Montage und Demontage der Schutzhaube; ARBEIT; Schleifen und Schmirgeln; WARTUNG - Makita 9558HN - Bedienungsanleitung - Seite 8
![Makita 9558HN](/img/product/thumbs/180/44/6c/446c0f13f4ce3ce0d0e6612e7e66ec01.webp)
Schleifmaschine Makita 9558HN – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Erklärung der Gesamtdarstellung; TECHNISCHE DATEN; EG-Konformitätserklärung
- Seite 4 – den folgenden EG-Richtlininen entspricht:
- Seite 7 – FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Spindelarretierung; MONTAGE
- Seite 8 – Montage und Demontage der Schutzhaube; ARBEIT; Schleifen und Schmirgeln; WARTUNG
- Seite 9 – ZUBEHÖR
31
Montage und Demontage der Schutzhaube
Abb.4
Abb.5
ACHTUNG:
•
Die Schutzhaube muss so an der Maschine
angebracht werden, dass ihre geschlossene Seite
immer zum Bediener gerichtet ist.
Montieren Sie die Schutzhaube so, dass der Vorsprung
am Schutzhaubenring auf die Nut im Lagergehäuse
ausgerichtet ist. Drehen Sie dann die Schutzhaube um
180 Grad. Achten Sie darauf, die Schraube fest
anzuziehen.
Zum Demontieren der Schutzhaube müssen Sie die
Einbauprozedur in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Montage und Demontage der gekröpften
Trennschleifscheibe/Multischeibe
Abb.6
Setzen Sie den Innenflansch auf die Spindel. Setzen Sie
die Trenn-/Schleifscheibe auf den Innenflansch, und
schrauben Sie die Sicherungsmutter auf die Spindel.
Zum Anziehen der Sicherungsmutter drücken Sie die
Spindelarretierung, um die Spindel zu blockieren. Dann
ziehen Sie die Mutter mit dem
Sicherungsmutterschlüssel im Uhrzeigersinn an.
Abb.7
Zum Entnehmen der Trennscheibe befolgen Sie die
Einbauprozedur rückwärts.
WARNUNG:
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste niemals bei
rotierender Spindel.
ARBEIT
WARNUNG:
•
Die Maschine darf auf keinen Fall gewaltsam
angedrückt werden. Das Eigengewicht der
Maschine übt ausreichenden Druck aus.
Gewaltanwendung und übermäßiger Druck
können zu einem gefährlichen
Schleifscheibenbruch führen.
•
Wechseln Sie die Schleifscheibe IMMER aus, falls
die Maschine während der Arbeit fallen gelassen
wurde.
•
Eine Schleif- oder Trennscheibe darf NIEMALS
gegen das Werkstück geschlagen oder gestoßen
werden.
•
Achten Sie besonders beim Bearbeiten von Ecken,
scharfen Kanten usw. darauf, dass die
Schleifscheibe nicht springt oder hängen bleibt.
Dies könnte den Verlust der Kontrolle und
Rückschläge verursachen.
•
Verwenden Sie die Maschine NIEMALS mit Holz-
oder anderen Sägeblättern. Solche Sägeblätter
verursachen bei Verwendung an einer
Schleifmaschine häufiges Rückschlagen und
Verlust der Kontrolle, was zu Verletzungen führen
kann.
ACHTUNG:
•
Schalten Sie die Maschine nach der Arbeit stets
aus, und warten Sie, bis die Scheibe zum völligen
Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Maschine
ablegen.
Schleifen und Schmirgeln
Halten Sie die Maschine IMMER mit einer Hand am
Gehäuse und mit der anderen am Seitengriff fest.
Schalten Sie das Werkzeug ein und bringen Sie die
Trenn- oder Schleifscheibe an das Werkstück.
Allgemein gilt, dass sich die Kante der Trenn- oder
Schleifscheibe in einem Winkel von 15 Grad zur
Werkstückoberfläche befinden soll.
Bewegen Sie die Schleifmaschine beim Einschleifen
einer neuen Schleifscheibe nicht in Richtung B, weil die
Schleifscheibe sonst in das Werkstück einschneidet.
Sobald die Schleifscheibenkante durch Gebrauch
abgerundet ist, kann die Schleifscheibe sowohl in
Richtung A als auch in Richtung B bewegt werden.
Abb.8
WARTUNG
ACHTUNG:
•
Bevor Sie mit der Kontrolle oder Wartung des
Werkzeugs beginnen, überzeugen Sie sich immer,
dass es ausgeschaltet und der Stecker aus der
Steckdose herausgezogen ist.
Abb.9
Halten Sie die Maschine und ihre Ventilationsöffnungen
stets sauber. Reinigen Sie die Ventilationsöffnungen der
Maschine regelmäßig oder im Anfangsstadium einer
Verstopfung.
Zur Aufrechterhaltung der SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts müssen die
Reparaturen, die Kontrolle und der Wechsel der Kohlen
sowie alle Wartungen und Einstellungen von den
autorisierten Servicestellen der Firma Makita und unter
Verwendung der Ersatzteile von Makita durchgeführt
werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
26 DEUTSCH Erklärung der Gesamtdarstellung 1-1. Spindelarretierung 2-1. Schalthebel 4-1. Schutzhaube 4-2. Schraube 4-3. Lagergehäuse 5-1. Schutzhaube 5-2. Lagergehäuse 5-3. Schraube 6-1. Sicherungsmutter 6-2. Gekröpfte Trennschleifscheibe / Multischeibe 6-3. Innenflansch 7-1. Sicherungsmutterschlüs...
27 Modelnr./ -typ: 9557HN,9558HN in Serie gefertigt werden und den folgenden EG-Richtlininen entspricht: 98/37/EC bis 28. Dezember 2009 und 2006/42/EC ab dem 29. Dezember 2009 Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden Standards oder Normen gefertigt: EN60745 Die technische Dokumentation erfolgt...
30 24. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen verursachen kann. 25. Schalten Sie das Werkzeug stets aus, ziehen Sie den Netzstecker heraus oder entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten am Werkzeug aus...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Makita
-
Makita 9404
-
Makita BO3710
-
Makita DBO180RFE
-
Makita DBO180Z
-
Makita DGA504RTJ
-
Makita GV5010
-
Makita M9203
-
Makita PW5000CH