Seite 2 - INHAL; Inhalt
2 – Ger man INHAL T Inhalt INHAL T Inhalt ............................................................................ 2 SYMBOLERKLÄR UNG Symbole ....................................................................... 3 EINLEITUNG Sehr geehr ter Kunde! ..................................................
Seite 3 - SYMBOLERKLÄR; Symbole
Ger man – 3 SYMBOLERKLÄR UNG Symbole Diese Symbole sind auf dem A ufsitzmäher und in der Bedienungsanweisung zu sehen. WARNUNG! Durch nachlässige oder falsche Handhabung können schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsa...
Seite 5 - EINLEITUNG
Ger man – 5 EINLEITUNG Sehr g eehrter Kunde! Wir g ratulieren Ihnen zum Kauf eines Husqvarna Riders. Husqvarna Riders besitzen eine einzigartige Konstruktion mit einer frontmontierten Schneideinheit und einer patentierten Knicklenkung. Auch auf kleinen, engen Arbeitsflächen mähen Rider überaus effek...
Seite 6 - Guter Ser
6 – Ger man EINLEITUNG Guter Ser vice Husqv arna bietet unseren Kunden weltweit den besten Support und einen herausragenden Service. So wurde Ihr Produkt vor der Lieferung z. B. von Ihrem Händler kontrolliert und eingestellt, siehe die Eintragung im Servicejournal dieser Bedienungsanweisung. Wenn Si...
Seite 7 - Ser; Lief
Ger man – 7 Ser vicejournal Lief erservice 1 Batterie 4 Stunden mit max. 3 A laden. 2 Lenkrad, Sitz und ggf. sonstige Teile montieren. 3 Den Reifendruck überprüfen und anpassen (60 Kpa, 0,6 bar, 9 psi). 4 Schneidwerk einstellen: Hubfedern einstellen (das Gewicht des Schneidwerks sollte 12-15kg / 26....
Seite 8 - AS IST; La
8 – Ger man W AS IST W AS? La ge der Bedienungselemente 10 12 11 13 14 8 9 1 2 3 4 5 6 7 1 Geschwindigkeitsregler für Vorwärtsfahrt 2 Geschwindigkeitsregler für Rückwärtsfahrt 3 Hubhebel für das Schneidwerk 4 Hebel zur Schnitthöheneinstellung 5 Zündschloss 6 Gashebel/Choke 7 Haubenschloß 8 Feststell...
Seite 10 - SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Fahrt auf Abhängen; Vorgehensweise
10 – German SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei sonstiger guter Beleuchtung benutzen. Die Maschine in sicherem Abstand von Löchern und anderen Unebenheiten im Gelände halten. Seien Sie anderen möglichen Gefahren gegenüber aufmerksam. • Benutzen Sie die Maschine niemals...
Seite 11 - Kinder; Wartung
German – 11 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Unnötige Kurvenfahrt am Hang vermeiden; ist dies dennoch erforderlich, möglichst langsam und stufenweise in Kurven bergab fahren. Langsam fahren. Kleine Lenkbewegungen ausführen. • Auf Furchen, Gruben und Erhebungen achten und deren Überfahren vermeiden. In uneb...
Seite 12 - Transport
12 – German SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Elektrische Schläge können Verletzungen verursachen. Bei laufendem Motor keine Kabel berühren. Die Zündanlage nicht mit den Fingern testen. • Undichtigkeiten in der Kraftstoffanlage sind zu beheben, bevor der Motor angelassen werden darf. • Maschine und Kraftsto...
Seite 15 - Fahrbetrieb; Vor dem Start
German – 15 Fahrbetrieb Vor dem Start • Vor dem Start sind die Sicherheitsvorschriften und die Informationen bezüglich Lage und Funktion der Bedienelemente durchzulesen. • Die täglichen Wartungsmaßnahmen gemäß Wartungsplan vor dem Start vornehmen. Den Sitz in die gewünschte Lage stellen. Motor anlas...
Seite 16 - Anschluss der Startkabel; Betrieb des Aufsitzmähers
16 – German Fahrbetrieb Motor mit schwacher Batterie starten Falls die Batterie zum Anlassen des Motors zu schwach ist, muss sie wieder geladen werden. Falls ein Notstart mit Startkabeln erforderlich ist, wie folgt vorgehen: Anschluss der Startkabel • Die beiden Enden des roten Kabels an den PLUS-Po...
Seite 17 - Ratschläge für das Mähen
German – 17 Fahrbetrieb Ratschläge für das Mähen • Steine und andere feste Gegenstände im Rasen sind zu kennzeichnen, um Auffahren zu vermeiden. • Beginnen Sie mit einer hohen Mähhöhe und senken Sie diese, bis das gewünschte Mähergebnis erzielt ist. • Optimale Mähergebnisse werden bei der höchstzulä...
