Seite 7 - Bestimmungsgemäße; Entsorgung von Filter und; Garantie
– 5 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Be-nutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbe-sitzer auf. Das Gerät ist gemäß der in dieser Be-triebsanleitung aufgeführten Beschrei-bungen und Sicherheitshin...
Seite 8 - Bestellung von Ersatzteilen; Sicherheitshinweise
– 6 Eine Auswahl der am häufigsten benö-tigten Ersatzteile finden Sie am Ende der Betriebsanleitung.Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie bei ihrem Händler oder bei ihrer KÄR-CHER-Niederlassung. – Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen ode...
Seite 9 - Symbole in der; Gerätebeschreibung
– 7 WARNUNG Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbelung mit der Saug- luft explosive Dämpfe oder Ge- mische bilden! Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen: – Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und Stäube (reaktive Stäube) – Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium, Magnesium, Zink) in Ve...
Seite 10 - VORSICHT
– 8 Hinweis : Maximale Anschlussleistung beachten (siehe Kapitel „Technische Daten“).Abbildung Zum Anschluss eines Elektrowerk-zeuges. Abbildung Saugschlauch in Blasanschluss einstecken, die Blasfunktion ist da-mit aktiviert. Abbildung Zum Reinigen des eingebauten Flachfaltenfilters. Hinweis: ...
Seite 11 - Bedienung; Vor Inbetriebnahme
– 9 Abbildung Saugschlauch in Anschluss am Ge-rät eindrücken, er rastet ein. Zum Entnehmen Raste mit Dau-men drücken und Saugschlauch herausziehen. Hinweis: Zubehöre, wie z. B. Saug- bürsten (optional), können direkt auf das Verbindungsstück aufgesteckt und somit mit dem Saugschlauch verbun-den ...
Seite 12 - oder; Inbetriebnahme; Hinweise Filterbeutel; Nasssaugen
– 10 Behälter umdrehen, Lenkrollen in die Öffnungen am Behälterboden bis zum Anschlag eindrücken. Gerätekopf aufsetzen und verrie-geln. Halterung für Zubehöraufnahme an Gerätekopfrückseite anklipsen. Abbildung Zubehör anschließen. Abbildung Netzstecker einstecken. Abbildung Gerät einscha...
Seite 13 - GEFAHR; Integriertes; Behälter entleeren; Pflege und Wartung
– 11 Abbildung -Gerät einschalten (Drehschalter nach links auf Stellung MAX) und mit der Arbeit beginnen. Hinweis: Sobald das Elektrowerkzeug eingeschaltet wird, läuft die Saugturbi- ne 0,5 Sekunden verzögert an. Wird das Elektrowerkzeug ausgeschaltet, läuft die Saugturbine noch ca. 5 Se- kunden na...