Zubereitung - Melitta Caffeo CI E 970-101 Silver - Bedienungsanleitung - Seite 8

Melitta Caffeo CI E 970-101 Silver
Anleitung wird geladen

8

Bohnenbehälter füllen

Warnung!

Gefahr für Personen mit Koffein-
Unverträglichkeit.

Da immer eine Restmenge der zuvor
verwendeten Bohnen oberhalb des
Mahlwerks verbleibt, vermischen sich
beim Umschalten auf eine andere
Bohnensorte die beiden Sorten. Daher
können die ersten zwei Tassen nach
dem Umschalten auf entkoffeinierte
Bohnen noch koffeinhaltigen Kaffee
enthalten. Somit ist erst die dritte
zubereitete Tasse Kaffee nach dem
Umschalten koffeinfrei.

In den 2-Kammer-Bohnenbehälter „Bean
Select“ können zwei verschiedene
Kaffeesorten gefüllt werden. Über einen
Kipphebel wird zwischen den Sorten
gewechselt.
• Bohnenbehälter

7

mit frischen

Kaffeebohnen füllen (je Kammer
maximal 135 g).

• Gewünschte Bohnensorte durch Stellen

des Kipphebels auf die entsprechende
Kammer auswählen.

Gerät ein- und ausschalten

• Gefäß unter den Auslauf

3

stellen.

• Ein-/Aus-Taste

drücken, um das

Gerät ein- oder auszuschalten. Das
Gerät führt ggf. eine automatische
Spülung durch.

Zubereitung

• Täglich frisches Wasser in den

Wasserbehälter füllen. Es muss immer
ausreichend Wasser für den Betrieb des
Geräts im Wasserbehälter sein.

• Vorzugsweise Espresso- oder

Vollautomaten-Bohnenmischungen in
den Bohnenbehälter füllen.
Keine glasierten, karamellisierten oder
mit sonstigen zuckerhaltigen Zusätzen
behandelte Kaffeebohnen verwenden.

• Die Getränkeausgabe wird bei Erreichen

der eingestellten Bezugsmenge
automatisch beendet.

• Die Getränkeausgabe kann durch

erneutes Drücken der jeweiligen Taste
vorzeitig beendet werden.

Für die Zubereitung gibt es zwei
Möglichkeiten:
• Standard: Einstellungen wie Stärke oder

Menge direkt beim Bezug ändern.

• My-Coffee: Mit der Taste

gespeicherte Einstellungen abrufen
(Seite 10).

Café Crème oder Espresso
zubereiten

• Gerät einschalten.
• Gefäß unter den Auslauf

3

stellen.

• Taste

zum Einstellen der

Kaffeestärke drücken.

• Taste

(für Espresso) oder Taste

(für Café Crème) drücken. Der

Mahlvorgang und die Kaffeeausgabe
startet.

• Bezugsmenge durch Drehen des

Rotary Switch anpassen oder vorzeitig
abbrechen.

BA_CI_042015.indd 8

BA_CI_042015.indd 8

20.04.2015 20:45:10

20.04.2015 20:45:10

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Sicherheitshinweise; haftet nicht für; zierte

4 Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durchlesen und danach handeln.Das Gerät ist für den Hausgebrauch und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- und Sachschäden führen. Melitta ® haftet nicht für...

Seite 5 - Allgemeine Sicherheit

5 DE Warnung! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr Austretende Flüssigkeiten und Dämpfe können sehr heiß sein. Teile des Geräts werden ebenfalls sehr heiß. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Verbrühungen und Verbrennungen zu vermeiden: – Vermeiden Sie Hautkontakt mit den austretenden...

Seite 6 - Auf einen Blick; Abbildung A; Kurz; Beispieldarstellug Display; Cappuccino

6 Auf einen Blick Abbildung A 1 Tropfschale mit Tassenblech und Tresterbehälter (innen) 2 Schwimmer zur Wasserstandsan-zeige in der Tropfschale 3 Höhenverstellbarer Auslauf mit LED-Tassenbeleuchtung Ein-/Aus-Taste 4 Textdisplay 5 Ein-/Aus-Taste 6 Wasserbehälter 7 2-Kammer-Bohnenbehälter „Bean Select...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Melitta