Bedienung; Arbeiten mit der Hochdruckdüse - Karcher HDS 850 4 M Basic - Bedienungsanleitung - Seite 10

Karcher HDS 850 4 M Basic

Hochdruckreiniger Karcher HDS 850 4 M Basic – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

-

5

Vorsicht

Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Techni-
sche Daten) darf nicht überschritten werden.

Vorsicht

Bei jedem Steckdosenwechsel, Drehrich-
tung des Motors überprüfen.

Bei richtiger Drehrichtung ist ein starker
Luftstrom aus der Abgasöffnung des
Brenners zu spüren.

Bild 14

Î

Bei falscher Drehrichtung am Gerä-
testecker die Pole tauschen.

Gefahr

Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.

Vorsicht

Gerät niemals mit leerem Brennstofftank
betreiben. Die Brennstoffpumpe wird sonst
zerstört.

Î

Geräteschalter auf „I“ stellen.

Kontrolllampe Betriebsbereitschaft leuchtet.

Hinweis:

Temperaturregler muss auf Stel-

lung „0“ sein, da sonst eventuell der Bren-
ner einschaltet.
Das Gerät läuft kurz an und schaltet ab, so-
bald der Arbeitsdruck erreicht ist.

Hinweis:

Leuchten während des Betriebs

die Kontrolllampen Brennstoff, Flüssigent-
härter oder Motor auf, Gerät sofort abstel-
len und Störung beheben, siehe „Hilfe bei
Störungen“.

Bild 6

Î

Handspritzpistole entsichern (A).

Bei Betätigung der Handspritzpistole schal-
tet das Gerät wieder ein.

Hinweis:

Tritt kein Wasser aus der Hoch-

druckdüse, Pumpe entlüften. Siehe „Hilfe
bei Störungen - Gerät baut keinen Druck
auf“.

Î

Temperaturregler auf gewünschte
Temperatur einstellen.

30 °C bis 80 °C:

Mit Heißwasser reinigen.

Bild 7

Î

Regulierspindel im Uhrzeigersinn dre-
hen: Arbeitsdruck erhöhen (MAX).

Î

Regulierspindel gegen Uhrzeigersinn
drehen: Arbeitsdruck reduzieren (MIN).

Hinweis:

Soll langfristig mit reduziertem

Druck gearbeitet werden, Druck am Gerät
einstellen.

Zur Schonung der Umwelt sparsam mit
Reinigungsmitteln umgehen.

Das Reinigungsmittel muss für die zu
reinigende Oberfläche geeignet sein.

Î

Mit Hilfe des Reinigungsmittel-Dosier-
ventils Konzentration des Reinigungs-
mittels laut Herstellerangabe einstellen.

Hinweis:

Richtwerte am Bedienfeld bei

maximalem Arbeitsdruck.

Î

Druck/Temperatur und Reinigungsmit-
telkonzentration entsprechend der zu
reinigenden Oberfläche einstellen.

Hinweis:

Hochdruckstrahl immer zuerst

aus größerer Entfernung auf zu reinigen-
des Objekt richten, um Schäden durch zu
hohen Druck zu vermeiden.

Der Spritzwinkel ist entscheidend für die Wirk-
samkeit des Hochdruckstrahles. Im Normalfall
wird mit einer 25°-Flachstrahl-Düse gearbeitet
(im Lieferumfang).
Empfohlene Düsen, sind als Zubehör lieferbar

Für hartnäckige Verschmutzungen

0°-Vollstrahl-Düse

Für empfindliche Oberflächen und
leichte Verschmutzungen

40°-Flachstrahl-Düse

Bedienung

Gerät einschalten

Reinigungstemperatur einstellen

Arbeitsdruck und Fördermenge

einstellen

Betrieb mit Reinigungsmittel

Reinigen

Arbeiten mit der Hochdruckdüse

10

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Inhaltsverzeichnis

- 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-weise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort Händler i...

Seite 7 - Geräteelemente

- 2 Bild 1 1 Feinfilter2 Halterung für Strahlrohr3 Griffmulden in der Bodenwanne4 Handspritzpistole5 Hochdruckschlauch6 Strahlrohr7 Hochdruckdüse8 Druck-/Mengenregulierung9 Lenkrolle mit Feststellbremse10 Wasseranschluss mit Sieb11 Hochdruckanschluss12 Elektrozuleitung13 Einfüllöffnung für Brennstof...

Seite 8 - Ölsorte: siehe Technische Daten; Vorsicht; Inbetriebnahme

- 3 – Beim Reduzieren der Wassermenge am Pumpenkopf öffnet das Überström-ventil und ein Teil des Wassers fließt zur Pumpensaugseite zurück. – Wird die Handspritzpistole geschlos-sen, so dass das gesamte Wasser zur Pumpensaugseite zurückfließt, schaltet der Druckschalter am Überströmventil die Pumpe ...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger