Seite 2 - DEUTSCH; WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE; Zurücksetzen des Geräts
2 DEUTSCH Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten. WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE 1. LASER-PRODUKT D...
Seite 10 - Hören eines Festsenders; Wählen Sie eine Festsendernummer.
10 DEUTSCH 4 5 6 Wählen Sie eine Festsendernummer. • Sie können durch Drehen des Steuerreglers zu den Listen der anderen UKW-Frequenzbereiche gehen. 7 Speichern Sie den Sender. Bei Verwendung der Fernbedienung Nach dem Abstimmen eines als Festsender einzugeben gewünschten Senders... Hören eines Fest...
Seite 14 - Abspielen einer Disk im Receiver; Abspielen von einer SD-Karte
14 DEUTSCH Disk/SD-Karte/USB-Speicher-Verfahren Abspielen einer Disk im Receiver Alle Titel werden wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder die Disk ausschieben. Zum Stoppen der Wiedergabe und Auswerfen der Disk Hinweis: Wenn ein USB-Speicher am Gerät angebracht ist, können Sie die ...
Seite 15 - Anbringen des Bedienfelds.; So spulen Sie Titel vor oder zurück
15 DEUTSCH Fortsetzung auf nächster Seite ! Anbringen des Bedienfelds. ⁄ • Das Bedienfeld geht zur vorherigen Position zurück. Die Wiedergabe startet automatisch, wenn Titel aufgezeichnet werden. Wiedergabe von einem USB-Speicher Dieses Gerät kann MP3/WMA-Tracks abspielen, die in einem USB-Speiche...
Seite 16 - Weitere Hauptfunktionen; Liste; Wählen Sie einen Listentyp.
16 DEUTSCH So springen Sie zum nächsten oder zum vorherigen Titel Zum Weitergehen zu den nächsten oder vorherigen Ordnern (nur für MP3/WMA/SD/USB) Für MP3-Titel: Für WMA-Titel: • Durch Gedrückthalten dieser Tasten kann die Diskliste ( ) und Ordnerliste ( / / ) angezeigt werden, wie im Folge...
Seite 19 - Wählen der vorgegebenen; Klangmodi; Aktivierung von BBE Digital
19 DEUTSCH 3 Beenden Sie den Vorgang. Verwendung des Equalizers—EQ Sie können die Klangentzerrungsmuster nach Wunsch mit entweder grafischer EQ oder parametrischer EQ einstellen.• Stellen Sie den Equalizer entsprechend dem reproduzierbaren Frequenzbereich der angeschlossenen Lautsprecher ein; andern...
Seite 20 - Speichern Ihrer eigenen Klangmodi
20 DEUTSCH 3 Wählen Sie einen Frequenzbereich. Band1 : 20,0 Hz – 1,2 kHz Band2 : 80,0 Hz – 5,0 kHz Band3 : 315,0 Hz – 20 kHz 4 Passen Sie den gesteigerten Pegel für den ausgewählten Bereich an. 5 Wählen Sie die Frequenz. • Die Frequenzbänder 1/2/3 müssen mindestens 5 Stufen (Frequenzen) vonein...
Seite 22 - Zur Einstellung des reproduzierten
22 DEUTSCH Zur Einstellung des reproduzierten Frequenzpegels—X-Over Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn das Crossover-Netz (siehe Seite 21) aktiviert ist. 1 Wählen Sie einen Filter. HPF(Vorne/Hinten) : Niedrigere Frequenzen als der gewählte Pegel werden unterdrückt. LPF (Hinten) : Höhe...
Seite 23 - Wiederholen Sie die Schritte; Allgemeine Einstellungen — PSM
23 DEUTSCH 3 Wählen PSM-Gegenstand oder stellen Sie ihn ein. 4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 zur Einstellung der anderen PSM- Gegenstände, wenn erforderlich. 5 Beenden Sie den Vorgang. Sie können die PSM (Präferenzeinstellungs-modus)-Gegenstände in der nachstehenden Tabelle anpassen. 1 Rufen ...
Seite 26 - Titel zuweisen; Quellen; Wählen Sie das grafische Thema
26 DEUTSCH Titel zuweisen Sie können Betitelungen zu CDs (sowohl in diesem Receiver als auch im CD-Wechsler) und in den externen Komponenten (LINE-IN und EXT-IN) zuweisen. Quellen Maximale Zeichenzahl CDs/CD-CH * Bis zu 32 Zeichen (bis zu 30 Disks) Externe Komponente Bis zu 16 Zeichen * Sie können n...
