Seite 6 - Sicherheitshinweise
2 de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen best...
Seite 9 - Bedienelemente
5 de Bedienelemente 1 Netzschalter auto off Mit dem Netzschalter auto off wird die Stromzufuhr ein- oder ausgeschaltet. Nach dem Einschalten des Netzschal- ters heizt das Gerät auf, spült und ist dann betriebsbereit, die beiden LED der Bezugstasten 3 E und 4 F leuchten. Das Gerät spült nicht, wenn e...
Seite 10 - Wasserhärte einstellen; Mahlgrad einstellen
6 de Einstellungen und optische Anzeige Wasserhärte einstellen Die richtige Einstellung der Wasserhärte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. Die vorein- gestellte Wasserhärte ist 4. Die Wasserhärte kann bei der örtlichen Wasserversorgung nachgefragt werden....
Seite 11 - Zubereitung mit; nach
7 de Automatische Abschaltung auto off Die voreingestellte automatische Abschalt- zeit von ca. 10 Minuten kann verändert werden. ● Dazu die Bezugstaste 3 E und die Taste 5 h gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt halten. Die nun leuchtenden LED 7a , b , c und d ( H , I , S , J ) symbo- lisieren...
Seite 14 - Kombinierter
10 de Brüheinheit reinigen Die Brüheinheit kann zum Reinigen entnommen werden (Bild E ). ● Das Gerät mit dem Netzschalter 1 auto off ausschalten. ● Tür 21 zur Brüheinheit 22 öffnen. ● Den roten Knopf 22a gedrückt halten und den Griff 22b nach oben drehen, bis er hörbar einrastet. ● Die Brüheinheit 2...
Seite 15 - unbedingt vor; Frostschutz
11 de Die LED der Taste h und H „Wasser füllen“ leuchten. ● Eine Reinigungstablette in den Schacht 13 geben. ● Wassertank mit lauwarmem Wasser füllen, Entkalkungsmittel zugeben und vollständig im Wasser auflösen (gesamte Flüssigkeitsmenge 0,5 Liter). oder: Fertige Entkalkungsmischung in den Wasserta...
Seite 17 - Kleine Störungen selbst beheben
13 de Störung Ursache Abhilfe Kein Heißwasser- oder Dampfbezug möglich. Düse 8 ist verstopft. Düse 8 reinigen. Zu wenig Schaum oder zu flüssiger Schaum. Hülse b an Düse 8 nicht in richtiger Position. Hülse b an Düse 8 nach unten schieben. Ungeeignete Milch. Kalte Milch mit 1,5 % Fett- gehalt verwend...
Seite 21 - Garantiebedingungen; Siemens Info Line
www.siemens-home.com AE 04 803 0501 AL 066 206 47 94 AT 0810 700 400 AU 1300 368 339 BA 033 213 513 BE 070 222 142 BG 02 931 50 62 CH 043 455 4095 Lankapuhelimesta 8,28 snt/puhelu + 7 snt/min (alv 24%) Call rates depend on the network used Matkapuhelimesta 8,28 snt/puhelu + 17 snt/min (alv 24%) Çağr...