Seite 6 - Inhaltsverzeichnis
- 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-weise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort Händler i...
Seite 7 - Geräteelemente
- 2 Bild 1 1 Feinfilter2 Halterung für Strahlrohr3 Griffmulden in der Bodenwanne4 Handspritzpistole5 Hochdruckschlauch6 Strahlrohr7 Hochdruckdüse8 Druck-/Mengenregulierung9 Lenkrolle mit Feststellbremse10 Wasseranschluss mit Sieb11 Hochdruckanschluss12 Elektrozuleitung13 Einfüllöffnung für Brennstof...
Seite 8 - Ölsorte: siehe Technische Daten; Vorsicht; Inbetriebnahme
- 3 – Beim Reduzieren der Wassermenge am Pumpenkopf öffnet das Überström-ventil und ein Teil des Wassers fließt zur Pumpensaugseite zurück. – Wird die Handspritzpistole geschlos-sen, so dass das gesamte Wasser zur Pumpensaugseite zurückfließt, schaltet der Druckschalter am Überströmventil die Pumpe ...
Seite 10 - Bedienung; Arbeiten mit der Hochdruckdüse
- 5 Vorsicht Die maximal zulässige Netzimpedanz am elektrischen Anschlusspunkt (siehe Techni-sche Daten) darf nicht überschritten werden. Vorsicht Bei jedem Steckdosenwechsel, Drehrich-tung des Motors überprüfen. – Bei richtiger Drehrichtung ist ein starker Luftstrom aus der Abgasöffnung des Brenner...
Seite 11 - Dreckfräser; Gefahr; Empfohlene Reinigungsmethode
- 6 – Für dickschichtige, hartnäckige Ver-schmutzungen Dreckfräser – Düse mit verstellbarem Spritzwinkel, zur Anpassung an verschiedene Reini-gungsaufgaben Winkel-Vario-Düse – Schmutz lösen: Î Reinigungsmittel sparsam aufsprühen und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht eintrocknen lassen. – Schmutz e...
Seite 12 - Stilllegung; Lagerung; Wartungsintervalle
- 7 Bei längeren Betriebspausen oder wenn eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist: Î Wasser ablassen. Î Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen. Î Reinigungsmitteltank leeren. Î Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-schlauch abschrauben. Î Zulaufleitung am Kesselboden ab-schrauben und Heizschlange l...
Seite 13 - Öl wechseln; Hilfe bei Störungen
- 8 Bild 9 Î Überwurfmutter lösen und Schlauch ab-nehmen. Bild 10 Î Sieb herausnehmen. Hinweis: Gegebenenfalls Schraube M8 ca. 5 mm hineindrehen und damit Sieb he-rausziehen. Î Sieb in Wasser reinigen. Î Sieb hineinschieben. Î Schlauch aufsetzen. Î Überwurfmutter fest anziehen. Bild 11 Î Reinigungsm...
Seite 14 - Garantie
- 9 Î Anschlüsse und Leitungen prüfen. – Druck ist auf MIN eingestellt Î Druck auf MAX stellen. – Sieb im Wasseranschluss verschmutzt Î Sieb reinigen. Î Feinfilter reinigen, bei Bedarf erneuern. – Wasserzulaufmenge zu gering Î Wasserzulaufmenge prüfen (siehe Technische Daten). – Pumpe undicht Hinwei...
Seite 15 - Zubehör und Ersatzteile
- 10 – Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten die Gewähr dafür, dass das Gerät sicher und stö-rungsfrei betrieben werden kann. – Eine Auswahl der am häufigsten benö-tigten Ersatzteile finden Sie am...
Seite 16 - Technische Daten
- 11 Technische Daten Typ HDS 645 HDS 650 HDS 850 HDS 1150 Netzanschluss Spannung V 240 400 400 400 Stromart Hz 3~ 50 3~ 50 3~ 50 3~ 50 Anschlussleistung kW 3,2 5,5 6,5 8,0 Absicherung (träge) A 16 16 16 16 Maximal zulässige Netzimpe-danz Ohm -- -- -- (0.307+ j0.192) Wasseranschluss Zulauftemperatur...