Seite 7 - Produktbeschreibung
Inhalt Einleitung...................................................................... 63Sicherheit...................................................................... 64Montage........................................................................ 68Betrieb.........................................
Seite 8 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
(Abb. 10) Motor stoppen (Abb. 11) Choke (Abb. 12) Klingenkupplung (Abb. 13) Achten Sie auf hochgeschleuderte und abprallende Objekte. (Abb. 14) Halten Sie Hände und Füße von der rotierenden Klinge fern. (Abb. 15) Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern. (Abb. 16) Dieses Gerät stimmt mi...
Seite 9 - Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät verwenden. • Dieses Gerät ist gefährlich, wenn es falsch bedient wird oder Sie unvorsichtig sind. Wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, kann dies zu Verletzungen oder zum Tod führen. • Dies...
Seite 10 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
• Stellen Sie sicher, dass die Klinge nicht auf Gegenstände wie Steine und Wurzeln trifft. Dies kann die Klinge beschädigen und die Motorwelle verbiegen. Eine verbogene Achse führt zu starken Vibrationen und birgt ein hohes Risiko, dass die Klinge sich löst. • Wenn die Klinge auf ein Objektiv trifft...
Seite 11 - Sicherheitshinweise für die Wartung
4. Drücken Sie den Klingenbremshebel in Richtung des Lenkers. Die Klinge beginnt zu rotieren. 5. Lassen Sie den Klingenbremshebel los. Wenn die Klinge nicht innerhalb von 3 Sekunden stoppt, lassen Sie die Klingenbremse in einer zugelassenen Servicewerkstatt Husqvarna richtig einstellen. (Abb. 29) 6....
Seite 12 - Montage
Verletzungsgefahr und das Risiko für eine Beschädigung des Produkts. • Führen Sie die Wartung nur gemäß dieser Betriebsanleitung durch. Alle anderen Wartungsarbeiten müssen von einer autorisierten Husqvarna Servicewerkstatt durchgeführt werden. • Lassen Sie eine autorisierte Husqvarna Servicewerksta...
Seite 13 - Betrieb
2. Setzen Sie den Mulcheinsatz in den Austrittskanal. (Abb. 43) 3. Ersetzen Sie das Messer mit der Mulchklinge, die mit dem Mulchsatz geliefert wird. Siehe So tauschen Sie die Klinge aus auf Seite 72. So mähen Sie ohne Grasfänger oder Mulcheinsatz • Heben Sie die hintere Abdeckung an, und entfernen ...
Seite 14 - Wartung
3. Halten Sie den Motorbremsgriff gegen den Lenker. (Abb. 46) 4. Ziehen Sie den Griff am Starterseilhandgriff mit Ihrer rechten Hand. 5. Ziehen Sie langsam das Startseil, bis Sie etwas Widerstand spüren. 6. Ziehen Sie kräftig, um den Motor anzulassen. So starten Sie das Gerät (LC 551SP, LC 551VBP) 1...
Seite 15 - So prüfen Sie die Schneidausrüstung
das Gerät schräg stellen. Risiko von Motorschäden. Die Wartungsintervalle werden anhand der täglichen Nutzung des Geräts berechnet. Die Intervalle ändern sich, wenn das Gerät nicht täglich verwendet wird. Für Wartungsarbeiten, die mit * gekennzeichnet sind, siehe Anweisungen unter Sicherheitsvorrich...
Seite 20 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Rasenmäher Marke Husqvarna Typ/Modell LC 551SP, LC 551VBP, LC 551VQ Identifizierung Seriennummern ab 2022 die folgend...