Seite 18 - Wartungsplan
18 – German Wartung Wartungsplan Nachstehend sind die einzelnen Wartungsmaßnahmen und die Abstände, in denen sie am Aufsitzmäher vorzunehmen sind, zusammengestellt. Wartungsmaßnahmen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, sind einer autorisierten Servicewerkstatt zu überlassen. 1...
Seite 19 - Reinigung; Motorhaube; Lenkseilzüge prüfen und einstellen
German – 19 Wartung Reinigung Das Gerät sofort nach der Benutzung reinigen. Es ist viel einfacher, die Mähgutreste abzuspülen, bevor sie antrocknen. Ölreste lassen sich mit Kaltentfetter lösen. Eine dünne Schicht aufsprühen. Mit normalem Wasserleitungsdruck abspülen. Den Strahl nicht auf Elektroteil...
Seite 20 - Justierung des Gaszugs
20 – German Wartung 2 Die Spannung der Steuerseilzüge prüfen, indem diese bei den Pfeilen zusammengeklemmt werden, siehe Bild. Die Lenkseilzüge müssen sich ohne zu starke Kraftanwendung so weit zusammenpressen lassen, daß der Abstand zwischen ihnen halb so groß wird. 3 Bei Bedarf können die Seilzüge...
Seite 21 - Luftfilter wechseln
German – 21 Wartung 2 Den Mantel des Chokeregelzugs ganz nach rechts ziehen und die Spannschraube festziehen. 3 Gashebel auf Vollgas zurückziehen und sicherstellen, dass der Choke nicht mehr betätigt ist. Luftfilter wechseln Wenn der Motor einen schwachen Eindruck macht oder unregelmäßig läuft, kann...
Seite 22 - Reifendruck prüfen; Zündkerzen austauschen; Sicherungen
22 – German Wartung Reifendruck prüfen Der Luftdruck der Reifen muss für alle Räder 60 kPa/0,6 bar/9 PSI betragen. Um die Antriebsleistung zu verbessern, kann der Luftdruck der Hinterreifen auf 40 kPa/0,4 bar/6 PSI gesenkt werden. Zündanlage Der Motor hat eine elektronische Zündung. Nur die Zündkerz...
Seite 24 - Anordnung in Service-Stellung
24 – German Wartung Einstellung der Parallelität des Schneidwerkes 1 Luftdruck der Reifen prüfen, 60 kPa/0,6 kp/cm 2 /8,5 PSI. 2 Fronthaube ausbauen. 3 Die Muttern der Spurstange lösen; die Innenmutter hat ein Linksgewinde. 4 Strebe herausschrauben (verlängern), damit die Hinterkante der Haube angeh...
Seite 25 - Aufhebung der Service-Stellung; Entfernung des BioClip-Einsatzes
German – 25 Wartung 8 Das Schneidwerk bis zum Anschlag herausheben. Ein Klicken ertönt. 9 Das Schneidwerk wird automatisch in der senkrechten Stellung gesichert. Aufhebung der Service-Stellung 1 Schneidwerk an der Vorderkante erfassen und die Sperre entriegeln, herunterklappen und das Schneidwerk ei...
Seite 28 - Störungssuchplan
28 – German Störungssuchplan Störung Ursache Der Motor springt nicht an Nicht genug Kraftstoff im Tank Zündkerze fehlerhaft Zündkerzenanschlüsse defekt oder vertauschte Kabel Schmutz in Vergaser oder Kraftstoffleitung Der Anlasser dreht den Motor nicht durch Der Anlasser dreht den Motor nicht durch ...
Seite 29 - Verwahrung; Aufbewahrung für den Winter; Schutz
German – 29 Verwahrung Aufbewahrung für den Winter Nach dem Ende der Mähsaison sollte der Aufsitzmäher sofort für die Winterverwahrung in Ordnung gebracht werden. Dies gilt auch, wenn die Maschine länger als 30 Tage nicht angewendet wird. Kraftstoff, der länger (30 Tage oder mehr) im Tank verbleibt,...
Seite 30 - TECHNISCHE DATEN
30 – German TECHNISCHE DATEN Anmerkung 1: Die Nennleistung der Maschine ist die durchschnittlich nach SAE-Standard J1349/ISO1585 gemessene Nettoleistung einer typischen Produktionsmaschine, die (bei einer bestimmten Drehzahl) an das Maschinenmodell abgegeben wird. Maschinen für die Massenproduktion ...