Messfunktionen - Bosch DLE 40 - Bedienungsanleitung - Seite 7
Messgerät Bosch DLE 40 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
8
| Deutsch
2 609 140 582 | (14.7.11)
Bosch Power Tools
Wurde ein Messwert gespeichert, bleibt er bei der automati-
schen Abschaltung erhalten. Nach dem Wiedereinschalten
des Messwerkzeugs wird
„M“
im Display angezeigt.
Messvorgang
Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug in der
Funktion Längenmessung. Andere Messfunktionen können
Sie durch Drücken der jeweiligen Funktionstaste einstellen
(siehe „Messfunktionen“, Seite 8).
Als Bezugsebene für die Messung ist nach dem Einschalten
die Hinterkante des Messwerkzeugs ausgewählt. Zum Wech-
sel der Bezugsebene siehe „Bezugsebene wählen“, Seite 8.
Nach der Auswahl der Messfunktion und der Bezugsebene er-
folgen alle weiteren Schritte durch Drücken der Taste Messen
9
.
Legen Sie das Messwerkzeug mit der gewählten Bezugsebene
an die gewünschte Messlinie (z. B. Wand) an.
Drücken Sie zum Einschalten des Laserstrahls kurz auf die
Taste Messen
9
.
f
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl,
auch nicht aus größerer Entfernung.
Visieren Sie mit dem Laserstrahl die Zielfläche an. Drücken
Sie zum Auslösen der Messung erneut kurz auf die Taste Mes-
sen
9
.
In der Funktion Dauermessung beginnt die Messung sofort
beim Einschalten der Funktion.
Der Messwert erscheint typischerweise innerhalb von 0,5 s
und spätestens nach 4 s. Die Dauer der Messung hängt ab von
der Entfernung, den Lichtverhältnissen und den Reflexionsei-
genschaften der Zielfläche. Das Ende der Messung wird durch
einen Signalton angezeigt. Nach Beendigung der Messung
wird der Laserstrahl automatisch abgeschaltet.
Erfolgt ca. 20 s nach dem Anvisieren keine Messung, schaltet
sich der Laserstrahl zur Schonung der Batterien automatisch
ab.
Bezugsebene wählen (siehe Bilder B – C)
Für die Messung können Sie unter zwei verschiedenen Be-
zugsebenen wählen:
– Drücken Sie die Taste
12
für Messungen ab der Hinterkan-
te des Messwerkzeugs (z. B. beim Anlegen an Wände).
– Drücken Sie die Taste
1
für Messungen ab der Vorderkante
des Messwerkzeugs (z. B. beim Messen ab einer Tischkan-
te).
Die gewählte Bezugsebene wird im Display angezeigt. Nach
jedem Einschalten des Messwerkzeugs ist die Hinterkante
des Messwerkzeugs als Bezugsebene voreingestellt.
Messfunktionen
Längenmessung
Drücken Sie für Längenmessungen die Taste
5
. Im Display er-
scheint die Anzeige für Längenmessung .
Drücken Sie zum Anvisieren und
zum Messen jeweils einmal kurz
auf die Taste Messen
9
.
Der Messwert wird unten im Dis-
play angezeigt.
Flächenmessung
Drücken Sie für Flächenmessungen die Taste
4
. Im Display er-
scheint die Anzeige für Flächenmessung .
Messen Sie anschließend Länge und Breite nacheinander wie
bei einer Längenmessung. Zwischen den beiden Messungen
bleibt der Laserstrahl eingeschaltet.
Nach Abschluss der zweiten Mes-
sung wird die Fläche automatisch
errechnet und angezeigt. Der letz-
te Einzelmesswert steht unten im
Display, das Endergebnis oben.
Volumenmessung
Drücken Sie für Volumenmessungen die Taste
10
. Im Display
erscheint die Anzeige für Volumenmessung
.
Messen Sie anschließend Länge, Breite und Höhe nacheinan-
der wie bei einer Längenmessung. Zwischen den drei Mes-
sungen bleibt der Laserstrahl eingeschaltet.
Nach Abschluss der dritten Mes-
sung wird das Volumen automa-
tisch errechnet und angezeigt. Der
letzte Einzelmesswert steht unten
im Display, das Endergebnis oben.
Dauermessung (siehe Bild D)
Bei der Dauermessung kann das Messwerkzeug relativ zum
Ziel bewegt werden, wobei der Messwert ca. alle 0,5 s aktua-
lisiert wird. Sie können sich z. B. von einer Wand bis zum ge-
wünschten Abstand entfernen, die aktuelle Entfernung ist
stets ablesbar.
Für Dauermessungen wählen Sie zuerst die Funktion Längen-
messung und drücken dann die Taste
9
so lange, bis im Dis-
play die Anzeige
für Dauermessung erscheint. Der Laser
wird eingeschaltet und die Messung beginnt sofort.
Bewegen Sie das Messwerkzeug
so lange, bis die gewünschte Ent-
fernung unten im Display ange-
zeigt wird.
Durch kurzes Drücken der Taste
9
beenden Sie die Dauermessung.
Der letzte Messwert wird unten im Display angezeigt. Langes
Drücken der Taste
9
startet die Dauermessung von Neuem.
Die Dauermessung schaltet nach 5 min automatisch ab. Der
letzte Messwert bleibt unten im Display angezeigt.
OBJ_DOKU-27402-001.fm Page 8 Thursday, July 14, 2011 10:43 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 2 609 140 582 | (14.7.11) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug nie- mals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF. f ...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 2 609 140 582 | (14.7.11) Technische Daten Montage Batterien einsetzen/wechseln (siehe Bild A) Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Mangan-Batterien oder Akkus.Mit 1,2-V-Akkus sind weniger Messungen möglich als mit 1,5-V-Batterien.Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 16 dr...
8 | Deutsch 2 609 140 582 | (14.7.11) Bosch Power Tools Wurde ein Messwert gespeichert, bleibt er bei der automati- schen Abschaltung erhalten. Nach dem Wiedereinschalten des Messwerkzeugs wird „M“ im Display angezeigt. Messvorgang Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug in der Funktion ...
Weitere Modelle Messgeräte Bosch
-
Bosch Atino Basic
-
Bosch Atino Set
-
Bosch GCL 2-50
-
Bosch GLL 2
-
Bosch GLL 2-10 G
-
Bosch GLL 2-15 G + LB10
-
Bosch GLL 2-50
-
Bosch GLL 3
-
Bosch GLL 3-80
-
Bosch GLM 100