BEDIENUNGSHINWEISE; Einschalten der Lampen (HP2050F; und - Makita HP2051F - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
- Seite 3 – использованием, что Вы понимаете их значение.
- Seite 4 – DEUTSCH; Modell; SICHERHEITSHINWEISE; Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
- Seite 5 – Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
- Seite 6 – BEDIENUNGSHINWEISE; Einschalten der Lampen (HP2050F; und
- Seite 7 – BETRIEB; Schlagbohrbetrieb; Bohren in Holz; WARTUNG
- Seite 8 – Geräusch- und Vibrationsentwicklung; Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel betragen:; CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG; Direktor; MAKITA INTERNATIONAL EUROPE LTD.
10
5.
Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit Hand-
haltung.
6.
Vermeiden Sie eine Berührung des Bohrerein-
satzes oder des Werkstücks unmittelbar nach
der Bearbeitung, weil sie dann noch sehr heiß
sind und Hautverbrennungen verursachen kön-
nen.
DIESE HINWEISE SORGFÄLTIG
AUFBEWAHREN.
BEDIENUNGSHINWEISE
Installieren des Seitengriffs (Zusatzgriffs)
(Abb. 1)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Montage oder Demontage
des Seitengriffs stets, dass die Maschine ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt ist.
Den Griff in der gewünschten Arbeitsposition mit der
Innenverzahnung auf die Außenverzahnung des Maschi-
nengehäuses stecken und durch Rechtsdrehung des
Griffstücks festziehen. Der Zusatzhandgriff kann um
360° geschwenkt und in jeder beliebigen Stellung arre-
tier t werden.
Montage und Demontage
von Einsatzwerkzeugen (Abb. 2 u. 3)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Montage bzw. Demontage
eines Einsatzwerkzeuges grundsätzlich, daß die
Maschine abgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.
Für HP2050 und HP2050F
Das Einsatzwerkzeug so weit wie möglich in das Bohrfut-
ter einsetzen. Das Bohrfutter von Hand festziehen. Den
Bohrfutterschlüssel in jede der drei Bohrfutter-Bohrun-
gen einsetzen und im Uhrzeigersinn festziehen. An allen
drei Bohrfutter-Bohrungen gleichmäßig spannen.
Zum Entfernen eines Einsatzwerkzeuges den Bohrfutter-
schlüssel in einer Bohrfutter-Bohrung gegen den Uhrzei-
gersinn drehen. Danach kann das Bohrfutter von Hand
gelöst werden. Den Bohrfutterschlüssel nach Verwen-
dung wieder in die dafür vorgesehene Halterung an der
Schlagbohrmaschine einsetzen.
Für HP2051und HP2051F
Halten Sie den Klemmring fest und drehen Sie die Werk-
zeugverriegelung entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Bohrfutterbacken zu öffnen. Führen Sie das Einsatzwerk-
zeug bis zum Anschlag in das Spannfutter ein. Halten
Sie den Klemmring fest und drehen Sie die Werkzeug-
verriegelung im Uhrzeigersinn, um das Bohrfutter festzu-
ziehen. Zum Entfernen des Einsatzwerkzeugs halten Sie
den Klemmring und drehen die Werkzeugverriegelung
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Bohrtiefenbegrenzung (Abb. 4)
Die Bohr tiefe kann über den Tiefenanschlag eingestellt
werden. Dazu lösen Sie den Zusatzhandgriff und führen
den Tiefenanschlag in die Bohrung am Griff ein. Stellen
Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte Bohr tiefe
und ziehen anschließend den Zusatzhandgriff wieder
fest.
HINWEIS:
Bei Positionierung des Tiefenanschlags gegen das
Getriebegehäuse kann dieser nicht verwendet werden.
Schalterfunktion (Abb. 5)
VORSICHT:
Vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz
stets über prüfen, ob der Elektronikschalter ordnungsge-
mäß funktionier t und beim Loslassen in die AUS- Stel-
lung zurückkehr t.
Die Drehzahl erhöht sich durch verstärkte Druckaus-
übung auf den Elektronikschalter. Zum Einschalten drük-
ken Sie den Elektronikschalter. Zum Ausschalten lassen
Sie den Schalter los. Für Dauerbetrieb drücken Sie den
Elektronikschalter und gleichzeitig die Schalterarretie-
rung. Zum Ausschalten des Dauerbetriebs den Elektro-
nikschalter drücken und wieder loslassen.
Die Maschine ist mit einem Drehzahl-Einstellrad zur
Begrenzung der maximalen Maschinengeschwindigkeit
(variabel) ausgestattet. Drehen Sie das Drehzahl-Ein-
stellrad zum Erhöhen der Drehzahl nach rechts und zum
Verringern der Drehzahl nach links.
Einschalten der Lampen (HP2050F
und
HP2051F)
VORSICHT:
Blicken Sie nicht direkt in das Licht oder die Lichtquelle.
Betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter zum Einschalten der
Lampe. Lassen Sie den Ein-Aus-Schalter zum Ausschal-
ten der Lampe los.
HINWEIS:
Wischen Sie Schmutz auf der Linse der Lampe mit
einem trockenen Tuch ab. Achten Sie sorgfältig darauf,
dass Sie die Linse der Lampe nicht verkratzen, weil sich
sonst die Lichtstärke verringer t.
Drehrichtungsumschalter (Abb. 6)
Diese Maschine besitzt einen Drehrichtungsumschalter.
Stellen Sie den Drehrichtungs-Umschalthebel für
Rechtsdrehung auf die Stellung
D
(Seite A) oder für
Linksdrehung auf die Stellung
E
(Seite B).
VORSICHT:
• Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.
• Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter erst, nach-
dem die Maschine völlig zum Stillstand gekommen ist.
Durch Umschalten der Drehrichtung bei noch laufender
Maschine kann die Maschine beschädigt werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 22 9 10 23 Symbols The following show the symbols used for the tool. Be sure that you understand their meaning before use. Symbole Die folgenden Symbole werden für die Maschine verwendet. Machen Sie sich vor der Benutzung unbedingtmit ihrer Bedeutung ver traut. Symbole Poniższe symbole używane są ...
8 DEUTSCH Übersicht 1 Griffbasis 2 Zusatzhandgriff (Seitengriff) 3 Innenverzahnung 4 Außenverzahnung 5 Lösen 6 Festziehen 7 SDS-Plus-Bohrer 8 Bohrfutterschlüssel 9 Werkzeugverriegelung 10 Klemmring 11 Tiefenanschlag 12 Niedriger 13 Höher 14 Drehzahl-Einstellrad 15 Elektronikschalter 16 Schalterarret...
9 10. Schlleßen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an Wenn Geräte für den Anschluß von Staubab-saug-und-sammelvorrichtungen ausgelegt sind,sorgen Sie dafür, daß Jiese angeschlossen undkorrekt benutzi werden. 11. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel, undbenützen Sie...
Weitere Modelle Bohrer Makita
-
Makita 6501
-
Makita 6300-4
-
Makita DP3003
-
Makita DP4001
-
Makita DP4003
-
Makita DP4003K
-
Makita DP4700
-
Makita HP2050
-
Makita HP2051H