GEFAHR; Integriertes; Behälter entleeren; Pflege und Wartung - Karcher WD 6 P - Bedienungsanleitung - Seite 13

Karcher WD 6 P
Anleitung wird geladen

– 11

Abbildung
-Gerät einschalten (Drehschalter nach
links auf Stellung

MAX) und mit

der Arbeit beginnen.

Hinweis:

Sobald das Elektrowerkzeug

eingeschaltet wird, läuft die Saugturbi-

ne 0,5 Sekunden verzögert an. Wird

das Elektrowerkzeug ausgeschaltet,

läuft die Saugturbine noch ca. 5 Se-

kunden nach, um den Restschmutz im

Saugschlauch einzusaugen.

Das Filterreinigungssystem ist für das
Saugen von großen Mengen Fein-
staub ohne eingesetzten Filterbeutel
vorgesehen.

Hinweis:

Durch das Filterreinigungs-

system kann der verschmutzte Flach-
faltenfilter per Knopfdruck gereinigt
und die Saugleistung wieder erhöht
werden.
Abbildung

Handgriff des Saugschlauches in
Zubehöraufnahme am Gerätekopf
stecken. Filterreinigungstaste bei
eingeschaltetem Gerät 3 x drücken,
dabei 4 Sekunden zwischen den
einzelnen Betätigungen warten.

Hinweis

: Nach mehrmaligem Betäti-

gen der Filterreinigungstaste den Be-
hälter auf sein Füllvolumen überprü-
fen. Ansonsten kann Schmutz beim
Öffnen des Behälters entweichen.

Reinigung von schwer erreichbaren
Stellen oder wo das Saugen nicht
möglich ist, z.B Laub aus dem Kies-
beet.
Abbildung

Saugschlauch in Blasanschluss
einstecken, die Blasfunktion ist da-
mit aktiviert.

Abbildung

Gerät ausschalten.

Abbildung

Bodendüse in die Parkposition ein-
hängen.

Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen.

Abbildung

Gerätekopf abnehmen, mit Nass-
oder Trockenschmutz gefüllten Be-
hälter entleeren.

Bei Geräten mit Ablassschraube

:

Trockenschmutz über Behälter ent-
leeren. Zum Entleeren von Flüssig-
keiten Ablassschraube verwenden.

Abbildung

Netzanschlussleitung und Zubehör
am Gerät verstauen. Gerät in tro-
ckenen Räumen aufbewahren.

GEFAHR

Vor allen Pflege– und Wartungs-

arbeiten das Gerät ausschalten

und den Netzstecker ziehen.

Reparaturarbeiten und Arbeiten

an elektrischen Bauteilen dürfen

nur vom autorisierten Kunden-

dienst durchgeführt werden.

WARNUNG

Keine Scheuermittel, Glas- oder

Allzweckreiniger verwenden!

Gerät niemals in Wasser tau-

chen.

Gerät und Zubehörteile aus Kunst-
stoff mit einem handelsüblichen
Kunststoffreiniger pflegen.

Integriertes

Filterreinigungssystem

Blasfunktion

Betrieb unterbrechen

Betrieb beenden

Behälter entleeren

Gerät aufbewahren

Pflege und Wartung

13

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Bestimmungsgemäße; Entsorgung von Filter und; Garantie

– 5 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Be-nutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbe-sitzer auf. Das Gerät ist gemäß der in dieser Be-triebsanleitung aufgeführten Beschrei-bungen und Sicherheitshin...

Seite 8 - Bestellung von Ersatzteilen; Sicherheitshinweise

– 6 Eine Auswahl der am häufigsten benö-tigten Ersatzteile finden Sie am Ende der Betriebsanleitung.Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie bei ihrem Händler oder bei ihrer KÄR-CHER-Niederlassung. – Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen ode...

Seite 9 - Symbole in der; Gerätebeschreibung

– 7  WARNUNG Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbelung mit der Saug- luft explosive Dämpfe oder Ge- mische bilden! Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen: – Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und Stäube (reaktive Stäube) – Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium, Magnesium, Zink) in Ve...

Weitere Modelle Bau-Staubsauger Karcher

Alle Karcher Bau-Staubsauger