Makita EM4350RH - Bedienungsanleitung - Seite 8
![Makita EM4350RH](/img/product/thumbs/180/66/62/66624007ce0e633b3dcb11d0e965368b.webp)
Trimmer Makita EM4350RH – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – SYMBOLE; Deutsch
- Seite 6 – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Allgemeine Vorschriften
- Seite 7 – Auftanken
- Seite 9 – Nur für europäische Länder; EG-Konformitätserklärung; Beschädigte Schneidwerkzeuge dürfen auf keinen Fall
- Seite 10 – TECHNISCHE DATEN
- Seite 11 – BEZEICHNUNG DER TEILE
- Seite 12 – MONTIEREN DES HANDGRIFFS
- Seite 13 – Montieren der Biegewelle; MONTIEREN DER BIEGEWELLE; Anschließen des Steuerkabels
- Seite 14 – MONTIEREN DER SCHUTZHAUBE; Für Metallblätter
- Seite 15 – Für Nylonfadenkopf
- Seite 16 – MONTIEREN DES METALLBLATTS / NYLONFADENKOPFS; Montieren des Metallblatts mit eingestecktem
- Seite 17 – Überprüfen und Nachfüllen von Motoröl; VOR BETRIEBSBEGINN; Ölwechsel: „Öldeckel“
- Seite 18 – AUFTANKEN
- Seite 19 – RICHTIGE HANDHABUNG DER MASCHINE; Anbringung des Tragegurts
- Seite 20 – Ablegen der Maschine
- Seite 21 – STARTEN; STARTEN UND ABSTELLEN DES MOTORS
- Seite 23 – EINSTELLEN DER LEERLAUFDREHZAHL; ÜBERPRÜFEN DER LEERLAUFDREHZAHL; ABSTELLEN
- Seite 24 – NACHSCHÄRFEN DES SCHNEIDWERKZEUGS; NYLONFADENKOPF
- Seite 26 – Tägliche Kontrollen und Wartungsarbeiten; WARTUNGSANWEISUNGEN; WECHSELN DES MOTORÖLS
- Seite 27 – REINIGEN DES LUFTFILTERS; Entfernen der Luftilterabdeckung; WICHTIGE PUNKTE ZUM ÖL
- Seite 28 – ÜBERPRÜFEN DER ZÜNDKERZE; ABSCHMIEREN DES GETRIEBEGEHÄUSES
- Seite 29 – REINIGEN DES KRAFTSTOFFFILTERS; WARNUNG: ZÜNDSTOFFE STRENG VERBOTEN; AUSTAUSCHEN DER KRAFTSTOFFLEITUNG; VORSICHT: ZÜNDSTOFFE STRENG VERBOTEN; INSPEKTION VON SCHRAUBEN UND MUTTERN
- Seite 30 – LAGERUNG; Maßnahmen nach längerer Lagerung
- Seite 32 – FEHLERSUCHE
61
Handhabung
●
Verwenden Sie das Gerät nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Achten Sie im Winter auf rutschige oder nasse Bereiche, Eis und Schnee
(Rutschgefahr). Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand.
●
Schneiden Sie niemals über Hüfthöhe.
●
Schneiden Sie niemals auf einer Leiter stehend.
●
Klettern Sie niemals auf Bäume, um Schneidarbeiten auszuführen.
●
Arbeiten Sie niemals auf instabilen Flächen.
●
Entfernen Sie Sand, Steine, Nägel usw. aus dem Arbeitsbereich.
Fremdkörper können das Schneidwerkzeug beschädigen und gefährliche
Rückschläge verursachen.
●
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Schneidarbeit, dass das Schneidwerkzeug
die volle Arbeitsdrehzahl erreicht hat.
●
Wenn Sie Metallblätter verwenden, schwenken Sie das Gerät gleichmäßig in
einem Halbkreis von rechts nach links wie eine Sense.
Wenn Gras oder Äste zwischen Schneidwerkzeug und Schutzhaube hängen
bleiben, schalten Sie stets den Motor ab, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Anderenfalls kann es durch unbeabsichtigte Messerdrehung zu ernsthaften
Verletzungen kommen.
●
Machen Sie eine Pause, um durch Müdigkeit verursachten Verlust der
Kontrolle zu verhüten. Wir empfehlen, jede Stunde eine Pause von 10 bis 20
Minuten einzulegen.
●
Achten Sie darauf, dass das Schneidwerkzeug während des Betriebs nicht den
Boden berührt. Anderenfalls kann das Schneidwerkzeug ein Objekt berühren,
was zu Personenschaden führen kann.
●
Halten Sie das Metallblatt während des Betriebs parallel zum Boden.
Schneidwerkzeuge
●
Verwenden Sie ein für die anstehende Arbeit geeignetes Schneidwerkzeug.
Für das Schneiden von Rasengras sind Nylonfadenköpfe (Fadentrimmerköpfe)
geeignet.
