FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Einschalten; MONTAGE - Makita 9404 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Schleifmaschine Makita 9404 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Erklärung der Gesamtdarstellung; TECHNISCHE DATEN
- Seite 4 – FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Einschalten; MONTAGE
- Seite 5 – ARBEIT
- Seite 6 – ZUBEHÖR
16
eigenen Stromschnur in Kontakt kommen
kann, halten Sie es an den isolierten
Greifstellen.
Beim Kontakt mit einem
"lebendigen" Leiter werden die ungeschützten
Metallteile gleichfalls zu "lebendigen" Leitern und
die Bedienperson vom elektrischen Strom
getroffen werden.
2.
Beim Schleifbetrieb muss auf eine
ausreichende Belüftung des Arbeitsplatzes
geachtet werden.
3.
Manche Materialien enthalten Chemikalien, die
giftig sein können. Geben Sie Acht, dass Sie
diese nicht einatmen oder berühren. Lesen Sie
die Material-Sicherheitsblätter des Lieferers.
4.
Verwenden Sie bei der Arbeit stets eine für das
Material geeignete Staubmaske bzw. ein
Atemgerät.
5.
Tragen Sie immer Sicherheitsgläser oder
Schutzbrillen. Bei gewöhnlichen Brillen und
Sonnenbrillen handelt es sich NICHT um
Sicherheitsgläser.
6.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
7.
Stellen Sie sicher, dass das Band das
Werkstück nicht berührt, bevor das Werkzeug
eingeschaltet wurde.
8.
Nähern Sie die Hände nicht den sich
drehenden Teilen.
9.
Lassen Sie das Werkzeug nicht
unbeaufsichtigt laufen. Arbeiten Sie nur mit
ihm, wenn Sie es in der Hand halten.
10.
Dieses Werkzeug ist nicht zum Nass-Schliff
geeignet. Verwenden Sie daher kein Wasser
auf der Werkstückoberfläche.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG:
Die FALSCHE VERWENDUNG oder Nichtbefolgung
der in dieser Anleitung aufgeführten
Sicherheitsgrundsätze kann ernste Verletzungen zur
Folge haben.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
•
Überzeugen Sie sich immer vor dem Einstellen
des Werkzeugs oder der Kontrolle seiner Funktion,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der
Dose gezogen ist.
Einschalten
Abb.1
ACHTUNG:
•
Kontrollieren Sie immer vor dem Anschluss des
Werkzeugs in die Steckdose, ob der Schalter
richtig funktioniert und nach dem Loslassen in die
ausgeschaltete Position zurückkehrt.
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Auslöseschalter. Zum Stoppen der Maschine lassen Sie
den Auslöseschalter los.
Zum Einschalten des Dauerbetriebs ziehen Sie den
Auslöseschalter und drücken dann die Arretiertaste
hinein.
Ziehen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs in der
gesperrten Position den Auslöseschalter voll und lassen
Sie ihn dann los.
Geschwindigkeitstellrad
Für 9903, 9920 und 9404
Abb.2
Die Bandgeschwindigkeit lässt sich durch Drehen des
Drehzahl-Stellrads auf eine Nummer von 1 bis 5
stufenlos zwischen 210 m/min und 440 m/min ändern.
Wenn das Stellrad in Richtung der Nummer 5 gedreht
wird, wird die Geschwindigkeit erhöht. Niedrigere
Geschwindigkeiten werden erreicht, wenn das Stellrad
in Richtung der 1 gedreht wird.
Stellen Sie die Geschwindigkeit dem zu schleifenden
Werkstück entsprechend ein.
ACHTUNG:
•
Wenn das Werkzeug längere Zeit dauerhaft bei
niedriger Drehzahl betrieben wird, wird der Motor
überlastet, und es treten Fehlfunktionen beim
Werkzeug auf.
•
Das Drehzahl-Einstellrad lässt sich nur bis 5 und
zurück auf 1 drehen. Wird es gewaltsam über 5
oder 1 hinaus gedreht, lässt sich die Drehzahl
möglicherweise nicht mehr einstellen.
MONTAGE
ACHTUNG:
•
Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
15 DEUTSCH Erklärung der Gesamtdarstellung 1-1. Blockierungstaste 1-2. Schalter 2-1. Geschwindigkeitsstellrad 3-1. Hebel 5-1. Staubbeutel 5-2. Absaugstutzen 6-1. Staubbeutel 6-2. Verschluss 7-1. Optionaler Schlauch 28 mm Innendurchmesser 7-2. Staubsaugerschlauch 7-3. Staubsauger 9-1. Schleifschuh 1...
16 eigenen Stromschnur in Kontakt kommen kann, halten Sie es an den isolierten Greifstellen. Beim Kontakt mit einem "lebendigen" Leiter werden die ungeschützten Metallteile gleichfalls zu "lebendigen" Leitern und die Bedienperson vom elektrischen Strom getroffen werden. 2. Beim Schle...
17 Montage und Demontage des Schleifbandes Abb.3 Ziehen Sie den Hebel ganz heraus, bringen Sie das Band über die Rollen an, und stellen Sie den Hebel zurück in die Ursprungsposition. ACHTUNG: • Vergewissern Sie sich beim Anbringen des Bandes, dass der Pfeil auf der Rückseite des Bandes in dieselbe ...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Makita
-
Makita 9558HN
-
Makita BO3710
-
Makita DBO180RFE
-
Makita DBO180Z
-
Makita DGA504RTJ
-
Makita GV5010
-
Makita M9203
-
Makita PW5000CH