ARBEIT - Makita 9404 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Schleifmaschine Makita 9404 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
17
Montage und Demontage des Schleifbandes
Abb.3
Ziehen Sie den Hebel ganz heraus, bringen Sie das
Band über die Rollen an, und stellen Sie den Hebel
zurück in die Ursprungsposition.
ACHTUNG:
•
Vergewissern Sie sich beim Anbringen des Bandes,
dass der Pfeil auf der Rückseite des Bandes in
dieselbe Richtung zeigt wie der Pfeil am
Werkzeug.
Abb.4
Einstellen der Bandspur
mehr als 6mm
1
2
004230
Schalten Sie das Werkzeug ein und vergewissern Sie
sich, dass das Band korrekt ausgerichtet ist. Wenn die
Kante des Bandes über die Kante des Fußes hinausragt
oder sich um mehr als 6 mm von der Kante des Fußes
zurückzieht, stellen Sie die Bandspur mit dem
Einstellknopf ein.
Staubbeutel
Abb.5
Bringen Sie den Staubbeutel am Absaugstutzen an. Der
Absaugstutzen verjüngt sich. Drücken Sie den
Staubbeutel beim Anschließen bis zum Anschlag auf
den Absaugstutzen, damit er sich während des Betriebs
nicht löst.
Abb.6
Wenn der Staubbeutel etwa halb voll ist, sollten Sie ihn
vom Werkzeug entfernen und den Verschluss
herausziehen. Leeren Sie den Inhalt des Staubbeutels,
und schnippen Sie leicht dagegen, damit sich Partikel
lösen, die möglicherweise an der Innenseite haften und
eine weitere Sammlung behindern können.
ANMERKUNG:
•
Wenn Sie einen Makita-Staubsauger an das
Werkzeug anschließen, können Sie effizienter und
sauberer arbeiten.
Anschließen eines Makita-Staubsaugers
Abb.7
Wenn Sie einen Makita-Staubsauger an den
Bandschleifer anschließen, können Sie sauberer
schleifen.
Zum Anschluss eines Makita-Staubsaugers wird ein
optionaler Schlauch mit 28 mm Innendurchmesser
benötigt.
ARBEIT
Schleifbetrieb
Abb.8
ACHTUNG:
•
Beim Ein- und Ausschalten darf das Werkzeug
nicht im Kontakt mit der Werkstückoberfläche sein.
Dies kann zu einem schlechten Schliffbild und
Beschädigung des Bandes führen.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest.
Schalten Sie das Werkzeug ein und warten Sie, bis es
die volle Drehzahl erreicht hat. Setzen Sie dann das
Werkzeug vorsichtig auf die Werkstück-Oberfläche.
Achten Sie stets darauf, dass das Band flach auf dem
Werkstück aufliegt, und bewegen Sie das Werkzeug vor
und zurück.
Verwenden Sie das Werkzeug niemals mit Gewalt. Das
Eigengewicht der Maschine übt ausreichenden Druck
aus. Übermäßiger Druck auf das Werkzeug verursacht
ein abruptes Stoppen, Überhitzung des Motors,
Verbrennen des Werkstücks und möglicherweise
Rückschläge.
Schleifschuh (optionales Zubehör)
Abb.9
Der Schleifschuh ermöglicht ihnen ein noch
gleichmäßigeres Schleifen der Werkstücke.
WARTUNG
ACHTUNG:
•
Bevor Sie mit der Kontrolle oder Wartung des
Werkzeugs beginnen, überzeugen Sie sich immer,
dass es ausgeschaltet und der Stecker aus der
Steckdose herausgezogen ist.
Kohlenwechsel
Abb.10
Entfernen und überprüfen Sie die Kohlebürsten in
regelmäßigen Abständen. Ersetzen Sie sie, wenn sie bis
zur Verschleißgrenze abgenutzt sind. Halten Sie die
Kohlebürsten sauber und sorgen Sie dafür, dass sie
locker in den Halterungen liegen. Beide Kohlebürsten
sollten gleichzeitig ersetzt werden. Verwenden Sie nur
identische Kohlebürsten.
Schrauben Sie mit einem Schraubenzieher den
Kohlenhalterdeckel ab. Wechseln Sie die
verschlissenen Kohlen, legen Sie neue ein und
schrauben Sie den Deckel wieder auf.
1. Stahlplatte
2. Einstellknopf
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
15 DEUTSCH Erklärung der Gesamtdarstellung 1-1. Blockierungstaste 1-2. Schalter 2-1. Geschwindigkeitsstellrad 3-1. Hebel 5-1. Staubbeutel 5-2. Absaugstutzen 6-1. Staubbeutel 6-2. Verschluss 7-1. Optionaler Schlauch 28 mm Innendurchmesser 7-2. Staubsaugerschlauch 7-3. Staubsauger 9-1. Schleifschuh 1...
16 eigenen Stromschnur in Kontakt kommen kann, halten Sie es an den isolierten Greifstellen. Beim Kontakt mit einem "lebendigen" Leiter werden die ungeschützten Metallteile gleichfalls zu "lebendigen" Leitern und die Bedienperson vom elektrischen Strom getroffen werden. 2. Beim Schle...
17 Montage und Demontage des Schleifbandes Abb.3 Ziehen Sie den Hebel ganz heraus, bringen Sie das Band über die Rollen an, und stellen Sie den Hebel zurück in die Ursprungsposition. ACHTUNG: • Vergewissern Sie sich beim Anbringen des Bandes, dass der Pfeil auf der Rückseite des Bandes in dieselbe ...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Makita
-
Makita 9558HN
-
Makita BO3710
-
Makita DBO180RFE
-
Makita DBO180Z
-
Makita DGA504RTJ
-
Makita GV5010
-
Makita M9203
-
Makita PW5000CH