Seite 27 - Wiederholen Sie Schritt; Zum Löschen der gesamten Betitelung
27 DEUTSCH 3 Gehen Sie zur nächsten (oder vorherigen) Zeichenposition. 4 Wiederholen Sie Schritt 1 und 3 , bis die Betitelungseingabe beendet ist. 4 Beenden Sie den Vorgang. • Zum Abbrechen der Betitelungseingabe ohne Registrierung drücken Sie MENU. Zum Löschen der gesamten Betitelung In Schrit...
Seite 32 - Wählen Sie einen Ansagetyp.; Dynamische Programmverfolgung
32 DEUTSCH 3 Wählen Sie einen Ansagetyp. 4 Beenden Sie den Vorgang. • Wenn die ANN-Anzeige aufleuchtet, ist der Ansagen-Standbyempfang aktiviert. • Wenn die ANN-Anzeige blinkt, ist der Ansagen-Standbyempfang noch nicht aktiviert. Zum Aktivieren müssen Sie einen anderen Dienst einstellen, der diese ...
Seite 34 - Einschalten; Sauberhalten der Disks
34 DEUTSCH Weitere Informationen zu Ihrem Receiver Grundlegende Bedienung Einschalten • Sie können auch durch Drücken von SOURCE am Receiver einschalten. Wenn die gewählte Quelle startbereit ist, startet auch die Wiedergabe. Ausschalten • Wenn Sie das Gerät beim Hören einer Disk ausschalten, startet...
Seite 35 - Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
35 DEUTSCH • Meldungsdienst erfordert das RDS-Radiotext- Signal. Es ist bei den meisten wichtigen Sendern vorhanden. Bei schwachem Empfang kann es sein, dass der Dienst nicht zur Verfügung steht. Wenn Sie Fragen bezüglich des Inhalts dieses Dienstes haben, wenden Sie sich an den betreffenden Sender....
Seite 36 - Ändern der Quelle
36 DEUTSCH – Romeo * : bis zu 128 (72) Zeichen – Joliet * : bis zu 64 (36) Zeichen – Lange Windows-Dateinamen * : bis zu 128 (72) Zeichen * Die Zahl in Klammern ist die Maximalzahl von Zeichen für Datei/Ordner-Namen falls die Gesamtzahl von Dateien und Ordnern 313 oder mehr beträgt. • Dieser Re...
Seite 37 - Auswählen der DSP-Modi—DSP
37 DEUTSCH Fortsetzung auf nächster Seite Klangeinstellungen Auswählen der DSP-Modi—DSP • Der Wirkungsgrad von „V.Cancel“ hängt vom Aufnahmezustand der Quellen ab: – Mono-Tonquellen wie AM-und Mono- UKW-Ausstrahlungen. – Multiplex-Klangquellen. – Tonquellen, die mit Duetten, starkem Echo, einem Ch...
Seite 42 - Technische Daten; AUDIO-VERSTÄRKERSEKTION; 0 W pro Kanal
42 DEUTSCH Technische Daten AUDIO-VERSTÄRKERSEKTION Max. Ausgangsleistung: Vorne/Hinten: 50 W pro Kanal Sinus-Ausgangsleistung (eff.): Vorne/Hinten: 19 W pro Kanal an 4 Ω, 40 Hz bis 20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8% Klirrfaktor Lastimpedanz: 4 Ω (4 Ω bis 8 Ω Toleranz) Equalizer-Steuerbereich: Freque...
Seite 43 - Gleichlaufschwankungen:; ALLGEMEINES; Negative Masse
43 DEUTSCH CD-SPIELER-SEKTION Typ: CD-Spieler Signalerkennungssystem: Kontaktfreier optischer Tonabnehmer (Halbleiterlaser)Kanäle: 2 Kanäle (Stereo) Frequenzgang: 5 Hz bis 20 000 Hz Dynamikumfang: 98 dB Signal-Rauschabstand: 102 dB Gleichlaufschwankungen: Unter der Messgrenze MP3: Bit-Rate: 32 kbps ...