Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern. - Makita HP2051F - Bedienungsanleitung - Seite 5

Makita HP2051F

Bohrer Makita HP2051F – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

9

10. Schlleßen Sie eine Staubabsaugvorrichtung

an

Wenn Geräte für den Anschluß von Staubab-
saug-und-sammelvorrichtungen ausgelegt sind,
sorgen Sie dafür, daß Jiese angeschlossen und
korrekt benutzi werden.

11. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel

Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel, und
benützen Sie es nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.

12. Sichern Sie das Werkstück

Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand
und ermöglicht die Bedienung der Maschine mit
beiden Händen.

13. Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich

Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sor-
gen Sie für sicheren Stand, und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.

14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgtalt

Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber,
um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig
den Stecker und das Kabel, und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmä-
ßig und ersetzen Sie beschädigte. Halten Sie
Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.

15. Ziehen Sie den Netzstecker

Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim
Werkzeugwechsel, wie zum Beispiel Sägeblatt,
Bohrer und Maschinenwerkzeugen aller Art.

16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken

Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.

17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf

Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlos-
sene Werkzeuge mit dem Finger am Schalter.
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim
Anschluß an das Stromnetz ausgeschaltet ist.

18. Verlängerungskabel im Freien

Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Varlänge-
rungskabel.

19. Seien Sie stets aufmerksam

Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünf-
tig vor. Verwenden Sie das Werkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.

20. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-

gen

Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion überprüfen. Überprü-
fen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen onder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sol-
len sachgemäß durch eine Kundendienstwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in den Betriebsanleitun-
gen angegeben ist. Beschädigte Schalter müs-
sen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt
werden. Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein und ausschal-
ten läßt.

21. Achtung!

Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Werkzeug-
Hersteller empfohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedie-
nungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine per-
sönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.

22. Reparaturen nur vom Elektrofachmann

Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, andernfalls können Unfälle für den
Betreiber entstehen

.

ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

1.

Halten Sie die Maschine nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Gefahr besteht, dass verborgene
Kabel oder das eigene Kabel angebohrt werden.
Bei Kontakt mit einem stromführenden Kabel
werden die freiliegenden Metallteile der
Maschine ebenfalls stromführend, so dass der
Benutzer einen elektrischen Schlag erleiden
kann.

2.

Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz der Maschine
an hochgelegenen Arbeitsplätzen, dass sich
keine Personen darunter aufhalten.

3.

Die Maschine sicher mit beiden Händen festhal-
ten. Stets den Zusatzhandgriff verwenden.

4.

Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - использованием, что Вы понимаете их значение.

3 22 9 10 23 Symbols The following show the symbols used for the tool. Be sure that you understand their meaning before use. Symbole Die folgenden Symbole werden für die Maschine verwendet. Machen Sie sich vor der Benutzung unbedingtmit ihrer Bedeutung ver traut. Symbole Poniższe symbole używane są ...

Seite 4 - DEUTSCH; Modell; SICHERHEITSHINWEISE; Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.

8 DEUTSCH Übersicht 1 Griffbasis 2 Zusatzhandgriff (Seitengriff) 3 Innenverzahnung 4 Außenverzahnung 5 Lösen 6 Festziehen 7 SDS-Plus-Bohrer 8 Bohrfutterschlüssel 9 Werkzeugverriegelung 10 Klemmring 11 Tiefenanschlag 12 Niedriger 13 Höher 14 Drehzahl-Einstellrad 15 Elektronikschalter 16 Schalterarret...

Seite 5 - Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.

9 10. Schlleßen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an Wenn Geräte für den Anschluß von Staubab-saug-und-sammelvorrichtungen ausgelegt sind,sorgen Sie dafür, daß Jiese angeschlossen undkorrekt benutzi werden. 11. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel, undbenützen Sie...

Weitere Modelle Bohrer Makita