Metallblätter eignen sich zum Schneiden von Unkraut, hohem Gras,
Buschwerk, Gesträuch, Unterholz, Dickicht und dergleichen.
Verwenden Sie keinesfalls andere Blätter, einschließlich mehrgliedriger
Gelenkketten aus Metall und Flegelblätter. Anderenfalls kann es zu ernsthaften
Verletzungen kommen.
●
Wenn Sie Metallblätter verwenden, vermeiden Sie „Rückschlag“, und machen
Sie sich immer auf unvorhergesehene Rückschläge gefasst. Siehe den
Abschnitt „Rückschlag“.
Rückschlag (Kickback)
●
Ein Rückschlag (Kickback) ist eine plötzliche Reaktion bei einem Verfangen
oder Festsitzen des Metallblatts. Tritt ein Rückschlag auf, wird das Werkzeug
mit großer Kraft seitwärts oder in Richtung des Bedieners geschleudert und
kann schwere Verletzungen verursachen.
●
Rückschlag tritt vor allem auf, wenn feste Gegenstände, Büsche und Bäume
mit einem Durchmesser von 3 cm oder mehr im Schneidblattsegment zwischen
der 12- und 2-Uhr-Stellung geschnitten werden.
●
So vermeiden Sie Rückschlag:
–
Setzen Sie das Segment zwischen der 8- und 11-Uhr-Stellung an.
–
Setzen Sie niemals das Segment zwischen der 12- und 2-Uhr-Stellung an.
–
Setzen Sie niemals das Segment zwischen der 11- und 12-Uhr-Stellung
sowie zwischen der 2- und 5-Uhr-Stellung an, es sei denn, der Bediener ist
geschult und erfahren und führt die Arbeiten auf eigene Gefahr aus.
–
Verwenden Sie keinesfalls Metallblätter in der Nähe von festen
Gegenständen, wie Zäunen, Mauern, Baumstümpfen und Steinen.
–
Verwenden Sie Metallblätter niemals senkrecht, z. B. zum Abkanten oder
Heckenschneiden.
Schwingungen
●
Bei Personen mit Durchblutungsstörungen, die starken Schwingungen
ausgesetzt werden, kann es zu einer Schädigung von Blutgefäßen oder des
Nervensystems kommen. Folgende Symptome können durch Schwingungen
an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen“ von
Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen, Veränderung von
Hautfarbe oder Haut. Falls eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie einen
Arzt auf!
●
Um das Risiko der „Weißingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre
Hände während der Arbeit warm, und warten und plegen Sie Maschine und
Zubehörteile gut.
Wartungsvorschriften
●
Lassen Sie Ihr Gerät von unserem autorisierten Service-Center warten, und
verwenden Sie stets nur originale Ersatzteile. Unsachgemäße Reparatur und
schlechte Wartung können die Lebensdauer des Geräts verkürzen und das
Unfallrisiko erhöhen.
●
Überprüfen Sie immer den Zustand des Schneidglieds, insbesondere des
Schneidwerkzeugs, der Schutzvorrichtungen und des Tragegurts, bevor Sie
mit der Arbeit beginnen. Metallblätter erfordern besondere Aufmerksamkeit, da
sie korrekt geschärft werden müssen.
●
Schalten Sie den Motor ab, und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor
Sie Schneidwerkzeuge austauschen oder schärfen; dies gilt auch für das
Reinigen des Schneidglieds oder des Schneidwerkzeugs.
Vorsicht: Rückschlag
Schematische
Darstellung
Schematische
Darstellung
Downloaded from
manuals search engine
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
58 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines motorgetriebenen Gartengeräts von MAKITA entschieden haben. Wir freuen uns, Ihnen dieses MAKITA-Produkts anbieten zu können, welches das Ergebnis eines langen Entwicklungsprogramms und vieler Jahre an Erkenntnissen und Erfahrungen ist. Bitte lesen Sie...
59 15 Meter Schematische Darstellung SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Allgemeine Vorschriften ● Lesen Sie diese Betriebsanleitung durch, um sich mit der Handhabung des Geräts vertraut zu machen. Unzureichend informierte Benutzer können sich und andere Personen durch unsachgemäßen Gebrauch gefährden. ● Verl...
60 Starten Sie die Motorsense nur gemäß den Anweisungen. ● Verwenden Sie keine anderen Methoden zum Starten des Motors! ● Verwenden Sie die Motorsense und die Werkzeuge nur für die angegebenen Zwecke. ● Starten Sie den Motor nur, wenn das Gerät vollständig zusammengebaut ist. Der Betrieb des Gerä...
Weitere Modelle Trimmer Makita
-
Makita EBH341R
-
Makita EM2600U
-
Makita EM2651UH
-
Makita UM 3830
-
Makita UM 4030
-
Makita UR2300
-
Makita UR3000