Seite 7 - Ihre Cooking Chef Küchenmaschine von Kenwood; Deutsch
Vor Gebrauch Ihres Kenwood-Gerätes ● Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zur späteren Benutzungauf. ● Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial und alle Aufkleber. Ihre Cooking Chef Küchenmaschine von Kenwood Sicherheit Wichtiger Hinweis zu elektronischen medizinische...
Seite 8 - Einführung
Vor dem Netzanschluss ● Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf der Unterseite Ihrer Küchenmaschine übereinstimmt. ● Das Gerät entspricht der EG-Richtlinie 2004/108/EG und der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 vom 27/10/2004über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Leb...
Seite 12 - Höheneinstellung von Rührelementen
Höheneinstellung von Rührelementen Zum Zusammenbau der Küchenmaschine siehe Seite 62. Schneebesen, K-Haken aus Edelstahl, Rührpaddel Die beste Leistung des Schneebesens, K-Hakens und Rührpaddels erzielenSie, wenn diese den Boden der Schüssel fast berühren . Verändern Sie bei Bedarf die Höhe mit dem ...
Seite 13 - Das; Rührsystem
Das Rührsystem Die Rührelemente und einige ihrer Einsatzmöglichkeiten K-Haken ● Zur Zubereitung von Kuchen, Plätzchen, Gebäck, Zuckerguss, Füllungen,Brandteig und Kartoffelpüree. Schneebesen ● Für Eier, Sahne, Rührteig, Biskuitteig ohne Fett, Baisers, Käsekuchen,Schaumspeisen und Soufflés. Den Schne...
Seite 14 - Rühreinstellungen; Verwendung des Rührsystems zum Kochen
Unterheb-Taste Wenn Sie die Unterheb-Taste kurz gedrückt halten, läuft die Maschine automatisch für 2 Drehungen bei minimaler Geschwindigkeit und stoppt dann. Sie können die Taste zum Unterheben von Zutatenauch je nach Bedarf für längere Zeit gedrückt halten oder mehrmals hintereinander drücken.Hinw...
Seite 18 - Fehlerbehebung beim Kochen
67 Fehlerbehebung beim Kochen Problem Ursache Lösung Die Küchenmaschine arbeitet nicht im Einer der Sicherheitsfühler wurde aktiviert. Siehe Tabelle der Fehlermeldungen auf Seite 65. Kochmodus. Sie zeigt eine Fehlermeldung ● Sicherstellen, dass Maschinenkopf an und gibt einen Warnton aus. herunterge...
Seite 19 - Erhältliches optionales Zubehör
Erhältliches optionales Zubehör Zum Kauf von Zubehör, das nicht zum Lieferumfang der Maschine gehört, wenden Sie sich bitte an denWartungs- und Kundendienst. Zubehör Zubehör-Code Pastaroller für flache Nudeln AT970A zusätzliche Nudelaufsätze AT971A Tagliatelle (nicht abgebildet) zur AT972A Tagliolin...
Seite 21 - Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung Pflege und Reinigung ● Das Gerät vor dem Reinigen immer ausschalten und den Netzstecker ziehen. ● Beim ersten Gebrauch erscheint u.U. ein wenig Schmierfett an Anschluss . Dies ist normal – einfach abwischen. ● Die Metalloberflächen der Temperaturfühler können im Verlauf des nor...
Seite 22 - Rezepte
Rezepte Siehe „Hinweise zu Brotteigen“ auf Seite 66. Weißbrot – fester Hefeteig Zutaten ● 1,36 kg Mehl zum Brotbacken ● 15 g (3 Teel.) Salz ● 15 g frische Hefe oder 15 g Trockenhefe + 5 g (1 Teel.) Zucker ● 750 ml warmes Wasser 43°C. Ein Thermometer benutzen oder 250 ml kochendesWasser mit 500 ml ka...
Seite 23 - Fortsetzung
Rezepte - Fortsetzung Erdbeer- und Aprikosentorte Zutaten: Biskuitteig ● 3 Eier ● 75 g Streuzucker ● 75 g Mehl Füllung und Verzierung ● 150 ml Doppelsahne ● Zucker nach Geschmack ● 225 g Erdbeeren ● 225 g Aprikosen Zubereitung 1 Aprikosen halbieren und Steine entfernen. In sehr wenig Wasser sieden, ...
Seite 24 - Hinweise für Garantieleistungen
1. Für das an Sie gelieferte Gerät gemäss Rechnung gewährt der Hersteller ab Kaufdatum eine 24-monatige Garantie. Zum Nachweis der Garantie gilt nur der Kaufbeleg. 2. Alle innerhalb der Garantiezeit auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar trotz sachgemässem Gebrauch entstanden sind, beheben wi...