Seite 3 - SEHR GEEHRTER KUNDE; Bedienung des Gerätes kein Problem mehr.
23 SEHR GEEHRTER KUNDE Das Kochfeld ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vor...
Seite 4 - INHALTSVERZEICHNIS
24 INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen .........................................................................23 S i c h e r h e i t s h i n w e i s e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5 Beschreibung ...
Seite 5 - WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; Hinweis
25 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Hinweis .Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden bei Gebrauch heiß. Es ist dafür zu sorgen, dass vor der Möglichkeit, die Heizelemente zu berühren, besonders geschützt wird. Die Kinder unter 8. Lebensjahr sollten sich in der Nähe nicht aufhalten, es sei denn, ...
Seite 6 - von Überhitzung entzünden.
26 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist ständig zu überwachen. WARNUNG: Es dürfen nur Kochmuldenschutzgitter oder Kochmuldenabdeckungen des Kochmuldenherstellers oder die vom Hersteller in der Gebrauchsanweisung des Gerätes freigegebe...
Seite 10 - BESCHREIBUNG DES GERÄTES; TECHNISCHE DATEN
30 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Gaskochfeld BHGI3* 1,2 - Oberflächenbrenner 3 - Drehköpfe der Brenner mit Zünder 4 - Funken-zünder 5 - Sicherheitsvorrichtung gegen Gasaustritt* TECHNISCHE DATEN - Höhe 45 mm - Tiefe 510 mm - Breite 290 mm - Gewicht des ...
Seite 13 - Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise zu erfolgen.
33 INSTALLATION Abb. 3 Abb. 4 ● Den Einbauort (Öffnung) in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel entsprechend den Abmes - sungen auf der Montagezeichnung vorbereiten (Abb.), • Der Anschluss des Kochfeldes ans Gas- und Stromnetz hat unter Beachtung der in der Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise zu er...
Seite 14 - Hinweise für den Installateur
34 INSTALLATION Hinweise für den Installateur Der Installateur soll: ● über Gasinstallationsberechtigungen verfügen, ● mit den Informationen auf dem Ty - penschild des Kochfeldes über die Gas - sorten, für die das Kochfeld bestimmt ist, vertraut sein. Diese Informationen sind mit den Gasliefe...
Seite 17 - Regulierung der Gashähne; und anschließend der Hahnregler auf
37 Regulierung der Gashähne Die Regulierung der Gashähne sollte bei bren - nender Flamme in der Position „Sparflamme” erfolgen. Zur Prüfung der Flamme sollte der Brenner bei Vollflamme über ca. 10 Minuten brennen und anschließend der Hahnregler auf Sparflamme umgestellt werden. Die Flamme sollte dab...
Seite 19 - gegen Gasaustritt
39 BEDIENUNG B e d i e n u n g d e s K o c h f e l d e s m i t gekoppeltem Zünder ( Bezeichnung „ Zp ” ) ● Den Drehkopf des gewählten Hahns bis zum Anschlag drücken und nach links bis zur Stellung „große Flamme” drehen ● Solange festhalten bis sich das Gas ent - zündet. ● Nach Entzündung der...
Seite 23 - VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN; PROBLEM
43 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: ● Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten ● von der Stromversorgung trennen ● Reparatur melden ● da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt ...