Makita LH1040 - Bedienungsanleitung - Seite 20

Makita LH1040

Kreissägeblatt Makita LH1040 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

30

4.

Compoundschnitt

Unter Compoundschnitt versteht man das Schneiden
eines Werkstücks mit gleichzeitiger Gehrungs- und Nei-
gungswinkeleinstellung. Die Kombinationsmöglichkeiten
entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.

Nehmen Sie zur Durchführung von Compoundschnitten
auf die Erläuterungen unter “Kappschnitt”, “Gehrungs-
schnitt” und “Neigungsschnitt” Bezug.

5.

Schneiden von Aluminium-Strangpressprofilen
(Abb. 41)

Verwenden Sie zum Einspannen von Aluminium-Strang-
pressprofilen Distanzblöcke oder Abfallholzstücke, wie in
der Abbildung gezeigt, um eine Verformung des Alumini-
ums zu vermeiden. Verwenden Sie Schneidflüssigkeit
zum Schneiden von Aluminium-Strangpressprofilen, um
die Ablagerung von Aluminium-Rückständen am Säge-
blatt zu verhüten.

VORSICHT:
• Versuchen Sie niemals, dickes oder rundes Aluminium-

Strangpressmaterial zu schneiden. Dicke Aluminium-
Strangpressprofile können sich während der Arbeit
lösen, und runde Aluminium-Strangpressprofile lassen
sich mit dieser Maschine nicht einwandfrei einspannen.

• Schneiden Sie auf keinen Fall Aluminium im Tischsä-

genmodus (Banksägenmodus).

6.

Zwischenbrett

Durch die Verwendung eines Zwischenbretts lassen sich Werkstücke splitterfrei sägen. Die Bohrungen im Gehrungs-
anschlag dienen als Befestigungshilfe für ein Zwischenbrett.
Die Maße für ein vorgeschlagenes Zwischenbrett sind aus der Abbildung ersichtlich.

VORSICHT:
• Verwenden Sie glatt gehobeltes Holz von gleichmäßiger Dicke als Zwischenbrett.
• Befestigen Sie das Zwischenbrett mit Schrauben am Gehrungsanschlag. Die Schrauben sind so zu installieren,

dass die Schraubenköpfe im Zwischenbrett versenkt sind.

• Drehen Sie den Drehteller bei montier tem Zwischenbrett nicht mit abgesenktem Handgriff. Anderenfalls kommt es

zu einer Beschädigung des Sägeblatts und/oder des Zwischenbretts.

7.

Wiederholtes Schneiden auf gleiche Länge
(Abb. 42)

Wenn Sie mehrere Werkstücke innerhalb des Bereichs
von 240 mm bis 400 mm auf die gleiche Länge schnei-
den, ist die Verwendung der Anschlagplatte zu empfeh-
len, um rationeller zu arbeiten. Montieren Sie die
Anschlagplatte am Auflagebügel, wie in der Abbildung
gezeigt.
Richten Sie die Schnittlinie des Werkstücks entweder auf
die linke oder rechte Kante der Nut in der Schlitzplatte
aus, und schieben Sie die Anschlagplatte bündig gegen
das Ende des Werkstücks, während Sie das Werkstück
am Verrutschen hindern. Sichern Sie dann die Anschlag-
platte mit der Flügelschraube. Wenn Sie die Anschlag-
platte nicht benutzen, lösen Sie die Flügelschraube, um
die Anschlagplatte zur Seite zu schieben.

HINWEIS:
• Der Auflageverlängerungssatz (Sonderzubehör)

ermöglicht das wiederholte Schneiden auf gleiche Län-
gen von bis zu etwa 2 200 mm.

VERWENDUNG ALS TISCHSÄGE
(BANKSÄGENMODUS)

VORSICHT:
• Wenn Sie die Maschine im Tischsägenmodus (Banksä-

genmodus) verwenden, bringen Sie die Sägeblattab-
deckung so am Drehteller an, dass sie über dem
Sägeblattschlitz im Drehteller zentriert ist und die zwei
kleinen Vorsprünge auf der Unterseite der Sägeblattab-
deckung in dem halbkreisförmigen Schlitz am Rand
des Drehtellers sitzen, wie in der Abbildung gezeigt,
und verriegeln Sie dann den Handgriff in der Tiefststel-
lung, indem Sie den Anschlagstift vollständig hinein-
drücken.

(Abb. 43)

• Verwenden Sie stets “Arbeitshilfen”, wie z.B. Schiebe-

stöcke und Schiebeblöcke, wenn die Gefahr besteht,
dass Sie mit den Händen oder Fingern in die Nähe des
Sägeblatts kommen.

Neigungswinkel

Gehrungswinkel

45°

Links und Rechts 0° – 45°

90 mm

107 mm

107 mm

90 mm

25 mm

90 mm

Bohrung

Über 10 mm

Über 460 mm

Bohrung

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Symbole; Przeczytaj instrukcję obsługi.

10 Symbols The followings show the symbols used for the tool. Be sure that you understand their meaning before use. Symbole Die folgenden Symbole werden für die Maschine verwendet. Machen Sie sich vor der Benutzung unbedingt mit ihrerBedeutung ver traut. Symbole Poniższe symbole używane są do opisu ...

Seite 11 - DEUTSCH; Übersicht; Modell

21 DEUTSCH Übersicht 1 Kippsicherung 2 Sechskantschraube 3 Grundplatte 4 Mutter 5 Schraube 6 Untere Schutzhaube A 7 Untere Schutzhaube B 8 Obere Schutzhaube 9 Schraube 10 Handgriff 11 Hebel 12 Steckschlüssel 13 Einstellschraube 14 Drehteller-Oberfläche 15 Sägeblattumfang 16 Gehrungsanschlag 17 Zeige...

Seite 12 - SICHERHEITSHINWEISE; Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.; Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag

22 Vorgesehene Verwendung Die Maschine ist für präzise Geradschnitte und (nur beiEinsatz als Gehrungssäge auf dem unteren Tisch) Geh-rungsschnitte in Holz vorgesehen. Stromversorgung Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-gebene Spannung angeschlossen werden und arbeitetnur mit Einpha...

Weitere Modelle Kreissägeblätter Makita