Beurer LR500 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Beurer LR500

Luftreiniger Beurer LR500 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

12

Unzureichender Luftdurchlass.

Die Filter sind verschmutzt.

Reinigen Sie die Filter (siehe Ka-

pitel „Reinigung und Aufbewah-

rung“).

Der Lufteinlass /-auslass ist blo-

ckiert.

Vergewissern Sie sich, dass der

Lufteinlass /-auslass nicht blo-

ckiert ist.

Luftreiniger ist sehr laut.

Es befindet sich ein Fremdkör-

per im Lufteinlass /-auslass.

Entfernen Sie den Fremdkörper

aus dem Lufteinlass /-auslass.

Die Filter sind verstopft.

Reinigen Sie die Filter (siehe Ka-

pitel „Reinigung und Instandhal-

tung“).

Die Filter sind nicht korrekt ein-

gesetzt.

Setzen Sie die Filter korrekt ein.

Der Luftreiniger ist auf einer un-

ebenen Oberfläche positioniert.

Positionieren Sie den Luftreiniger

auf einer ebenen Oberfläche.

Display nicht beleuchtet/ keine

Anzeige.

Netzstecker ist nicht mit der

Steckdose verbunden und/oder

nicht eingeschaltet.

Netzstecker einstecken und

Luftreiniger einschalten.

Gerät befindet sich im Nachtmo-

dus.

Drücken sie die Nachtmo-

dus-Taste „ “. Der Nachtmodus

Betrieb ist abgeschalten und das

Display leuchtet hell.

Die Gehäuseabdeckung ist nicht

korrekt eingesetzt.

Vergewissern Sie sich, dass die

Gehäuseabdeckung korrekt ein-

gesetzt ist.

WLAN Symbol „

“ blinkt.

Luftreiniger versucht Verbindung

zum WLAN Router aufzubauen.

Wenn dieser Vorgang mehr als

1 Minute dauert, überprüfen Sie

den Status Ihres WLAN Routers

und/oder konfiguieren Sie den

WLAN Zugang des Luftreinigers

erneut über die App.

Cloud-Symbol „

“ blinkt.

Luftreiniger versucht Verbindung

zum Server aufzubauen.

Wenn dieser Vorgang mehr als

1 Minute dauert, versuchen Sie

es später noch einmal oder kon-

figurieren Sie den WLAN Zugang

des Luftreinigers erneut über die

App.

9. Entsorgung

Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll ent-

fernt werden.

Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie

das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and

Electronic Equipment).

Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis; Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,; WARNUNG; • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

2 Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, be- wahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise. DEUTSCH 1. Zum Kennenlernen ......................................... 32. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................. ...

Seite 4 - „beurer FreshHome“ App; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

4 Prinzip der Luftreinigung 1. Der Ventilator des Luftreinigers saugt die verschmutzte Luft an.2. Der Vorfilter filtert größere Partikel wie Staub, Schmutz und Haare.3. Anschließend werden durch den Aktivkohlefilter Formaldehyde, Benzol und andere giftige Gase und Gerüche aus der Raumluft gefiltert....

Seite 6 - Display und Tasten

6 4. Gerätbeschreibung 1 Gehäuseabdeckung2 Vorfilter Filtert groben Staub und Schmutz, wie z.B. Haare 3 Kombifilter (Aktivkohle / HEPA-Filter H 13) Aktivkohlefilter: Gegen schädliche Gase und unangenehme Gerüche HEPA-Filter H 13: Filtert Partikel wie Bakterien, Viren, Milben, Pollen und Feinstaub ...

Weitere Modelle Luftreiniger Beurer