Halten der Maschine - Makita TW0200 - Bedienungsanleitung - Seite 6
Schraubenschlüssel Makita TW0200 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – DEUTSCH; Übersicht; ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN
- Seite 6 – Halten der Maschine
- Seite 7 – MONTAGE; Wahl des korrekten Steckschlüsseleinsatzes; Haken
- Seite 8 – WARTUNG; Kohlebürsten wechseln; Nur für europäische Länder; Geräusch- und Vibrationsentwicklung; CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG; MAKITA INTERNATIONAL EUROPE LTD.
9
13. Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets auf
sicheren Stand und gute Balance.
Sie haben
dann in unerwarteten Situationen eine bessere Kon-
trolle über das Elektrowerkzeug.
14. Achten Sie auf zweckmäßige Kleidung. Tragen
Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck
oder langes Haar kann sich in beweglichen Teilen
verfangen.
15. Wenn Anschlussvorrichtungen für Staubab-
saug- und Staubsammelgeräte vorhanden sind,
sollten diese montiert und sachgerecht verwen-
det werden.
Die Verwendung solcher Vorrichtungen
kann durch Staub verursachte Gefahren reduzieren.
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
16. Setzen Sie Elektrowerkzeuge keiner Gewaltan-
wendung aus. Verwenden Sie das korrekte Elek-
trowerkzeug für Ihre Anwendung.
Ein korrektes
Elektrowerkzeug verrichtet die anstehende Arbeit
bei sachgemäßer Handhabung besser und sicherer.
17. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht mit dem Ein-Aus-Schalter ein- und
ausschalten lässt.
Ein Elektrowerkzeug, das nicht
auf die Schalterbetätigung reagiert, ist gefährlich
und muss repariert werden.
18. Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle
und/oder den Akku vom Elektrowerkzeug, bevor
Sie Einstellungen durchführen, Zubehör aus-
wechseln oder das Elektrowerkzeug lagern.
Sol-
che vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
reduzieren die Gefahr eines versehentlichen Ein-
schaltens des Elektrowerkzeugs.
19. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außer Reichweite von Kindern auf, und lassen
Sie nicht zu, dass Personen, die nicht mit dem
Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen ver-
traut sind, das Elektrowerkzeug benutzen.
Elek-
trowerkzeuge in den Händen unerfahrener Benutzer
sind gefährlich.
20. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Überprüfen Sie
Elektrowerkzeuge auf Fehlausrichtung oder
Schleifen beweglicher Teile, Beschädigung von
Teilen und andere Zustände, die ihren Betrieb
beeinträchtigen können. Lassen Sie das Elektro-
werkzeug bei Beschädigung vor der Benutzung
reparieren.
Viele Unfälle werden durch schlecht
gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
21. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber.
Gut instand gehaltene Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneiden sind weniger anfällig für Klem-
men und lassen sich leichter handhaben.
22. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör,
die Einsatzwerkzeuge usw. gemäß diesen
Anweisungen und in der für das jeweilige Elek-
trowerkzeug vorgesehenen Weise, und berück-
sichtigen Sie stets die Arbeitsbedingungen und
die anstehende Arbeit.
Unsachgemäßer Gebrauch
des Elektrowerkzeugs kann zu einer Gefahrensitua-
tion führen.
Wartung
23. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur unter Ver-
wendung identischer Ersatzteile von einem qua-
lifizierten Wartungstechniker warten.
Dadurch
wird die Aufrechterhaltung der Sicherheit des Elek-
trowerkzeugs gewährleistet.
24. Befolgen Sie die Anweisungen für die Schmie-
rung und den Austausch von Zubehör.
25. Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett.
SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN.
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für Schlagschrauber abhalten.
Wenn Sie dieses Werkzeug auf unsichere oder
unsachgemäße Weise benutzen, können Sie schwere
Verletzungen erleiden.
1.
Halten Sie die Maschine nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Gefahr besteht, dass verborgene
Kabel oder das eigene Kabel angebohrt werden.
Bei Kontakt mit einem stromführenden Kabel wer-
den die freiliegenden Metallteile des Werkzeugs
ebenfalls stromführend, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
2.
Tragen Sie Gehörschützer.
3.
Überprüfen Sie den Steckschlüsseleinsatz vor
der Montage sorgfältig auf Risse oder Beschädi-
gung.
4.
Halten Sie die Maschine mit festem Griff.
5.
Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz der Maschine
an hochgelegenen Arbeitsplätzen, daß sich
keine Personen darunter aufhalten.
6.
Das korrekte Anzugsmoment kann je nach Art
oder Größe der Schraube unterschiedlich sein.
Überprüfen Sie das Anzugsmoment mit einem
Drehmomentschlüssel.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF.
WARNUNG:
MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicherheitsvor-
schriften in dieser Anleitung können schwere Verlet-
zungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funkti-
onsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt ist.
Schalterbedienung (Abb. 1)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine an das Stromnetz stets, dass der Ein-Aus-
Schalter ordnungsgemäß funktioniert und beim Loslas-
sen in die AUS-Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten der Maschine drücken Sie einfach den
Ein-Aus-Schalter. Die Drehzahl erhöht sich durch ver-
stärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-Schalter. Zum
Ausschalten den Ein-Aus-Schalter loslassen.
Halten der Maschine
Halten Sie die Maschine bei der Arbeit nur am Handgriff.
Berühren Sie nicht den Metallteil.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DEUTSCH Übersicht 1 Ein-Aus-Schalter 2 Drehrichtungsumschalter 3 Steckschlüsseleinsatz 4 Antriebsvierkant 5 O-Ring 6 Stift 7 Haken 8 Standardschraube 9 Anzugsmoment 10 Korrektes Anzugsmoment 11 Anzugszeit12 Hochfeste Schrauben13 Verschleißgrenze 14 Bürstenhalterkappe15 Schraubendreher TECHNISCHE D...
9 13. Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets auf sicheren Stand und gute Balance. Sie haben dann in unerwarteten Situationen eine bessere Kon-trolle über das Elektrowerkzeug. 14. Achten Sie auf zweckmäßige Kleidung. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. HaltenSie Haare, Kleidung und Hand...
10 Drehrichtungsumschalter (Abb. 2) VORSICHT: • Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. • Wechseln Sie niemals die Drehrichtung, bevor der Motor zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls kanndie Maschine beschädigt werden. Mit dem Drehrichtungsumschalter kann die Drehric...
Weitere Modelle Schraubenschlüssel Makita
-
Makita 6906
-
Makita DTD156Z
-
Makita TD110DZ
-
Makita TW1000