einzelmessungen

– Dauermessung

30 000

D)

5 h

D)

Abschaltautomatik nach ca.

– Laser

– Messwerkzeug (ohne Messung)

20 s

5 min

Gewicht entsprechend EPTA-Proce-

dure 01/2003

0,18 kg

Maße

58 x 100 x 32 mm

Schutzart (außer Batteriefach)

IP 54 (staub- und

spritzwasserge-

schützt)

A) Die Reichweite wird größer, je besser das Laserlicht von der Oberflä-
che des Zieles zurückgeworfen wird (streuend, nicht spiegelnd) und je
heller der Laserpunkt gegenüber der Umgebungshelligkeit ist (Innen-
räume, Dämmerung). Bei ungünstigen Bedingungen (z. B. Messen im
Außenbereich mit starker Sonneneinstrahlung) kann es notwendig sein,
die Zieltafel zu verwenden.
B) Bei ungünstigen Bedingungen wie z. B. starker Sonneneinstrahlung
oder schlecht reflektierender Oberfläche beträgt die maximale Abwei-
chung

±

10 mm auf 40 m. Bei günstigen Bedingungen ist mit einem Ein-

fluss von

±

0,05 mm/m zu rechnen.

C) In der Funktion Dauermessung beträgt die max. Betriebstemperatur
+ 40 ° C.
D) Mit 1,2-V-Akkus sind weniger Messungen möglich als mit 1,5-V-Bat-
terien.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Mess-
werkzeugs, die Handelsbezeichnungen einzelner Messwerkzeuge kön-
nen variieren.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Serien-
nummer

17

auf dem Typenschild.

OBJ_DOKU-27402-001.fm Page 7 Thursday, July 14, 2011 10:43 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

6 | Deutsch 2 609 140 582 | (14.7.11) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug nie- mals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF. f ...

Seite 6 - Technische Daten; Montage; Inbetriebnahme

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 2 609 140 582 | (14.7.11) Technische Daten Montage Batterien einsetzen/wechseln (siehe Bild A) Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Mangan-Batterien oder Akkus.Mit 1,2-V-Akkus sind weniger Messungen möglich als mit 1,5-V-Batterien.Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 16 dr...

Seite 7 - Messfunktionen

8 | Deutsch 2 609 140 582 | (14.7.11) Bosch Power Tools Wurde ein Messwert gespeichert, bleibt er bei der automati- schen Abschaltung erhalten. Nach dem Wiedereinschalten des Messwerkzeugs wird „M“ im Display angezeigt. Messvorgang Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug in der Funktion ...

Weitere Modelle Messgeräte Bosch

Alle Bosch Messgeräte