Informationen zur Anzeige der Luftqualität; Luftqualität; Optimale relative Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur; Raum; Automatikfunktion - Beurer LR500 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Beurer LR500
Anleitung wird geladen

8

Bei der ersten Inbetriebnahme ist der Luftreiniger auf der ersten Lüftergeschwindigkeitsstufe einge-

stellt.

Informationen zur Anzeige der Luftqualität

Die Luftqualitätsanzeige schaltet sich automatisch ein, wenn der Luftreiniger eingeschalten ist. Nach ca.

30 Sekunden zeigt der Luftreiniger die Farbe an, die dem Partikelgehalt der Raumluft in der Umgebung des

Geräts entspricht.

Luftqualität

Farbe des Raumluftindikators PM-2.5-Wert in µ/m³

gut

blau

≤ 12

akzeptabel

gelb

12,1 – 35,4

schlecht

orange

35,5 – 55,4

Sehr schlecht

rot

> 55,5

Optimale relative Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur

Raum

Optimale Temperatur

Optimale rel. Luftfeuchtigkeit

Wohnzimmer

20 °C (68 °F)

40 – 60 %

Schlafzimmer

16-18 °C (60.8–64.4 °F)

40 – 60 %

Kinderzimmer

20-22 °C (68-71.6 °F)

40 – 60 %

Küche

18 °C (64.4 °F)

50 – 60 %

Badezimmer

23 °C (73.4 °F)

50 – 70 %

Keller

10-15 °C (50-59 °F)

50 – 65 %

6.3 Timer-Funktion

Der Luftreiniger besitzt eine Timer-Funktion mit der Sie festlegen können in wie vielen Stunden sich der Luftrei-

niger selbstständig ausschalten soll. Sie können den Timer von 1 bis 24 Stunden einstellen.
• Um den Timer einzustellen, drücken Sie die TIMER-Taste „

“ so oft, bis Ihr gewünschter Stundenwert

(z.B. 02) auf dem Display erscheint. Der Luftreiniger schaltet sich nun automatisch nach Ablauf des ein-

genstellten Stundenwerts aus.

• Um den Timer vorzeitig zu deaktivieren, drücken Sie lang die Timer-Taste, bis die Anzeige im Display erlischt.

6.4 Automatikfunktion

Der Luftreiniger besitzt eine Automatikfunktion. Ist die Automatikfunktion eingeschaltet, passt sich die

Lüftergeschwindigkeit automatisch an die Qualität der Umgebungsluft an. Das heißt, je schlechter die Qualität

der Umgebungsluft, desto höher stellt der Luftreiniger automatisch die Lüftergeschwindigkeit ein.

1. Um die Automatikfunktion einzuschalten, drücken Sie am eingeschalteten Luftreiniger die Lüfterge-

schwindigkeits-Taste „

“. Sobald die Automatikfunktion aktiv ist, leuchtet „

“ im Display auf.

2. Um die Automatikfunktion auszuschalten, drücken Sie erneut die Lüftergeschwindigkeits-Taste „

“.

“ erlischt im Display. Das Gerät schaltet sich wieder automatisch in die Stufe 1.

6.5 Lüftergeschwindigkeit + Turbomodus

Der Luftreiniger besitzt vier Lüftergeschwindigkeiten und einen Turbomodus: (1),

(2),

(3),

(4),

.

• Um zwischen den einzelnen Lüftergeschwindigkeiten zu wechseln, drücken Sie die Lüftergeschwindigkeits-

Taste „

“. Im Bedienpanel leuchtet die aktuell eingestellte Lüftergeschwindigkeit auf.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis; Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,; WARNUNG; • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

2 Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, be- wahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise. DEUTSCH 1. Zum Kennenlernen ......................................... 32. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................. ...

Seite 4 - „beurer FreshHome“ App; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

4 Prinzip der Luftreinigung 1. Der Ventilator des Luftreinigers saugt die verschmutzte Luft an.2. Der Vorfilter filtert größere Partikel wie Staub, Schmutz und Haare.3. Anschließend werden durch den Aktivkohlefilter Formaldehyde, Benzol und andere giftige Gase und Gerüche aus der Raumluft gefiltert....

Seite 6 - Display und Tasten

6 4. Gerätbeschreibung 1 Gehäuseabdeckung2 Vorfilter Filtert groben Staub und Schmutz, wie z.B. Haare 3 Kombifilter (Aktivkohle / HEPA-Filter H 13) Aktivkohlefilter: Gegen schädliche Gase und unangenehme Gerüche HEPA-Filter H 13: Filtert Partikel wie Bakterien, Viren, Milben, Pollen und Feinstaub ...

Weitere Modelle Luftreiniger Beurer